Hi zusammen,
ich bin seit letzter Woche jetzt nach viel überlegen auch im Besitz eines Shinko Dickenhobels, hätte zwar gerne eine „richtige“ Maschine in den Keller gestellt, aber nachdem ich bereits einen Makita Dickenhobel hatte, war dies die günstigere Variante.
Jetzt hab ich allerdings ein Problem das ich einfach nicht in den Griff bekomme, daher hier einfach mal als neuen Thread:
Es wird ja hier in langen Diskussionen drüber geredet ob man andere Wendemesser verwenden kann, hierbei wurde auch mehrfach vermutet, dass die zweischneidigen Messer den Vorteil hätten sich automatisch „auszurichten“.
Nun, sagen wir es mal so: Bei mir scheint das nicht zu funktionieren!
Ich bekomme eine super ebene Fläche und auch perfekte 90° hin, allerdings ist die Oberfläche alles andere als Perfekt! Hier mal ein Beispiel von einem Stück Kastanie:
Die beiden letzten Bilder sind mit dem iPhone als Macro aufgenommen: Man kann sehr gut die Plättchen erkennen denke ich, irgendwie sind die nicht so 100% ausgerichtet, bei dem großen „Invers-Kratzer“ würde ich sogar sagen ist der Abstand zwischen den Messern einfach deutlich zu groß!
Ich habe alle 16 Messer abgenommen, einzeln gereinigt und kontrolliert: Es ist mir an keiner Schneide etwas aufgefallen. Keine Kratzer, keine Macken, nichts.
Auch die Welle sieht in Ordnung aus. Ich hoffe man kann erkennen wie hier einfach Holz „stehen“ geblieben ist, es sind also keine Kratzer von dem Tisch oder irgendwelchen Teilen darauf.
Ich hab die Original Messer drauf, alle in die gleich Richtung des Punktes ausgerichtet. Ach ja, und weil die Diskussion in dem Shinko Thread ja schon sehr ausführlich vorkam: Ich habe jedes Messer mit einem Drehmomentschlüssel und 5nm festgezogen.
Irgendjemand schon ähnliche Erfahrungen mit der Shinko gemacht oder eine Idee woran das liegen könnte? Reklamieren bei Dictum oder ist das noch im „normalen“ Rahmen - in dem Fall würde ich sie zurückschicken und mir doch überlegen was ordentliches zu kaufen…
Die Oberfläche von den Streifenmessern meines Makita Dickenhobels sieht zumindest deutlich besser aus…
Danke und Grüße aus Köln
Philipp
ich bin seit letzter Woche jetzt nach viel überlegen auch im Besitz eines Shinko Dickenhobels, hätte zwar gerne eine „richtige“ Maschine in den Keller gestellt, aber nachdem ich bereits einen Makita Dickenhobel hatte, war dies die günstigere Variante.
Jetzt hab ich allerdings ein Problem das ich einfach nicht in den Griff bekomme, daher hier einfach mal als neuen Thread:
Es wird ja hier in langen Diskussionen drüber geredet ob man andere Wendemesser verwenden kann, hierbei wurde auch mehrfach vermutet, dass die zweischneidigen Messer den Vorteil hätten sich automatisch „auszurichten“.
Nun, sagen wir es mal so: Bei mir scheint das nicht zu funktionieren!
Ich bekomme eine super ebene Fläche und auch perfekte 90° hin, allerdings ist die Oberfläche alles andere als Perfekt! Hier mal ein Beispiel von einem Stück Kastanie:



Die beiden letzten Bilder sind mit dem iPhone als Macro aufgenommen: Man kann sehr gut die Plättchen erkennen denke ich, irgendwie sind die nicht so 100% ausgerichtet, bei dem großen „Invers-Kratzer“ würde ich sogar sagen ist der Abstand zwischen den Messern einfach deutlich zu groß!
Ich habe alle 16 Messer abgenommen, einzeln gereinigt und kontrolliert: Es ist mir an keiner Schneide etwas aufgefallen. Keine Kratzer, keine Macken, nichts.
Auch die Welle sieht in Ordnung aus. Ich hoffe man kann erkennen wie hier einfach Holz „stehen“ geblieben ist, es sind also keine Kratzer von dem Tisch oder irgendwelchen Teilen darauf.
Ich hab die Original Messer drauf, alle in die gleich Richtung des Punktes ausgerichtet. Ach ja, und weil die Diskussion in dem Shinko Thread ja schon sehr ausführlich vorkam: Ich habe jedes Messer mit einem Drehmomentschlüssel und 5nm festgezogen.
Irgendjemand schon ähnliche Erfahrungen mit der Shinko gemacht oder eine Idee woran das liegen könnte? Reklamieren bei Dictum oder ist das noch im „normalen“ Rahmen - in dem Fall würde ich sie zurückschicken und mir doch überlegen was ordentliches zu kaufen…
Die Oberfläche von den Streifenmessern meines Makita Dickenhobels sieht zumindest deutlich besser aus…
Danke und Grüße aus Köln
Philipp