Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Guten Tag
Ich habe einen Abrichtdickenhobel von Bäuerle mit einer Breite von 63cm und Durchlasshöhe von 22cm ersteigert. Kann mir hier jemand eine Anleitung zukommen lassen oder bei der Typenbestimmung behilflich sein? Ich würde mich darüber gerne über Ersatzteile informieren. Außerdem ist mir...
Hallo alle zusammen,
Habe mir zwei alte Maschine gekauft 60iger/70iger Jahre denk ich...
Die Abrichte ist 210cm lang und der Motor steht vom Anfang des Aufgabetisches nochmal 160cm weg auf dem Boden und wird mit einem Lederriemen angetrieben.
Das selbe ei de Dickte.
Nun meine Frage dazu.
Hat...
Da ich mich jetzt lange mit den Gebrauchtpreisen von Abrichten und Dickten beschäftigt habe, erwäge ich Neumaschinen zu kaufen.
Ich würde mich freuen wenn ihr was zu den geplanten Ausstattungen sagen könnt. Also fehlt eurer Meinung was wichtiges oder ist etwas überflüssig? Und gibt es noch...
Hallo,
ich habe einen HC 260 gebraucht erstanden und versuche den mit Hilfe der vielen Threads hier dazu einzustellen. Allerdings erscheint es mir so, als ob der Ausgabetisch bei mir völlig falsch angebracht ist. Ist das evtl. ein gar nicht passendes Modell? Diese Aussparungen, die eigentlich...
Moin,
ich habe dank @Tokoloshe am Wochenende eine Hammer A3-31 von 2009 (also die alte Version mit den einzeln klappbaren Tischen) über Kleinanzeigen gekauft. Morgen hol ich das Teil ab.
Ich würde die Maschine gerne auf eine dicke Siebdruckplatte und vier Schwerlastrollen stellen, am liebsten...
Guten Abend
Kurz zu mir :
Ich bin Sebastian, wir Sanieren gerade unser Haus und ich muss diverse Holzarbeiten erledigen. Fensterbänke, Treppenstufen, Tische usw.
Da ich gerne mit Holz arbeite habe ich mir nun einen gebrauchten HC 260 von Elektra Beckum bestellt. Ich habe allerdings in meinem...
Bin am überlegen meine ADH (SCM FS 520) durch zwei getrennte Maschinen zu ersetzen. Allerdings müsste die Abrichte dann an der Wand stehen. Gibt es da Lösungen von namhaften Herstellern, wo die Führung des Fügeanschlags nicht heraussteht. Ich kenne bis jetzt nur Felder. Es sollte schon ein...
Hallo Schwarmwissen,
gibt es hier Nutzer von Abricht-Dickenhobel vom Hersteller BGU (z.Bsp. KAD 30), die ihre Erfahrungen mit den Maschinen teilen möchten? Brauchbar? Finger weg? ..... Besten Dank im Voraus.
VG Tom
Guten Tag,
hat jemand Erfahrung mit dieser Marke? Wird bei Neureiter mit Gusseisentisch für 594 Euro verkauft. Sieht ja aus wir die Shinko Maschine AH200 mit Gusseisentisch...
Liebes Forum,
Ich plane gerade ein Eichenbett aus Massivholz zu bauen. Es ist das zweite Mal, dass ich mit Massivholzbohlen arbeite - das erste mal hatte ich zwei Bohlen bei einem super Holzhändler gekauft, der auch kleine Mengen an Privatpersonen abgibt. Ich hatte damals noch gar keine Ahnung...
Hallo Forum,
Seit Jahren schaue ich hier im Forum vorbei, habe mich aber noch nie registriert geschweige denn zu Wort gemeldet.
Nun habe ich aber ein Anliegen, bei dem ich die Hoffnung habe hier einen kompetenten Menschen zu finden, der mir helfen kann.
Folgende Problematik:
Anfang August...
Guten Abend liebe Holzwürmer!
Seit einiger Zeit suche ich einen passenden Hobel für meine Zwecke. Ich habe eine woodmizer lt15 wide und kann damit bis zu 90cm Stammware verarbeiten. Mein Nachbar fällt massig Bäume und schreddert diese zu Hackschnitzel für die Wärmeindustrie. Was ich da alles zu...
Guten Abend zusammen,
ich fasse mich mal kurz: Ich bin auf der Suche nach einer Abrichte und einem Dickenhobel.
Für Kombigeräte bin ich nicht so zu haben, da mit das Umbauen bestimmt auf die nerven geht :D
Für den Hobbybereich bin ich vom Metabo DH330 schon sehr angetan. Der Funktionsumfang...
Guten Tag ich würde mir gerne eine der Beiden Abrichten in meine werksatt stellen, da ich nur die kleinen Benchtop maschinen in meine Werksatt reinkriege.
ich hab auch schon einen Händler gefunden der diese nach Deutschland importiert...
Hallo woodworker Community,
Ich habe mir neulich eine neue Abrichte Fabrikat Gubisch gekauft und gegen die Sowjetische gleichen Alters ausgetauscht.
Der Verkäufer, ein Zimmermann, der auf Abricht-Dicken Kombination umgestiegen ist, versicherte mir, dass der Messerwechsel kein Hexenwerk wäre...
Hallo Ihr lieben Holz-Wissenden...
Ich hab ein neues Kleingewerbe aufgemacht und brauch da natürlich Informationen.
Ich will Baumscheiben abrichten, brauche deshalb keinen Kombi-Hobel...
Die Frage, die sich mir stellt ist, welche Abrichte ist besser für Baumscheiben,
eine Abrichte mit kleinen...
Hallo Woodworker Community, bin grade auf der Suche nach einer „neuen“ Dickenhobelmaschine für meine Werkstatt.
Ich habe die Möglichkeit eine alte T40 von Martin für rund 3000€ zu erstehen, generalüberholt und top in Schuss, aber natürlich mit streifenmesserwelle und nur zwei Messern.
Mein...
Moin!
habe die oben genannte Maschine und frag mich wie ich die am besten absaugen kann.
Bisher stand nur ein Eimer unter der „Spänerutsche“, aber das reicht mir nicht.
Nutzen möchte ich die Metabo SPA 1200.
Gibt es einen Adapter für diese Abrichte? Oder komme ich um eine Eigenkreation nicht...
Hallo zusammen,
ich könnte diese Maschine kaufen.
Leider finde ich im Netz nichts zu dem Modell.
Kennt vielleicht jemand von euch den Hersteller und Modell und kann etwas zur Maschine sagen?
Danke schon mal!
Über diese Maschine ist zwar schon viel geschrieben worden aber anläßlich eines andere Threads würde ich gerne noch einmalein paar Fragendazu stellen wo ich immer noch im unklaren bin.
Ich habe die Version mit 400V+ 4,2kw
Abrichten funktioniert mit etwas Übung ohne Hobelschlag. Dickenhobeln...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.