Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
ich planen sehr bald einen kleinen Balkontisch zu bauen (rund). Er steht überdacht unter einem anderen Balkon, bei Regen kann es aber auch mal drauf regnen (dann muss es aber schon ordentlich winden und schiffen) .Ich habe dazu im Sketchup folgende Zeichnung angefertigt.
Ziel...
Hallo!
Ich würde mir gerne einen Holzrahmen für sog. Tatamis (=japanische Reisstrohmatten) bauen lassen, mit den Maßen (Rahmen) 210x 130cm.
Der Rahmen sollte in seiner Länge variable sein, so dass man entweder 2 oder 3 Matten reinlegen kann.
Würde den Rahmen gerne aus kleineren Latten a 70cm...
Hallo Woodworker,
ich möchte ein Doppelbett bauen, das aus einem ganz schlichten Rahmen besteht und mittels zurückgesetzter Beine eine schwebende Anmutung erhält. habe auch super Beispiele im Forum gefunden 1 2 bin mir aber etwas unsicher bezüglich der Verbinungen und Dimensionierung. Das...
Hallo Zusammen
Ich habe gestern mit meinem Bruder die Stützpfeiler für einen Spielturm im Garten aufgestellt (bei Strömendem Regen:mad:) Nun will ich wenn das Wetter mal besser wird, einen Zwischenboden einbauen auf der die Rutsche kommt. Die Stützen sind 3 Meter hoch und haben einen...
Hallo,
ich baue mir ein Schuhregal aus eintzelnen Kubussen (sieht dann aus wie eine sehr tiefe Schublade ohne Boden vergleichbar der Abbildung #I2 in dem Anhang) die ich dann gegeneinander verschraube. Damit es fein aussieht mach ich es mit offenen Schwalbenschwanzverbindungen (19 mm). Ich mache...
Hallo :)
Habt Ihr Pläne von Möbeln, die ineinander gesteckt und/oder verspannt werden - also Möbel die keine festen, verleimten oder verschraubten Verbindungen haben?
Ich hatte davon mal von einem Nachbarn gehört und würde mir das gerne mal interessehalber anschauen wollen, danke!
Guten Abend,
es geht um einen Küchenhängeschrank aus 16mm Multiplex Birke. Folgende Fragestellungen sind im Raum:
1. was ist denn das Mittel der Wahl in Sachen Verbindung? Verleimen mit Lamellos? Schrauben und Lamellos? etc. Die Verbindungen sollen idealer weise nicht sichtbar sein. Und...
Dann komme ich jetzt mal mit meiner Frage:
Ich suche Verbindungstechnik für ganz oder teilweise verdeckt montierte, lösbare Verbindungen im Möbelbau. (beispielsweise Regalwände in Stollenbauweise)
Rostrino, und Keilnutschine aus den drei dicken Katalogen kenne ich schon. Hierzu suche ich...
Hallo,
das Thema kommt ja in jedem Thread auf wo es ums Stühle verleimen geht.
Warmleim soll, so heißt es oft, einfach durch Zufuhr von Wärme lösbar sein.
Jetzt stell ich mich anscheinend zu blöd an oder habe dabei was nicht verstanden. Ich arbeite sehr viel mit Warmleim, nur keine...
Frage an das Forum,
bei meiner zur Zeit im Bau befindlichen Eckbank wurde mir hier im Forum Empfohlen an den Verbindungsstellen der einzelnen Teile Querdübel zur Verstärkung zu setzen.
Hier meine Frage. Im Bild sind zwei Punkte vorgesehen (Farblich Markiert, Rot ist zwei mal um Gegenstelle...
Hallo Leute,
ich studiere grade Holztechnik und muss ein Referat über Möbelverbindungen in der Industrie, Klickverbindungen machen.
Die üblichen Sachen wie Rastexverbinder und Excenterverbinder kenn ich.
Dazu kommt noch die Formfeder, der Dübel und normale Spax.
Kann ich industriell...
Kann man grob abschätzen
1. Holzschraube im MDF bzw. in MPX
a) normal auf die MPX-Schichten
b) parallel dazu (also Schraube in die Kante hinein)
Um wieviel hält eine Schraube in MPX besser als im MDF?
2. Verleimung
Wo bricht der Leim leichter samt der obersten Faserschicht weg...
Hallo und Guten Abend,
da ich sehr wenig Erfahrung mit lösbaren Verbindungen habe hier meine Fragen:
Ein zu erstellendes Möbelstück soll nur wegen der Größe/Gewicht mit lösbaren Verbindungen hergestellt werden. Wenn man jetzt z.B. Maxifix nimmt, wieviele muss man denn da einplanen?
Konkret...
Hallo an alle,
Ich habe eine Schuhbank mit Sketchup entworfen und überlege mir gerade, wie ich die einzelnen Teile am besten verbinden könnte. Konkret überlege ich ob es für die die markierte Stelle im zweiten Bild eine bessere Lösung als Dübel gibt. (Eigentlich nur, weil ich nicht gerne...
Hallo,
ich habe zwei übereinanderliegende Balken mit je 7 cm Stärke (d.h. 7 x 7 x Länge cm), diese möchte ich nun fest miteinander verbinden. Versucht habe ich folgendes:
1) Lange Schraube durch beide Balken -> unterer Balken rutscht weg, habe nix zum festklemmen.
2) Vorbohren: Fehlt mir ein...
Liebe Profis,
ich will ein Bett bauen. Hab mich zu dem Thema im Forum schon eingelesen (dort findet man ja schon einiges). Trotzdem bleiben Fragen, die sich auf die Stabilität der geplanten Grundkonstruktion und die Verbindungstechnik beziehen.
Der Plan (siehe auch die Anhänge):
Das Bett...
Liebe Forenmitglieder,
ich bin nur die Mutter. Leider ist die Ausbildung im Betrieb so schlecht, dass ich mich wohl selbst kümmern muss. Hier mein Problem. Es soll ein TV Tisch entstehen. Korpus "hängt" zwischen 4 Stollen (Begriff richtig?) Wie wird der Korpus mit den Stollen verbunden. Bzw...
Tach woodworkers,
ich habe wieder mal eine Bitte an Euch: im Frühjahr ist die Fertigstellung meiner Hollywoodschaukel im Garten geplant.
Sie wird holzseitig komplett aus Robinie bestehen, das Gerüst steht bereits, die Bretter (40er - 42er Stärke, abgerichtet) sind auch schon vorhanden...
Hallo liebe Woodworker,
ich lese nun seit einem Jahr hier fleißig mit im Forum und hab schon so einiges gelernt und adaptiert.
Jetzt bräuchte ich einmal eure kompetente Hilfe!:)
Also zu meinen Problemen:
Ich bin grade dabei mein erstes wirklich ernstzunehmendes Möberstüch zu bauen...
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei eine Kommode fürs Schlafzimmer zu planen.
Material: Möbelbauplatten aus Buche Massivholz (Stabverleimte Plattenware)
Die Korpusmaße betragen ca. 192cm x 87cm x 40cm (27mm Materialstärke).
Ich hatte mir ursprünglich überlegt den Korpus auf Stoß zu...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.