zarge

  1. Holzrad09

    Eine Zarge für die Schiebetür

    Hallo Mal ein kleines schnelles Projekt. Es gab im Haus noch eine Stelle, welche mich schon länger störte. Der Durchgang zum Abstellraum ( Schiebetür noch vom Alteigentümer ) wurde von der Katze beidseitig als Kratzbaum benutzt und war mittlerweile nicht mehr hinnehmbar. Und da sich gegenüber...
  2. Tischbeine schräg

    Hallo woodworker, Ich möchte einen Tisch mit schräg gestellten Tischbeinen machen. 5 Grad in beiden Richtungen sollen die Beine angestellt sein und zwar mit der Beinkante in der Ecke (nicht mit der flachen Seite)... Prinzipiell erfüllt dieses Design was ich vorhabe: https://goo.gl/images/GQVuqE...
  3. Türzage Altbau

    Guten Morgen so nach fast 4 jahren bin ich mit der kernsanierung meiner altbauwohnung 1910 fertig. bei 3 meter deckenhöhe wollte ich unbedingt auch hohe alte türen haben. das ganze neu zeug hat mir nicht gefallen. also habe ich mir über ebkaz in berlin aus einem abbruchhaus und in holland bei...
  4. Oberflächenversiegelung Tür + Zarge ?

    Hallo zusammen, ich bin neu hier und wage mich demnächst an ein für mich neues Projekt, wo ich noch ein paar Unsicherheiten habe. Bisher habe ich einiges an Möbeln gebaut, 2 komplette Küchen und etliche Tische und Schränckchen in verschiedenen Größen und im Bauhau- ähnlichem Stil, also...
  5. Molinari Zarge

    Hallo zusammen, ich soll in einem Haus aus den 70ern oder 80ern eine irgendwann zugemauerte Tür passend zu den bestehenden neu einbauen. Das System besteht aus zwei U-Stahl Schienen innen und außen, auf die Zarge und Bekleidung aufgeschoben werden. Die Türen sind stumpf einschlagend, Maße...
  6. Sashimonoshi

    Konstruktionsproblemchen bei der Stollenbauweise

    Hallo liebe Holzwürmer, Bei er Planung meines Gesellenstücks bin ich auf ein Konsruktionsproblem gestoßen, dass ich mit meinem bisherigen Wissensstand nicht logisch lösen kann. Konkret geht es um einen Tisch in Stollenbauweise, in dessen Zarge ein Schub eingesetzt werden soll. Etwa so...
  7. Welche Verbindungsvariante für Zarge-Tischbein wählen?

    Hallo zusammen, ich bin dabei, einen Tisch aus Eiche zu bauen und bin mir nicht sicher, ob ich mit der Tischbein-Zargenverbindung den richtigen Ansatz gewählt habe. Über Kommentare, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen. Der Tisch ist der Wohnsituation angepasst...
  8. Zarge von der Wand gelöst - Reparaturideen

    Hallo zusammen, bei uns im Haus ist heute ein Schaden an einer Innentüre, genauer an der Zarge aufgetreten. Die Tür wurde aufgeworfen und an einem Türstopper gebremst. Dadurch hat sich ein größere Kraft am unteren Band ergeben, die die Zarge im unteren Drittel von der Wand weggezogen...
  9. Blockzarge Eiche

    Hallo Forum, ich möchte meiner neuen Küche eine neue Glastüre und eine Blockzarge aus massiver Eiche spendieren. Die Zarge wird aus einem Stück Bohle gefertigt, ohne Verblendungen oder Rahmen. Ist es sinnvoll einen stärkeren Verzug der Zarge durch Einschnitte auf der Mauerseite zu...
  10. Geölte Ahorn-Zarge streichen: Wie vorgehen?

    Hallo, ich bin ganz neu hier und definitiv ein Absolute Beginner, was Holzarbeiten angeht. Ich habe für meinen Plattenspieler eine Ahorn-Zarge (siehe Bild) erstanden. Leider passt sie überhaupt nicht in mein Wohnzimmer, daher möchte ich sie streichen, und zwar in moosgrün (RAL 6005)...
  11. AlsterwasserHH

    Plattenspieler Zarge aufarbeiten

    Moin Leude, ich würde gerne die Zarge meines Plattenspielers aufarbeiten. Frage 1: Was für ein Holzfurnier ist das? Frage 2: Wie gehe ich am besten vor? Frage 3: Schellackpolitur machbar? Ich dachte mir das so: Furchen mit Bimsmehl auffüllen (geht das bei dem Holz überhaupt?), alles...
  12. Hervorstehende Zierleiste um Zarge herum?

    Hallo zusammen, bei uns steht demnächst der Austausch der Eingangstür zur Wohnung an. Bei den Nachbarn wurde das schon vor einigen Jahren gemacht (jeder machts wie gerade das Geld da ist) und nach einer Beschädigung unserer Tür wird es hier auch langsam Zeit dafür. Leider ist der...
  13. ZimmerTür in die andere Richtung öffnen

    Guten Tag, hier kommt eine Laienfrage, ich versuche es mal mein Problem zu beschreiben. Eine links angeschlagene Zimmertür bei uns öffnet in den Flur und stößt immer gegen die Badezimmertür. Bei zwei wilden Jungs und dem üblichen Verkehr zwischen Bad, Kinderzimmer und Treppenhaus sehen...
  14. Türband rutscht aus Zarge

    Hallo Zusammen, In unserem 'neuen' Haus hat der Vorbesitzer wohl ein wenig rumgeschustert. Folgendes Problem: Das obere Türband rutscht aufgrund des Türgewichtes raus. Nun hat wohl schonmal jemand an dem Ding rumgedoktert und wohl auch entweder den Innendübel oder was auch immer in der...
  15. Zarge für Wandstärke 65mm

    Hallo liebes Community, Ich wollte in einer Altbauwohnung die Türen austauschen und riss deshalb die alten Zargen raus und bemerkte nun dass ich keine passende Zarge für die Wandstärke 65mm finden kann. Die Lage sieht wie folgt aus. 3 von 5 Türen waren an eine tragende wand angebaut mit einer...
  16. Schubkasten in schmaler (somit unterbrochener) Zarge, Last mit Gratleisten abfangen?

    Hallo, ich möchte einen Tisch bauen, dieser hat relativ filigrane Zargen (70 mm in der Mitte, außen 90mm), nun wuerde ich gerne einen Auszug einbauen und um die vollen 70 zu nutzen muesste die Zarge unterbrochen werden. Auf einer Länge von 1500 mm (Abstand zwischen den Stollen) gibt es also...
  17. Zarge an Holzbalken montieren?

    Hallo, ich habe schon gesucht, aber nichts passendes gefunden... Wir wollen unser offenes Dachgeschoss mit Ständerwerk schließen. Für die geplante Tür ist max 96cm Platz. Nun meine Frage: da an der rechten Seite keine Mauerlaibung für die Zarge vorhanden ist, frage ich mich, ob es möglich...
  18. Zarge und Tür ?

    Morgen, kurze frage ich habe Zargen von Ringo...jetzt habe ich ganz günstig Türblätter von Prüm angeboten bekommen. Sind die Hersteller untereinander kompatible ? Also alles genormt, Bandabstand, Falle usw. ? Oder wird das nicht passen? Danke Mfg
  19. "Wasserflecken" Zimmertür

    Hallo, die Tür in unserem WC hat einige graue Stellen, bei denen ich vermute, dass sie von wiederholtem Wassereinfluss her rühren. So sieht das z.B. aus. Besonders am unteren Ende hat die Zarge graue Verfärbungen. Das stammt vermutlich vom Wischen. Die Tür ist auch nur wenige...
  20. Zweite Türe an eine Zarge bauen? Wie

    Hallo Forum, ich bin gerade dabei, meinen Keller zu einem Heimkino umzufunktionieren. Damit nicht der Rest vom Haus den ganzen Schall abbekommt, möchte ich an die bestehende Zarge vom Kellerraum noch eine zweite Türe ranbauen und zwischen die beiden Türen, dann eine Basotecschaumstoffplatte...
Oben Unten