oberfläche

  1. Oberfläche "reparieren"

    Hallo liebe Woodworker, bei uns hat ein Deckenbalken an einer Stelle etwas gelitten und ich würde gerne so gut es geht die Oberfläche wieder gut und passend aussehen lassen. Über jede Hilfe zur Einschätzung und zum Vorgehen wäre ich sehr dankbar. Durch die Suche bin ich auf den Thread...
  2. Oberfläche für Schneidebrett

    Hallo, Ich möchte mehrer Stücke Restholz zu Schneidebrettern verarbeiten. Die Stücke sind überwiegend aus Eiche, Buche und Ahorn. Ich möchte die Oberffäche so behandeln, das man das Holz noch als Holz fühlen kann, sie soll aber natürlich Typisches aus der Küche wie Fettt, Wasser usw...
  3. Badregal - Material und Oberfläche

    Moin miteinander, mein Sohn hat bei mir ein einfaches Badregal in Auftrag gegeben. Die Außenmaße werden 65 x 115 x 25 cm (B x H x T), 2 verstellbare Einlegeböden. Das Teil wird auf einem 25,5 cm tiefen Absatz stehen und allenfalls mit 2 Schrauben durch die Rückwand gesichert. Einen groben...
  4. Schreibtisch Palisander Oberfläche restaurieren

    Hallo Profi´s, ich habe schon viel gesucht, aber leider noch keine passende Antwort gefunden. Ich habe einen Schreibtisch aus den 60er Jahren von Finn Juhl, der mit Palisander furniert ist. Nun hat die Sonne im Laufe der Zeit vor allem die Tischplatte sehr ungleichmäßig ausgeblichen, so...
  5. Oberfläche mit Sekundenkleber

    Hallo, kann jemand ein paar Infos zu diesem Thema geben. Außer dem Begriff selbst und daß diese Methode von Drechslern angewendet wird, habe ich nichts gefunden. Gruß Roland
  6. Tresen/Theke Oberfläche

    Hallo liebe Gemeinde.... ich plane gerade einen Verkaufstresen, mit einer fast 3m breiten Tresenplatte, jetzt bin ich am suchen welches die beste Oberfläche ist, gut sauber zu halten, unempfindlich und dazu auch noch gut aussehend. Im rennen im moment ist bei mir 25mm Multiplex mit einer 6mm...
  7. Tisch abschleifen - weissliche klebrige Schicht auf Oberfläche

    Hallo, ich bin dabei einen massiven Buchentisch abzuschleifen. Problem ist, dass beim Abschleifen eine sehr dünne klebrige weißliche Schicht auf dem Tisch zum Vorschein kam. Das Entfernen mit der Schleifmaschine (selbst bei Körnung 40) ist seeehr schwierig. Beim Anfeuchten des Tisches sind die...
  8. Glänzende Oberfläche mit Hartwachsöl?

    Bitte helft mir weiter, ich habe eine Tischplatte aus Lärche mit Hartwachsöl von Osmo behandelt, aber das Ergebnis gefällt mir irgendwie noch nicht. Ich will kurz beschreiben was ich bisher gemacht habe: 1. Platte mehrfach gewässert und mit 180er Papier geschliffen; hat gut geklappt, schönes...
  9. Wie bekomme ich diese Oberfläche wieder schön (amerik. Nussbaum)?

    Hallo, mein Name ist Hendrik und ich benötige euren Rat. Ich habe mir vor 2 Jahren einen wunderschönen Esstische aus massivem amerikanischen Nussbaum zugelegt. Nun ist es so, dass sich an jenen Stellen, an denen die Ellenbogen beim Essen aufliegen, die Oberfläche verändert hat. Sie scheint...
  10. Oberfläche ist unansehnlich

    Hallo, ich habe mir meinen Badezimmerschrank vor gut 2 Jahren von einer Tischlerei bauen lassen. Inzwischen sieht die Oberfläche aus wie 10 Jahre alt. Meine Frau regt sich darüber tierisch auf. Was kann man machen? Als gelernter Maler trau ich mir eine Lackierung durchaus zu. Was...
  11. Anhänger für Kettcar, welche Oberfläche (Bfu-Platte)

    Hallo zusammen, Ich schustere gerade einen Anhänger für das Kettcar meines Sohnes zusammen. Das einzige wasserfeste, was mir der Holzhäuser anbieten könnte, war Bfu (Bau Funiersperrholz). Mein Sohn möchte eine holzfarbene Oberfläche. Ist Ölen mit Clou Hartöl halbwegs sinnvoll? Das hätte...
  12. Beize mit Lack mischen?

    Guten Tag Momentan bin ich am Gesellenstück bauen, hierbei habe ich einen schwarz gebeizteten Korpus, wobei ich beim zwischenschliff nach dem lackieren die kante leicht durchgeschliffen habe. Nun die Frage kann ich meine Beize ( Rustikal Beize NCL Hesse Lignal) mit meinem PUR Lack mischen und...
  13. Nachbearbeitung Tischplatte amerikanische Wallnuss

    Liebe Forum- Gemeinde, seit langem bin ich passiver Mitleser und eher einer Anfänger im Bereich des Holzwerkens. Aus konkretem Anlass möchte ich einige kurze Fragen stellen. Am Wochenende habe ich eine Tischplatte aus ungehobelter amerikanischer Walnuss mit Baumkante gebaut ( Siehe Bilder im...
  14. Welche Oberfläche für Boden einer Hohlkehle

    Hallo liebe Gemeinde, die Planung geht in die Endphase. Das Projekt: eine Hohlkehle für ein Fotostudio. Höhe ca. 340cm; Breite ca. 420cm; Tiefe ca. 350cm Der Plan: Rückwand: Für die Rückwand wird ein Gerüst mittels Trockenbauprofilen an die Wand gesetzt. Darauf kommt dann 3mm...
  15. Selbst gebauter Tisch- Oberfläche versiegeln

    Hallo zusammen! Ich habe mir selbst ein Tisch gebaut, und habe jetzt ein Problem mit der alltagsnutzlichkeit.... Der Tisch besteht aus lang getrockneter erle, ca 5cm dick. Da ich einen natürlichen look bevorzuge, empfohl mir ein schreiner diesen zu wachsen, nicht zu ölen. Das Ergebnis war...
  16. Eichenbohle Oberfläche gestalten

    Hallo, wollte Euch mal nach zur Oberflächenbehandlung und Erfahrung mit Eiche fragen. Ich habe eine Massive Eichenbohle und ein par Reststücke davon. Ich möchte gerne bevor ich die gesamte Bohle nach dem ich Sie bearbeitet habe nur ungern durch eine falsch gewählte Oberfläche versauen...
  17. Tischplatte - Fichte - Oberfläche behandeln

    Hallo zusammen Ich habe mir meine Wunschtischplatte zusammengeschustert. Na, vielleicht doch eher gesägt, gedübelt und verleimt. Es handelt sich um gealterte Fichte, wobei ich denke, dass sich auch ein Föhrenbrett reingeschmuggelt hat. Die meisten sind gehobelt, gewisse naja, waren auch mal...
  18. Eiche Räucheröl

    Hallo. Ich habe im Internet Möbel gesehen, die ein "Räucheröl finish" haben. Habe leider im Internet nichts gefunden. Weiß jemand woher ich so ein Öl beziehen kann? Gruß Andreas Staack
  19. Oberflächenbehandlung

    Hallo Experten, ich richte gerade eine Altbauwohnung her und habe verschiedene Fragen zur Oberflächenbehandlung. Vor einiger Zeit habe ich hier auch schon zum Entlacken alter Türen nachgefragt. Mit viel Geduld sind nun zumindest die Rahmen blank, Fichte. Die Holzdielen, ebenfalls Fichte, habe...
  20. Tischplatte Birke Multiplex mit farbiger Oberfläche

    Hallo, da wir einen neuen Kinderschreibtisch brauchen, würde ich mich gerne am Nachbau des Computertischs aus dem holzundleim Blog versuchen (Computertisch ? einfach selbst gebaut (Teil 1) - Holz und LeimHolz und Leim). Es handelt sich dabei um mein erstes Projekt dieser Grösse, ich bin also...
Oben Unten