lasur

  1. Holz lasieren

    Hallo zusammen, ich kenne mich mit Holz und der Holzbearbeitung nicht aus. Vor kurzem aber habe ich ein Mosaikbild aus Holz gebastelt. Nun möchte ich es in Betongrau lasieren, auf dem Musterstück hat es aber nicht so geklappt wie ich es mir vostelle. Mache ich da was falsch oder ist es einfach...
  2. Lasur Empfehlungen gesucht

    Hi Leute, ich habe Parkett aus Eiche auf eine Tischplatte geklebt den anschließend abgeschliffen und würde die nun gerne lasieren um sie anschließend als Esstisch zu benutzen. Ich habe allerdings einen bestimmten Look im Kopf und weiß nicht welche Lasur ich dafür verwenden muss. Könnt ihr es...
  3. Kehlbalken womit ölen/lasieren?

    Hallo zusammen, wir bauen derzeit ein Holzständerwerk-EFH und haben im OG die Pfettenbalken und Kehlbalken offen gelassen (KVH). Natürlich wird das Holz seine Farbe etwas verändern, dennoch würden wir es gern so gut es eben geht schützen und vor allem die Farbe erhalten. Was verwenden wir dafür...
  4. Holzlatten als Akustikpaneele

    Guten Tag an jeden der das hier liest. Ich bin absolut neu in diesem Forum und sehe auch dies als letzte Hoffnung für mein Problem. Ich möchte gerne eine Wand gestalten die in der Optik von Akustikpaneelen sind. Ich habe alles ausgemessen und habe somit 31 Holzlatten gekauft. Diese mussten...
  5. Alte Holzdecke naturöl oder biofa oder Osmo

    Guten Tag, wir haben ein 100 Jahre altes Bauernhaus in Súdspanien erworben. Die komplette Decke ist aus Holzbrettern und Balken, alles wurde mit sandstrahler gereinigt von einer Wir würden nun gerne die Balken in einer schönen Naturholzfarbe lassen und die Balken zwischen den Brettern weiss...
  6. Lasur Schweiß?

    Hab hier einen Stuhl/Sessel von Poäng Ikea* Und würde Mal sagen der ist lasiert, doch da wo die Arme sind, abgestützt werden ist die Lasur stumpf leicht klebrig (auch nach der Reinigung) , und irgend eine Art Abrieb auf dem Holz schätze Mal das die Lasur die abgeht. Doch wieso ? Die müsste...
  7. geölten Tisch lasieren

    Wir haben einen Esstisch aus Kernbuche, den ich vor ca. 3 Jahren mit Renuwell Möbelöl geölt habe. Jetzt würden wir den Tisch gerne dunkler haben wollen wobei die Holzstruktur sichtbar bleiben soll. Die Frage ist jetzt, kann ich den einfach lasieren oder geht das wegen den Öl im Holz nicht bzw...
  8. Lasur/Öl Außenbereich (Carport) Fichte / Douglasie, Tips gesucht

    Hallo Allerseits! Habe bei der Zimmerei im Nachbarort einen Carport beauftragt. Stützpfeiler aus Douglasie, Rest in Fichte. Das Holz muß ich vor dem Aufstellen streichen. Hat jemand einen Tip, was ich da nehmen kann / soll? Zimmerei meint z.B. "irgendeine Lasur". Meine Idee: Ein...
  9. Lasur und Lack im Außenbereich

    Unsere Balkonmöbel brauchen eine Frischzellenkur. Die Stühle und den Tisch möchten wir neu lasieren. Für Fenster ist mein Produkt der Wahl Sikkens Filter 7, kann ich das auch für Holzmöbel verwenden, oder spricht etwas dagegen? Außerdem steht da noch ein alter Holzschrank der mal weiß...
  10. rhinelander61

    Fragen zum Streichen eines Gartenhauses

    Moin zusammen, wir möchten ein Gartenhaus (4,50 x 3.50 m) aus Fichte streichen - die Chefin bevorzugt leicht grau für das Haus und weiß für die Fensterrahmen und -einfassungen. Maserung kann durchscheinen. Ich möchte möglichst eine diffusionsoffene Farbe verwenden - nicht unbedingt einen Lack...
  11. Fichte im Außeneinsatz: Natürliche Optik & perfekter Schutz (wie?)?

    Grüß euch! Mein Holzhändler hat mir grad 1m³ Fichte geliefert, welche im Juni in eine Dachkonstruktion für eine Terassenüberdachung verwandelt wird. Jetzt steht das ding zwar (zum großteil) nicht im Regen, aber feucht wirds ja doch öfter werden. Ich würde gerne folgende Sachen kombinieren: *...
  12. Holzfenster und Holzklappläden renovieren bitte um Hilfe

    Hallo zusammen, bin neu hier und habe einige Fragen an die Holzexperten. Ich habe letze Woche unsere Holzfenster und Holzklappläden von einem Malerprofi renovieren lassen und bin nicht ganz glücklich über das Ergebnis. Er hatte eine Cetol Novatech Next Lasur verwendet. Was ist hier schief...
  13. Lasur, Öl oder ... massives Holz

    Ein nettes Hallo, Leider habe ich keinerlei Erfahrung in dieser Hinsicht. Auf den Foto's ein (eins zum Teil im Wasser) gelegenes Stück Holz, von einem Baum. Leider keine Ahnung um welches Holz es sich handelt. Nun nach 5 Monaten der Trocknung, dachte ich mir das Holz zu behandeln, um es noch...
  14. Hochbeet lasieren

    Hallo liebes Forum und frohe Ostern! :D In meinem zweiten Garten/Schleifprojekt möchte ich gerne ein neu gekauftes Hochbeet farblich lasieren. Es ist aus unbehandeltem Kiefernholz. Ich würde dafür 2 Schichten Imprägnierung und 2 Schichten wasserbasierte Lasur aufstreichen. Es heißt ja in diesem...
  15. Frage zu Zwischen-/Feinschliff bei Lasur von Gartentisch

    Hallo liebes Forum, Ich bin dabei unseren Gartentisch neu zu lasieren. Bin bislang wie folgt vorgegangen: Grobschlif mit 80 um die alte Farbe abzukriegen, danach nochmal mit 120 (beides mit der Maschine). Darauf dann 2 Schichten Imprägnierungsgrund und eine Schicht wasserbasierte Holzlasur...
  16. Probleme mit Lasur.

    Hallo liebes Forum, Habe mich gerade angemeldet, weil ich ein kleines Desaster habe. Gerade mit einer "Obi Eigenmarken Lasur" mein Buchen-Regalbrett gestrichen und das Ergebnis ist ein Desaster ;( Links nur ein Mal mit der Rolle, rechts ein zweites Mal aber da sieht man kaum mehr etwas von...
  17. Eichentisch behandeln

    Moin zusammen, ich habe einen neuen Eichentisch aus Altholz massiv bekommen. Der Tisch ist sehr naturbelassen, so wollte ich ihn auch haben. Jedoch ist er nicht behandelt. Ich habe vergessen darauf beim Kauf zu achten und wurde vom Hersteller auch nicht gefragt. Nun würde ich ihn gern...
  18. Farbgebung Profilholz Fichte / Kiefer

    Hallo Woodworker, Ich habe ein Haus gekauft bei dem die Decken zum Teil mit Profilholzpaneelen verkleidet sind. So wie ich das einschätze, handelt es sich um Fichte/Kiefer. Da mir das ziemlich gut gefällt, möchte ich dies in den restlichen Räumen identisch fortsetzen. Jedoch scheinen die...
  19. Dachverkleidung Carport

    Guten Abend liebe Woodworker-Community, ich grübel derzeit über die Auswahl des passenden Materials für eine Dachverkleidung eines im letzten Jahr errichteten Carports aus Stahl. Wie ihr auf den Fotos erkennen könnt, dient das Carport als eine zukünftige Überdachung für eine Outdoor-Küche. Da...
  20. Nach Holzwurmbefall welche Maßnahmen (Schreibtisch)

    Hallo, ich habe einen selbstgebauten Schreibtisch mit 3 cm Vollholzplatte. Es handelt sich dabei um Nußbaum. Beim Kauf ist es mir nicht gleich aufgefallen aber die Platte muss schon bei Kauf befallen gewesen sein. Verschnitt den ich getrennt gelagert hatte ist auch befallen. Erste Löcher sind...
Oben Unten