oberfläche

  1. sachsejong

    Ältere Holzfenster streichen- was nimmt man da?

    Mir ist im Haus meiner Eltern aufgefallen, dass einige Fenster länger schon keine Oberfläche mehr haben, die würde ich so langsam gern mal wieder aufbringen. Mein Ansatz wäre ein Öl, vermutlich war das mal lasiert; ich weiss es nicht. Was empfielt der Fachmann? Teaköl, Bootslack, Lasur...
  2. Eilon

    Erfahrung Contura (Hart)-Öl

    Moin liebe Community, ich wollte euch mal Fragen, ob ihr bereits Erfahrungen mit den Produkten von Contura machen konnten. Auf der Suche nach einem günstigeren Hartöl in einem großen Gebinde bin ich auf die Marke gestoßen. ´Dabei stelle ich mir natürlich die Frage, ob ein großes Gebinde...
  3. medicusdkfz

    Kantenbehandlung Multiplex im Bad

    Moin, ich habe 2 selbstentworfene Oberschränke über unserem Waschtisch, die ich mit HPL-beschichteten MPX-Platten gebaut habe. Nun möchte ich die Schnittkanten und Griffmulden behandeln. V.a. auf der Oberfläche der Griffmulden sollte der teilweise unschöne Schichtanschnitt etwas kaschiert...
  4. TomfromMuc

    Holzoberfläche mit maximaler Farbstärke

    Eine Frage an die Oberflächenprofis: mit welchen Lack oder Öl behandle ich dieses Stück Zwetschge, damit die Farbe am stärksten herauskommt? (das Stück ist für´s Foto versuchsweise angefeuchtet) Besten Dank im Voraus, LG Tom
  5. kleine Deko-Holzteile: womit behandeln?

    Hallo! ich mache in meiner Freizeit verschiedene Kleinigkeiten aus Holz, hauptsächlich Deko: Ständer für Teelichter, Schriftzüge, 3D-Figuren mit Bandsäge, gelaserte Sachen aus Sperrholz. Als material nutze ich Alles, was so an Resten da ist: Sperrholz, Multiplex, Buche, Fichte, Akazie. Die...
  6. Shinko Abrichte: Sehr unsauberes Hobelbild

    Hi zusammen, ich bin seit letzter Woche jetzt nach viel überlegen auch im Besitz eines Shinko Dickenhobels, hätte zwar gerne eine „richtige“ Maschine in den Keller gestellt, aber nachdem ich bereits einen Makita Dickenhobel hatte, war dies die günstigere Variante. :emoji_wink: Jetzt hab ich...
  7. Tisch Oberfläche maximale Kratzbeständigkeit

    Guten Tag zusammen, Ich habe einige Tische fast fertig gestellt, und nun fehlt noch die Oberflächen Versiegelung. -Walnuss Tisch - Olivenholz Tisch - Verbund Olivenholz und epoxy Tisch Das Nussholz ist wie bekannt sehr viel weicher und musste nun 2 Kratzer nochmal ausschleifen. Ich suche ein...
  8. Oberflächenbehandlung Eichenstufen unbeheizt/innen

    Hallo liebes Forum, Ich darf gerade für meinen Kumpel Treppenstufen aus Eiche für eine Stahlwangentreppe bauen. Die Treppe befindet sich im Trockenen, ist aber starken Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt. Die Treppe wird später mit Straßenschuhen benutzt. Ein befreundeter...
  9. Oberflächen Ideen für Treppe aus 3 Hölzern

    Hallo, Ich habe eine Ausbildung zur Schreinerin angefangen, musste aber kurz vor der Prüfung leider aus gesundheitlichen Gründen abbrechen. Nun zu meiner Frage, ich bin dabei der Treppe im Haus meiner Tante eine neue Oberflächen Behandlung zu geben. Als der Lack runter war, wurde klar dass...
  10. DDR Schranktür Oberfläche abgeplatzt

    Schönen guten Tag an alle! Ich bin an einen sehr schönen und gut erhaltenen DDR Schrank gekommen (Modell Dominia aus 1963 wenn mich nicht alles täuscht). Leider is mir beim Transport an einer Ecke einer Tür das Furnier abgeplatzt (siehe Foto). Hat jemand einen Rat oder eine Idee für mich, wie...
  11. Öl Oberfläche entfernen um diese zu lackieren.

    Hallo zusammen, Ich bräuchte einen Rat: Wie kann ich eine bereits geölte Oberfläche, lackieren. Reicht es diese komplett ab zu schleifen? Braucht es sowas wie Öl Entferner von Rubio? Es handelt sich um Esche die bei Kontakt mit Wasserspritzern rosa Flecken entwickelt. Wurde mit einem...
  12. Tisch schwarz färben bzw. lackieren

    Hallo, ich bin absoluter Holz- und Handwerker-Neuling. Ich habe einen schönen Holztisch geschenkt bekommen und würde diesen am liebsten schwarz färben/lackieren, dass er zu meinem HALO-Sideboard passt. Zwei Bilder anbei. Habt ihr eine Idee, um welche Art Holz es sich bei dem Tisch handelt...
  13. Nussbaum: Farbe stabilisieren

    Ich erwäge, was aus Nussbaum zu bauen. Ich mag diesen bläulich braunen Farbton. Leider verändert sich der Ton ja mit der Zeit zu diesem langweiligen Dackelbraun. Kann man das durch eine geeignete Oberflächen behandlung verhindern? Lico
  14. Gehobelte Oberfläche und Hartwachsöl?

    Wie ist da allgemein das Zusammenspiel, hat da jemand Erfahrungen?
  15. Möbel aus Multiplex lackieren. Rollen oder Sprühen? Welcher Lack?

    Hallo, Ich würde gerne Möbel aus Birke Multiplex lackieren. Bisher hat meine Recherche ergeben, dass das gar nicht so einfach ist. Vorneweg, das Ergebnis muss nicht super perfekt sein. Ich möchte daher auch auf zig Schichten mit Grundierung, Spachtel, etc. verzichten. Ich will lediglich eine...
  16. willgill

    Oberflächenbehandlung für Badmöbel

    Hi Zusammen, ich werde ein Paar Möbelstücke fürs Bad machen und möchte mich für eine Oberflächenbehandlung entscheiden. Ich habe viel gegooglt und alte Threads hier im Forum geschaut. Ich fasse kurz zusammen, was ich dabei gelernt habe: * Klarlack geht * Öl geht (muss man halt ab und zu nach...
  17. Literatur zur Oberflächenbehandlung

    Hallo, ich lese mich in die Welt der Oberflächenbehandlung ein. Verschiedenste Meinungen und verschiedenste Produkte mit Geheimrezepten. Das Ganze überfordert mich etwas. Gibt es dann irgendwo im Netz eine verlässliche Quelle (ähnlich wie die Schärfanleitung von Herrn Kollenrott), wo man über...
  18. Oberflächenbehandlung

    Ihr Lieben, Ich habe mal eine Frage. Und zwar bin ich gerade extrem am verzweifeln. Ich lebe seit ein paar Monaten in Ecuador. Und ich dachte, dass ich eigentlich mein Holzwerken Hobby hierhin mitnehme.. In unserer neuen Wohnung wollte ich gleich mal ein paar Möbel selbst bauen. Es fängt schon...
  19. Geschnitzte Oberfläche glätten?

    Hi, gibt es denn ne gute Möglichkeit eine mit nem Hohleisen geschnitzte Oberfläche zu glätten? Also die Textur sollte beibehalten werden, es soll sich nur geschmeidig anfühlen. Beispielbild:
  20. Multiplex richtig schleifen, beizen und behandeln

    Moin, nachdem ich im dritten Versuch vernünftiges Multiplex bekommen habe (wenig bis keine Äste, keine Puzzlestücke auf der Sichtseite) stelle ich mir die Frage nach der richtigen Oberflächenbehandlung. Die Platten scheinen gegen die Faserrichtung geschliffen zu sein. Soll ich dann von grob...
Oben Unten