Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe ein IKEA-Alutisch mit so Kunstoff-Holzimitat Latten. Die Latten sehen nicht mehr so neu aus und ich habe gedacht einfach sie mit echtem Holz zu ersetzen.
Der Tisch liegt unter Glasüberdachung, aber ich lasse es auch am Winter stehen.
Ich wollte statt einfache Latten, die Latten...
Hallo zusammen,
ich möchte hier in loser Folge den Bau von einem Gartentisch dokumentieren. Fragen, Ideen, Anmerkungen sind jederzeit gerne willkommen.
Neben dem Gartentisch habe ich noch das Ziel eine passende Gartenbank zu bauen.
Die Gartenmöbel werden das ganze Jahr über draußen...
Hallo zusammen,
ich möchte einen Gartentisch bauen und die Fugen mit Sikaflex verfüllen, um eine geschlossene Tischplatte zu erhalten.
Für den Tisch würde ich auf Lärche zurückgreifen. Der Tisch wird das ganze Jahr draußen stehen, allerdings voll abgedeckt durch eine Terassendach, so daß...
Ich hab noch 2 Edelstahl Tischfüsse über und such nach einer günstigen, pfegeleichten Lösung für eine Platte (200x100) die im Aussenbereich übern Sommer voll bewittert werden kann. HPL oder ähnliches wär mir zu teuer da der Tisch nur ab und an verwendet wird und dann meist mit nem Tischtuch...
Hallo,
Ich besitze einen Tisch mit einer Tischplatte aus Glass. Leider bei letztem Sturm wurde Tisch umgekippt und die Platte kaputt gegangen. Neue Platte kostet mehr als Tisch selbst. Es geht um eine Platte 620x620 die in einen Rahmen eingelegt wird (Siehe Bild).
Ich will jetzt aus MPX 12...
Hallo zusammen,
ich möchte gerne einen Tisch selber bauen.
Er soll ungefähr wie hier (https://www.exklusivdutchdesign.de/gartengarnitur-wismar.html) ausschauen, nur werde ich ein anderes Holz nehmen.
Ich frage mich nun, ob ich dieses Design auf ca. 3m Länge erweitern kann?
Was sollte ich...
Moin!
Ich möchte euch ein Projekt vorstellen, welches inzwischen zwei Jahre alt ist. Wir haben ein kleines Ferienhaus in Schweden und nutzen mit unseren schwedischen Nachbarn gemeinsam einen Bootssteg. Der war in die Jahre gekommen, so dass wir einen neuen aus Lärchenbohlen gemacht haben. Am...
Welcher Gartentisch ist stabil (Holzart) und was würde der etwa kosten...
Das wichtigste ist , der Tisch wird im offen Bereich stehen (kein Schutz vor Regen etc...) Dankeschön
Hallo zusammen!
Ich habe mir mal wieder - diesmal mit wesentlich besserem Ergebnis :) - einen Garten gebaut. Als Beine dienten Überreste in 12*12cm vom Carprotbau in Fichete KDI. Dann habe ich noch Terassendielen 28mm aus Douglasie besorgt und aus Fichtenholz einen Rahmen gebaut.
Der...
Für 2016 wünscht sich meine Herzallerliebste dass ich zwei Tische baue.
Für mich werden das meine ersten Möbel werden.
Etwas Erfahrung mit dem Werkstoff Holz habe ich durchs Drechseln aber da kommt einfach Neuland auf mich zu.
In meinem Holzlager welches ich demnächst mal durchsehen werde...
Hallo zusammen,
ich bin dabei für unsere Terasse einen neuen Tisch zu bauen (ca. 140x80).
Habe im Sägewerk eine Lärchenbohle (40mm stark) geholt und diese bereits grob zugesägt und gehobelt.
Grob soll der Tisch nacher in der Art wie der von Tina hier ausm Forum werden.
Tina hat die...
Morgen,
habe hier einen Gartentisch und ich glaube es sollte Akazienholz sein.
Da ich eigentlich den Tisch mal wieder pflegen wollte, habe ich ihn angeschliffen und war ganz erstaunt, dass er hell ist. Dachte Akazie=rot.
Ein wenig mehr geschliffen und ist hell und teilweise rot.
Nun wird aus...
Hallo,
Ich habe hier einen neuen Teak Gartentisch, der mir mit seinem hellen, gemaserten Teak eigentlich gut gefällt. Jedoch frage ich mich, ob ich ihn zum Schutz und möglichst langen Erhalt direkt mit einem Öl für Teak streichen sollte.
Auf der anderen Seite sorge ich mich, das sich dadurch...
Hallo,
Bei uns steht in Kürze eine kleine Gartenfeier an. Bei den Planungen zu dem "Event" wurde uns bewusst, dass wir nicht ausreichend viele Plätze an den aktuell vorhandenen Tischen haben. Da die angebotenen Baumarktprodukte das Budget gesprengt hätten, habe ich kurzerhand quick and cheap...
Hallo,
ich befinde mich aktuell beim Bau eines Gartentisches. Der Tisch steht in der Regel leicht Regen geschützt auf einem Fliesen Boden. Trotzdem bekommt er natürlich etwas Feuchtigkeit ab. Gerade an die Füße spritzt je nach Wind der Regen.
Die Füße sind Massiv 100X100er Douglasie Balken...
Hallo,
nachdem ich schon 1-2 Fragen zur Holzauswahl und zur Farbe für meinen Tisch gestellt habe soll es nun nach Ostern richtig losgehen.
Das Alugestell steht schon auf der Terrasse und das Holz gehe ich Dienstag aussuchen.
Da ich noch jede Menge Fragen zur Ausführung habe dachte ich mir...
Hallo,
nachdem mir hier von Kiefer für einen Gartentisch abgeraten wurde wollte ich mal fragen wie den eure Erfahrungen mit Accoya sind. Accoya ist ja relativ hell und dementsprechend recht gut zu lasieren und laut Hersteller sehr gut für außen geeignet.
Gruß Sven
Hallo,
ich wollte mal eure Meinungen zur Eignung von Kiefernholz für einen Gartentisch hören.
Angedacht ist es das Holz erst zu beizen und dann 1 Anstrich mit Remmers Holzschutz-Creme farblos und dann 3 Anstriche mit Wetterschutz-Lasur UV farblos UV+.
Gruß Sven
Hallo in die Runde,
ich habe einen Gartentisch aus Kambala Stammholz gebaut. Ich habe die Oberfläche extrem fein geschliffen (400er). Jetzt fühlt sich die Oberfläche total toll an. Wie Marmor.
Und die Maserung ist total schön. Was soll ich da jetzt aus Schutz drüberstreichen?
Ich würde mir...
Hallo,
ich möchte mir dieses Jahr einen runden Gartentisch (ca 1700 mm Durchmesser) bauen. Als Tischplatte dachte ich an 45*70 Holzbalken die ich zu einer Platte zusammenleime und anschliessend die runde Form aussäge. Die Beine aus 90*90 Balken, wobei ich mir über die Befestigung der Beine...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.