verbindung

  1. Überblattung mit Dübeln sichern oder nicht?

    Hallo Leute, mich würde interessieren wann es sich empfiehlt eine Überblattung zusätzlich mit Holzdübeln zu sicher und wann nicht? Ich baue gerade eine kleine Werkbank mit 74/74 sowie 74/44er Kanthölzern, diese habe ich mit Überblattungen verleimt. Sollte ich dort nun zusätzlich Dübel einbringen?
  2. Tischbau

    Ich denke darüber nach, solch einen Tisch zu bauen: . (Ab Min. 13:50 sieht man ihn komplett.) Dazu habe ich viele, viele Fragen u. bitte euch um Hilfe: 1) Verbindung: - Die Verbindungen Seite / Platte bekomme ich so nie hin. Ich habe an einfache Runddübel gedacht. Sollte doch halten, oder...
  3. Leimholzplatte mit nicht durchgehenden Lamellen herstellen

    Hallo, mein Holzvorrat ist so, dass ich zwar die geplante Fläche einer Tischplatte herstellen kann, aber nicht ausschließlich aus durchgehenden Lamellen (Brettern). Also muss ich "stückeln", das heißt, dass einige oder alle Lamellen aus zwei Teillängen bestehen. In welcher Reihenfolge leime ich...
  4. charliesierra

    zimmermannsmäßige Verbindung Kanthölzer

    Hallo, wie auf dem Bild zu sehen ist das Ziel, die in grün gezeichneten Balken einzufügen - wenn möglich stilecht ohne metallene Verbinder und Schrauben. Da die äußeren Ständer bereits vorhanden sind fällt die klassische Zapfenverbindung dort wohl aus. Verschiedene Ideen habe ich, aber...
  5. Stuhllehne geklebte flexible Verbindung?!?

    Hallo allerseits, ich habe diesen alten Werkhallen Drehstuhl, bei dem mir kürzlich die Lehne kaputt gegangen ist. Ich habe mich vorher schon gefragt, wie die Lehne flexibel sein konnte, ohne dass auf der Vorderseite der Lehne eine Verschraubung zu sehen war. Nun ist einer der flexiblen...
  6. Küchenregal Eiche - Welche Holzverbindung für Kanthölzer

    Hallo zusammen Ich plane ein Küchenregal aus Eichenholz zu bauen. Dazu habe ich eine Skizze in SketchUp angefertigt und stehe jetzt vor der Frage wie ich die einzelnen Kanthölzer am besten verbinde so dass alles hält. Die Kanthölzer sind 40x40, 50x50 und 50x60 gross. Momentan bin ich, je nach...
  7. Wie erstelle ich diese Verbindung? Foto im Anhang

    Guten Morgen. Auf FB bin ich auf folgende Verbindung gestoßen Wie kann ich die rationell herstellen ? Arbeite auch fast ausschließlich mit Multiplex und so lässt es sich ja einfach zusammen stecken. Bin für Tips und Infos dankbar. Allen ein guten Jahreswechsel. Stephan
  8. Einfaches Kinderbuch-Regal ohne Flachdübel

    Hallo zusammen, bin hier recht neu & nun mal eine Frage: Ich möchte für unseren kleinen ein solches Regal (link siehe unten) bauen das wir dann auf den Boden stellen können damit er seine Bücher dort holen kann. Muss nichts tolles werden, möchte eher damit dazu lernen. Daher plane ich auch...
  9. hemmi1953

    Riegel an Pfosten befestigen

    Hallo, ich möchte meine Mülltonnen etwas kaschieren und deshalb um sie herum eine Konstruktion erstellen, die aus vier Holzpfosten (Douglasie - 90x90 mm) besteht, die mit Zaunriegeln (Douglasie - 45x70 mm) miteinander verbunden werden. Verkleidet wird es dann mit einer Boden-Deckel-Schalung...
  10. kleiner Balkon: Verbindung Pfosten-Pfette

    Liebe Mitglieder, ich möchte an unsere Terass, welche 1,4m über dem Garten liegt einen kleinen Balkon als Erweiterung bauen. Anbei habe ich einen Plan gezeichnet. Die Terrasse liegt praktisch derzeit auf der Betonmauer auf. Mir geht es jetzt um die rot eingekreiste Verbindung. Ich möchte aus...
  11. Verbindungen Schreibtisch

    Servus, ich plane gerade einen Schreibtisch in L-Form aus Birke-Multiplex mit einer 30mm Platte und einem Schrank aus 18mm wobei die zwei Seiten des Schranks noch aus der 30mm Platte gefertigt werden. Ich habe ein paar Fragen bezüglich der Verbindungsmöglichkeiten, welche man im Idealfall nicht...
  12. Küchenarbeitsplatte über Gehrung verbinden

    Hallo zusammen, kommendes Wochenende werde ich eine Küche zusammenbauen. Auch eine neue Arbeitsplatte einsetzen. Ich will sie folgt vorgehen und überprüfen, ob das aus eurer Sicht Sinn macht : 1.: Gehrungswinkel mit Schmiege bestimmen. 2.: Die Hälfte des gemessenen Winkels, als...
  13. 90° Verbindung Kanthölzer

    Guten Abend zusammen! Ich möchte für ein Kinderzimmer ein Podest bauen um per Leiter auf eine Zwischendecke zu kommen. Dazu habe ich mir Kanthölzer 74x74mm für die Pfosten besorgt. Für die Querverbindung hab ich Kanthölzer mit 74x44 vorgesehen. Mir geht es jetzt um die Verbindung der zwei...
  14. Torsionskräfte am Hauptträger bei Verbindung mit Nebenträger

    Guten Tag, ich habe eine Frage zu den Torsionskräften die an einem Hauptträger entstehen, wenn an diesen einseitig mehrere Nebenträger mittels Balkenträgern (Simpson Strong Tie BT4 / BTN4) oder Sherpa-Verbindern (Sherpa S20 oder ähnlich) angeschlossen werden (die Nebenträger liegen also nicht...
  15. Holzverbindungen und Detail an Stühlen

    Hallöchen, nachdem der Frühling vor der Tür steht und unsere alten Gartenstühle (Kunstsotffdinger noch von den Eltern....) langsam zu furchtbar aussehen, möchte ich mir aus Hartholz (im Moment sind Eiche bzw. Garapa aus zertifizierter Herkunft hoch im Kurs) Gartenstühle und evtl. auch einen...
  16. Schwalbenschwanzverbindung Messing

    Hallo zusammen, ich möchte bei meinem neuen Walnusstisch bei ein paar Rissen Schwalbenschwanzverbindungen aus Messing einarbeiten (ähnlich wie auf dem Bild im Anhang). Da ich leider im Internet nichts gefunden habe, wo ich mir so etwas fertig zusägen/lasern lassen kann, habe ich mir überlegt...
  17. Hochebene | Verbindung der Balken

    Hallo, Ich habe eine Frage zu einer geplanten Hochebene und auch wenn ich das ganze Forum schon durchsucht habe, bin ich auf keine passende Antwort gestoßen. Ich baue mir ein Hochlager (also kein Bett), was etwa 400 kg Tragfähigkeit haben soll. Dafür habe ich schon 2 Tragebalken mit...
  18. Verbindung mit Fischleim wieder lösen

    Hallo, Fischleim-Verbindungen lassen sich ja angeblich wieder lösen... aber wie genau macht man das. Ich denke da im Moment an eine ca. 5cm lange Verbindung eines Türrahmens (Konterprofil), Materialstärke 20mm. Beim Instrumentenbau und den meist dünnen Teilen kann ich mir das gut vorstellen...
  19. diverdelphin

    Verbindung

    Hallo ich möchte einige Ständer für ein Vogelhaus erstellen gem. beil. Skizze. Als Material verwende ich Douglasie in 50x50 mm. Die oberen 4 seitlichen Träger werden in 45° Winkel ausgeführt, die unteren 35. Meine Frage nun: Wie soll ich die Verbindung mit dem mittleren Ständer...
  20. Exzenter Verbindung - alternative zu Häfele und Hettich?

    Hallo, gibt es zu den Exzenterbeschlägen von Häfele (Minifix) und Hettich (Rastex) alternative Hersteller? Über Tipps freue ich mich... Gruß, Tom
Oben Unten