Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
ich halte gerade Ausschau für preiswerte Schraubzwingen, bin mir jedoch nicht sicher, wo ich Abstriche machen sollte.
Dass es jetzt noch keine Korpus-Zwingen werden wird, ist klar. Aber Temperguss-Zwingen wären schon die erwünschte Qualität, zumal es hierbei ja auch preiswertere Optionen...
Hallo an alle
habe für meine Werkstatt ca. 75 stk. Schraubzwingen und dafür leider noch keine Option wie ich sie am besten verstauen kann. Jetzt liegen sie einfach kreuz und quer und das nimmt mir zu viel platz weg.
Es gibt ja auch solche Schraubzwingenwägen zu kaufen. Die sind mir jedoch zu...
Nabend,
ich wollte mal nachhören, ob ihr zufällig gute Bezugsmöglichkeiten für Schutzkappen für Schraubzwingen kennt. Ich finde fast ausschließlich welche von Bessey, da steht aber nicht dabei, was z.B. der Durchmesser der Druckteller ist. Ich habe ein Sammelsurium von guten alten Zwingen...
Servus zusammen,
ich habe gebrauchte Schraubzwingen gekauft. Der Vorbesitzer hat es wohl zu gut gemeint und die Dinger vor dem Verkauf "aufbereitet", d.h., die Schienen eingeölt, was man noch deutlich fühlen kann. Jetzt rutschen die Zwingen leicht durch und haben keinen festen Gripp mehr. Kann...
Moin zusammen,
da ich beruflich derzeit bis Ende des Jahres in UK bin (mit Auto), würde ich gerne direkt hier ein paar Korpuszwingen kaufen.
Da es bis zu Rutlands zwar nur 1,5h Fahrtzeit sind aber meine Arbeitszeiten hier sich nicht mit deren Öffnungszeiten vereinbaren lassen, fällt deren Click...
Guten Morgen Zusammen,
ich bin aktuell dabei, mir eine kleine Schreinerei im Keller aufzubauen. Es kommt immer mal wieder vor, dass ich für meine Möbel teils größere, teils kleinere Platten aus meist Eichenriegeln zusammenleime. Bislang habe ich mir dafür immer einige Schraubzwingen geliehen...
Servus zusammen,
ich möchte mir eine "Rentnerwerkstatt" einrichten und benötige dazu natürlich Zwingen. Dazu habe ich ein zwei Fragen:
Welche Zwingen würdet Ihr mir für die Erstausstattung empfehlen?
Gibt es Erfahrungen mit den Zwingen vom Sautershop oder soll ich besser mehr Geld in die Hand...
Hallo,
Ich bin grade dabei, mir neue gute Schraubzwingen zu kaufen.
Ich kenne von meinem Vater seiner Werkstatt und selbst bisher nur Tempergussschraubzwingen, die ich günstig aus dem Baumarkt habe.
Ich will jetzt nicht so lange rumsuchen und vergleichen und habe mir mal den Hersteller Bessey...
Moin liebe Community,
durch eine kleine Sammelleidenschaft haben sich über die letzten Jahre sehr viele Schraubzwingen angesammelt, mittlerweile sind es weit über 100 stk, sodass ich mich von einigen trennen möchte. Leider kann ich überhaupt keinen Wert ansetzten und bräuchte eure Hilfe.
Es...
Hallo gemeinde
Habe mir vor 2 Jahren diese korpus zwingen Kre von bessey gekauft. Jetzt sind mir bei 2 zwingen das innere Gehäuse gebrochen. Hatte das schonmal jemand gibts dafür Ersatz?
Grüsse aus Bayern
Hallo,
zu kaum einem Thema gibt es mehr Videos auf YT. Jeder überbietet jeden mit noch pfiffigeren Lösungen. Ich möchte es aber einfach: Reicht ein simples Brett zum Aufhängen von Tempergusszwingen oder sind Schlitze nötig? Braucht man tiefer noch ein zweites Brett für die Unterteile oder damit...
Hallo,
mein neuer Zwingenwagen ein für mich sehr praktisches Projekt das ich vor kurzem realisiert habe.
Abmasse: h= ca. 1800mm; l= ca. 1200mm b=ca. 700mm
Verwendet habe ich:
Für den Rahmen Lindenholz/Birke und Edelstahl.
Für die Auflagen 1/2 Zoll verzinkte Wasserrohre. Rasterbohrung 120 mm.
Als...
oder: Muss es Bessey sein?
Moin!
Ich möchte meinen Schraubzwingenpark erweitern. Bisher habe ich je zwei 10/15/20cm-Zwingen, von denen die 20er aus dem Hause Bessey und die anderen Baumarkt-Billo-Produkte sind. In meiner derzeitigen Wohnsituation „verbrauche“ ich die meisten oft für die...
Hallo
baue schon mal eine Konstruktion aus 50er Holz mit einem "Bein", welches nicht im rechten Winkel ist (s. Skizze). Hier steh ich immer wieder vor der Herausforderung, das abgehende Teil per Zwinge (Schraub- oder Klemmzwinge) mit entsprechendem Druck zu versehen. Die Zwinge rutsch immer...
Hallo,
ich baue mir gerade eine Werkbank mit 20-mm-Lochsystem, weiß aber noch nicht, wie dick die Platte werden soll. Ich möchte gerne Schraubzwingen wie diese hier in das Loch einführen können, um Objekte festzuspannen. Wisst ihr, wie dick die Platte werden darf, damit die Schraubzwingen da...
Hallo,
ich habe ein paar alte Schraubzwingen, denen die Druckplatten fehlen, es ist aber kein Kugelkopf, sondern circa eine Halbkugel.
Jemand eine Idee, wo man dafür neue Druckplatten beziehen könnte?
Viele Grüße,
Tim
Hi Leute,
meine Schraubzwingen bekommen leider immer mal wieder Leim ab.
Das tut denen offensichtlich überhaupt nicht gut - und der Leim hält leider extrem gut auf den Metallholmen.
Gibt es best practice, wie man den Leim wieder entfernen kann - und vielleicht eine Beschichtung/Auftrag...
Schraubzwingen als Restmaterial-Verwertung von unserer Ofentüren-Produktion.
Ein Muster mit 100/20cm. Schiene 10mm dick.
Funzt gut, weitere werden folgen.
Die nächste Schraubzwinge werden wir mit einer Trapezspindel machen.
Brauchen wir auch in der Keramikwerkstatt und der Metallwerkstatt.
Hallo
wie die Überschrift schon andeutet:
Ich bräuchte einige 120x500 Schraubzwingen.
Sind die von dieser Firma für gelegentlichen Einsatz zu gebrauchen ?
Die werden für um die 15€ angeboten, die Ausführung des Marktführers (TG50S12) gibts ab etwa 28€.
Grüße
Jürgen
Hallo,
ich möchte mich mit Schraubzwingen ausstatten. Da gibt es ja so einige Modell. Am stabilsten und am stärksten scheinen mir die Ganzstahl Hebelzwingen. Auch die Ganzstahl Schraubzwingen machen einen guten Eindruck. Mit dem Tempergusszwingen kommt man auch auf vernüftigte Druckwerte. Nur...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.