Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Woodworker,
ich habe bei der Suche nach Anregungen für einen Schreibtisch das folgende Design gefunden und bin begeistert:
Credits: Der Tisch hat bei der guten Form NRW 2019 mitgemacht, gefunden habe ich ihn hier...
Hallo Gemeinde
Ich habe ein Problem mit meiner Wohnzimmertür. Die war zig Jahre Standard-Einfach in Standard-Einfach Zarge vom Baumarkt.
Jetzt sollte es schöner werden und ich habe eine Glastür gekauft. (Türgröße Paarundachtzig x 2m).
Die Tür in den Falz der Zarge gestellt, ordentlich...
Moin,
Ich sitze momentan dran einen Tisch zu bauen. Habe Baudielen geschenkt bekommen mit den Maßen : 170cm Länge 20cm Breite x 4cm Höhe.
Habe diese auch schon soweit fertig und die Platte an sich ist bereit. Habe davon 5 Stück genutzt und die Tischplatte hat somit eine Maße von 170cm x 100cm...
Hallo liebe community,
da wir neue Küchenmöbel bekommen wird unser IKEA JokkMokk Tisch ausgetauscht. Den hatte ich aber vor kurzem frisch gebeizt+lackiert und finde die optik einfach sehr schön. Da ich sowieso noch einen extra Schreibtisch brauche und die 120cmx75cm da perfekt passen habe ich...
Hallo zusammen,
aufgrund eines Wasserschadens muss ich leider meine Kellertüren (Innentüren) inclusive Zargen austauschen. Die verbauten Billigsttüren sind alle gequollen und verzogen. Dazu meine Frage:
Was wäre ein guter Kompromiss zwischen ordentlicher Qualität und Kosten?
Auf welche Punkte...
Hallo Zusammen,
ich muss einiges an Türen und Zargen erneuern.
Ich hätte da natürlich gerne Qualität. Also eine Massivholztür, evtl. je nach Angebot auch MDF oder vielleicht noch Vollspan. (vielleicht kann da mir ja jemand etwas zu den Unterschieden sagen). Es sollen Stiltüren werden.
Neukauf...
Hallo Forum!
Ich plane gerade den Bau eines Küchentisches und frage mich, ob ich zur umlaufenden Zarge noch eine Verstärkung in der Mitte benötige, so dass nichts durchhängt und der Tisch schön stabil wird.
Die Tischplatte ist Eiche Leimholz mit durchgehenden Lamellen, 140x90x3cm - wiegt...
Ich habe einen alten Stuhl in Arbeit. Das Problem ist die Zarge lehnenseitig sowie die der Sitzfläche lehnenseitig, welche sich beide in entgegengesetzte Richtung verbogen haben (siehe Bild 1). Wie kann man das Problem lösen, die wieder plan zu kriegen? War evtl. Feuchtigkeit der Auslöser der...
Hallo, ich möchte für meine Zwischenprüfung einen Nachtschrank in Stollenbauweise bauen.
jedoch habe ich das problem das ich nicht weiß wie ich den zwischenboden/korpusboden siehe bild: https://www.manufactum.de/manufactum-stehpult-a80013/
in den Stollen befestigen kann.
Frohe Ostern allen zusammen,
über die Ostertage ist die Idee gereift, dass ein neuer Esstisch her soll.
Bei der Konstruktion ist mir eine Frage aufgekommen. Wie stabil ist das Zargengestell später oder wackelt der Tisch später hin und her.
Deswegen erstmal wie das Gestell geplant ist. Es soll...
Hallo,
durch kindliche Kletteraktionen ist das Türfutter unserer Berliner Altbautür gebrochen. Nun stelle ich Überlegungen an, ob ich das mit Aussicht auf Erfolg selber reparieren kann. Die Zarge abzubauen sehe ich in Eigenleistung nicht. Bisherige Idee: Kleine Bohrlöcher, und mit Kippdübel...
Liebe Profis,
ich habe neulich eine Altbauwohnung gekauft und den Boden abschleifen und behandeln lassen. Nachdem die Handwerker nun die Wohnung verlassen haben, habe ich einige unschöne Stellen entdeckt. U.a.hat er zu nah an der Türzarge geschliffen und diese tiefen unschönen Marken...
Hallo,
ich plane meinen ersten Tisch. Dieser soll auf der langen Seite eine Schublade haben. Die Zarge soll 200mm, die Lade ca. 120mm hoch sein. Muss die Zarge im Bereich des Schubladenausschnitts verstärkt werden?
Grüße Richard
Hallo zusammen,
ich versuche mich gerade am Einbau von Zimmertüren und benötige da mal einen Rat.
Die alte Tür habe ich ausgebaut. Diese war unterhalb des Bodenbelages (Fliesen) eingelassen. Die entstandene Lücke habe ich mit Fließesstrich gefüllt um auf das Niveau des Bodenbelages zu kommen...
Hey,
ich wohne in einen Berliner Altbau und habe die Türschwellen erneuern wollen. Sie lagen unter der Zarge. Nach dem entfernen sind also Lücken in der Zarge, wo vorher die Schwelle lag. Jetzt ist meine Frage wie ich diese Lücken am besten fülle? Die neue Schwelle bekomme ich leider nicht...
ich hab mir eine neue Wohnungseingangstür ( Garant SSK 2, Kk 3, Schallex, 60kg ) gekauft und möchte die Türe in eine bestehende Stahlzarge einbauen. Die alten Bänder werden durch 3 teilige Bänder ersetzt. Falls das neue Band nicht passt wird eine neue Aufnahme durch Blindnietmutter gemacht.
Nun...
Hallo!
Welche Verbindung würdet Ihr hier einsetzen. Lösbar oder nicht is egal, stabil zählt.
Meine Ideen:
1. Runddübel, Leim, ein Scheulenburg XS Verbinder (Stahldübel, der in Querlochbolzen mit Madenschraube gespannt
3. Schlitz und Zapfen..dürfte bescheiden in der Schräge zu machen sein...
Hallo liebes Forum,
ich plane gerade eine Tür samt Zarge zu bauen.
das ganze soll eine Flächenbündige Tür werden die ein Sondermaß besitzt. Daher fällt alles aus der industriellen Produktion flach und einen Tischler zu finden den ich bezahlen kann und möchte erzeugt bei mir mehr Stress als...
Baue ja gerade einen Schminktisch:
https://www.woodworker.de/forum/threads/geschwungene-beine-schminktischchen.109262/
Da habe ich eine Detailfrage zum Lackieren / Streichen:
Beinen und Zarge werden mit 3 Dominos - 1 "eng" gefräst, 2 locker gefräst - verbunden.
Das ist ja eine mit dem Arbeiten...
Hallo liebe Woodworker,
ich bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich ein akutes Problem habe und bisher mit meinen Fähigkeiten zufriedenstellende Lösung finden konnte.
Das Problem
Ich bin mit meiner schwangeren Verlobten vor ein paar Monaten in eine Mietwohnung gezogen, die komplett...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.