zarge

  1. elmgi

    Tür mit Zarge aus Esche

    Hallo zusammen, nachdem ich heute endlich mit dem Zargen- und Türenbau fertig geworden bin und zwischendurch auch über auftretende Probleme berichtet hatte (https://www.woodworker.de/forum/uebel-uebel-sprach-duebel-t83406.html), hier nun drei Bilder der fertiggestellten Arbeit. Die...
  2. Welche Führung für Tischschublade in Zarge

    Guten Abend allerseits, seit Tagen beschäftige ich mich mit der Planung eines Esstisches, 2000 mm x 1000 mm Eine Zarge die mit einer Schlitz und Zapfenverbindung mit den Tischbeinen verbunden werden soll, wird die Tischplatte unterstützen ... die Tischplatte ist aus Massivholz. An der...
  3. Türzarge ausbauen - Altbau

    Hallo, wir bauen unsere Altbau-Wohnung um. Die Speisekammer soll wegkommen und an anderer Stelle wird eine Rigips-Wand erstellt. Nun frage ich mich, ob ich die schöne Türzarge der Speisekammer nicht demotieren könnte und in die Rigps-Wand einbauen könnte. Ich habe allerdings noch nie den Aufbau...
  4. Alternative zur Zarge

    Hallo, da uns beim Umbau ein mittelschwerer Wasserschaden ein großes Loch in die Geldbörse gefressen hat, suchen wir eine Alternative für eine Zimmertür vom Wohnzimmer zum Flur. Dieser Durchgang soll mind. 98cm breit sein. Entsprechende Türen sind vergleichsweise teuer. Da dort nicht...
  5. Tisch bauen - dumme Frage?!

    Hallo Forum, ich bin neu im Holzwerken und habe noch nicht viel Erfahrung mit dem Möbelbau (aber viele Ideenen, die ich in Zukunft umsetzen möchte. Das ist ein wirklich tolles Hobby das mich sehr glücklich macht. Nachdem ich immer diese unseligen Baumarktplatten verarbeitet habe (und mich...
  6. SOS Hilfe: Dübel-Fehler - Ist die Zarge noch zu retten??

    Hallo liebe Helfer-Gemeinde! Meine Tischzarge steht womöglich gleich zwemal auf der Kippe und ich wäre super dankbar für jede Hilfe! Ich brauch die nämlich wirklich: 1. Ein Zargenteil hat vom Rand her schwarzes, gammeliges Holz gehabt. Rausgeschabt bleibt eine Art Riss oder Furche (erstes...
  7. Verschraubung Tischplatte + Zarge

    Hallo zusammen! Nachdem ich feststellen musste, dass ich bei meinem Esstisch kaum Platz für ausreichend große Nutklötzchen habe, hab ich mir nach Anregung hier im Forum Gedanken über eine Verschraubung der Tischplatte durch die Zarge durch gemacht (siehe Bild). Ist die Zarge bei den...
  8. Doppelpack: Dimensionierung von Nutklötzchen / Holzwurmwanderung

    Hallo ihr Holzwürmer! Ich schlage mich seit paar Tagen mit zwei Fragestellungen rum und kam trotz heftiger google- und woodworker-Suche auf keinen grünen Zweig. SInd zwei paar Schuhe aber ich hoffe auf Euer bewährtes Fachwissen: 1. Wie steht es um das Wanderverhalten von Holzwürmern...
  9. Kosten einfache Innentüre + Zarge

    Hallo! Ein Freund von mir hat eine alte Wohnung, wo man meiner Meinung nach die Innentüren mitsamt Zargen austauschen sollte (der "Standard", wo die Zargen quasi auf die Wand aufgesteckt sind und vorne und hinten etwas überlappen, ich glaube auch, das sind Normgrößen). Weil Geld hier eine...
  10. Braucht man bei einem Tisch Gratleiste und Zarge?

    Hallo, mir schwebt vor einen relativ simplen Couchtisch mit einer Massivholzplatte zu bauen. Genaue Vorstellungen habe ich noch nicht. Ich habe bereits viel gelesen und natürlich ständig auf das Problem des Verzugs gestoßen. Nun meine Frage, wozu ich keine genauen Infos gefunden habe. Wenn man...
  11. Tür und Zarge Altbau: Eine Frage der Ehre?

    Hallo, ich verstehe die Welt nicht mehr. Wir wollen eine Altbauwohnung sanieren und diese möglichst in den ursprünglichen Zustand versetzen. Also Gipsstuck anstatt Styroporstuck; Eichenparkett in Massivholz mit Fries und in Fischgrät anstatt Zweischichtparkett usw. Die Handwerker versuchen...
  12. Kleiner Falzfräser für Innenrand-Falz einer Zarge?

    Hallo Zusammen, ich baue momentan zwei Holz-Zargen aus Nussbaum für einen Verstärker. Das Projekt gleicht in etwa diesem: Nieuwe pagina 1 Im Moment stelle ich mir die Frage, wie ich die rund verlaufenden Nuten für die Deckplatten herstelle. Ich dachte an die Verwendung eines Falzfräsers...
  13. Zarge und durchgehendes Bein - geht das so?

    Moin, auf selbst.de bin ich auf folgenden Tisch gestoßen, schaut man sich die Bilder genau an, fällt einem auf, dass das Bein die Platte durchstößt und an der Zarge mit Rampamuffen befestigt. Allerdings ist die Zarge mit Schrauben auch in Querrrichtung mit der Tischplatte verbunden. Reißen die...
  14. Tischbeine und Zarge Befestigen

    Hallo zusammen! Bin neu im Forum und habe eine Frage zum Bau eines Esstischs. Größe 1800x 900x 26 mm Tischbeine 100x 100 mm alles in Kernbuche massiv. Die Tischbeine sollten zum Abschrauben sein (vorgesehen sind Rambamuffen mit Gewindeschrauben. Meine Frage wäre: Ist es besser die Tischzarge 90...
  15. Tischuntergestell, wie Zarge und Beine verbinden

    Hallo zusammen, ich bin Nils und neu hier... Ich möchte für meine Freundin einen einen Esstisch aus Eiche bauen. Leider habe ich keinen Plan wie ich die Beine, Querschnitt quadratisch 100 x 100 mit der Zarge, 26 x 70, stabil verbinde ohne Zargenwinkel zu verwenden. Die Zarge soll 10mm nach...
  16. TISCH - ZARGE aus ALU !? (Hohlprofil, Winkel, System?)?

    Hallihallo! Habe da ein Problem bei dem ich nicht weiterkomme.. Bin dabei eine Couch-Tisch-Serie zu entwickeln, mit einer umlaufenden Zarge und eingelegter Platte. Bei der Entwicklung hatte ich die Zarge aus 15er Multiplex, gehrungsverleimt, erstellt. Nun kam hierzu der Wunsch eines...
  17. kesart

    innentür mit Zarge, trockenbauwand

    Hallo, Wegen eine Materialkosten aufstellung für eine Fördergeld Antrag habe ich ich ins internet eine preiswerte weißen Innentür mit Zarge für eine 69 mm trockenbauwand. (50 cm Profil mit beidseitig 9,5 Gipskarton) gesucht, kann aber nichts finden. Kann jemanden mir helfen
  18. 2500mm Tisch ohne Zarge möglich?

    Hallo, ich möchte einen Tisch bauen, 2500 x 1000 x 40 aus massiver Eiche, durchgehende Lamellen. Als Verbinder zu den massiven Beinen (10x10) hab ich Häfele Beschläge (exzentrisch) Brauche ich bei der Dicke der Tischplatte eine Zarge oder sonstige Unterstützungen unter dem Tisch...
  19. Fitsche in Zarge lose

    Hallo zusammen, folgendes Problem. Wir haben gerade unsere Wohnung saniert. Ich habe die alten Zargen und Türblätter in Limba drin gelassen, da die noch gut aussahen. Jetzt hat aber mein "Schreiner" :mad: die Türblätter eingehängt und nicht gleichmäßig Fitschenunterlegscheiben...
  20. Tür - automatische Dichtungsleiste nachrüsten

    Liebe Forumsgemeinschaft, wir wohnen in einem Fachwerkhaus mit recht unregelmäßigen (Holz-)Böden und großen Spalten zwischen Türen und Fussboden. Mit der beginnenden Heizsaison möchte ich dieses Thema gerne angehen. Die Standardlösung mit diesen angeschraubten Filz/Borstenleisten gefällt...
Oben Unten