hartwachsöl

  1. Zu lange Trocknungszeit zwischen Hartwachsöl-Schichten?

    Hallo allerseits, eine kurze Frage: ich habe am Wochenende eine Waschtischplatte mit Osmo Hartwachsöl (matt) behandelt. Am Samstag die erste Schicht. Am Sonntag ca 20 Stunden später mit 240er Papier angeschliffen, gereinigt, nochmal geölt. Nun würde ich gerne die obere Seite noch mit einer...
  2. HolzBenni

    Welches ÖL / welche Lasur nimmt ihr? Warum?

    Servus, woodworker, mich würde es interessieren, welches Öl, Wachs oder welche Lasur ihr für eure Projekte nimmt? Und Warum? Ich nehme meistens für Innen Hartwachsöl und Objektöl von PNZ Für Arbeitsplatten und Schneidbretter Arbeitsplattenöl von PNZ Für Außen und Feuchträume: Aussenöl von PNZ...
  3. Hartwachsöldesaster

    Hallo. Ich bin Laie und habe es offenbar gerade verkackt. Ich habe eine unbehandelte Arbeitsplatte (Eiche, Echtholz) zuerst mit Speiseöl eingerieben, dann aber festgestellt, dass ich ja lieber eine abweisendere Oberfläche hätte, und dann mit Hartwachsöl nachgelegt. Hat auch an sich ok geklappt...
  4. Verzinktes Blech auf Hartwachsöl kleben?

    Hallo, habe eine neue Frage: Wie einige vielleicht noch wissen, habe ich mit ja vor kurzem, eine neue Küche für mein neues Haus gebaut. Zudem noch ein anschliessendes Sideboard mit Rückwand. An eben diese Rückwand würde ich gerne ein Stück verzinktes Blech kleben und mit Tafellack...
  5. Massivholzplatte mit Hartwachsöl behandeln

    Hallo, ich hatte eine Leimholzplatte Buche (100x60x2,8cm) bei Obi gekauft Nach dem Beizen und Anschleifen habe ich mit Bondex Klarlack gearbeitet. Allerdings haben sich immer Lackierschatten gebildet, egal wie ich sorgfältig ich gearbeitet habe. Nach mehreren Schichten, diversen...
  6. Eichenparkett mit hartwachsöl behandelt. Total fleckig

    Hallo zusammen, Ich habe einen unbehandelten neuen eichenparkett Boden mit hartwachsöl falsch behandelt mit dem Ergebnis dass er jetzt komplett fleckig ist. Was kann ich tun? Die eichenschicht auf dem parkett ist 6 mm. Gibt es eine Möglichkeit die Flecken noch rauszubekommen?
  7. Nordheide

    Schellack und Osmo Hartwachsöl

    Moin, ich beschäftige mich gerade mit den vielfältigen Möglichkeiten "relativ" schnell eine geölte Oberfläche für Möbel zu bekommen. In meiner aktiven Zeit als Tischler gab es für uns leider nur den Schnellschliffgrund und seidenmatt lackieren.Hat auch gut funktioniert.Aber die Lösungsmittel...
  8. Hartwachsöl Rapid

    Hallo zusammen. Ich möchte hier keine Werbung machen aber irgendwie muss ich das Produkt beim Namen nennen. Hat jemand schon mal das relativ neue Osmo Hartwachsöl Rapid eingesetzt, welches schneller trocknen soll als das alte Hartwachsöl. Ich muss einen neuen Eichendielenboden in der Küche...
  9. Hartwachs-Öl Vergleich

    Hallo, hat schon jemand Erfahrung mit Koranol Hartwachs-Öl im Vergleich zu Osmo & Co. gemacht? Ich suche ein gutes (preiswertes), gerucharmes, farbloses Öl für Innen.
  10. BUCHE Möbel Oberflächenbehandlung

    Ich habe 8 schwarze Armlehnstühle aus BUCHE, aus den 80er’n, Art-Deco-Stil, gebogene Rücken-/Armlehnen. 6 davon will ich aufarbeiten. Sollen helle Naturholzmöbel werden, Oberflächen im Stil von z.B. „Team7“ oder „GrüneErde“. Bei 1 Probeexemplar die Lackschicht problemlos abgebeizt, das...
  11. Erfahrungsbericht: Ölen nach Beizen (CLOU Holzöl & OSMO Hartwachs-Öl)

    Hallo zusammen... Als absoluter Neuling in Sachen Holzveredelung (damit meine ich alles was mit Streichen, malen, ölen, schleifen zu tun hat), habe ich mich hier im Forum lange versucht in das Thema "Beizen und anschließend ölen" einzulesen und bin dabei über recht vielfältige, teilweise...
  12. Parkett Osmo Hartwachsöl in 2 Arbeitsgängen - Übergang sichtbar?

    Vorab, bitte verschieben in: Neuling fragt Profi Hallo zusammen, ich hab da mal ne Frage - und zwar habe ich in einem Zimmer den alten Eichenparkett freigelegt (Fischgrät auf Blindboden) und soweit abgeschliffen dass ich ihn heute nach der Arbeit Ölen wollte. Eine nicht zerlegbare...
  13. Regalböden mit Hartwachsöl behandelt 'fetten nach'

    Einen schönen guten Abend, ich bin über google auf dieses Forum gestoßen und hoffe ich bin mit meinem Anliegen hier richtig. Aber erst mal ein frohes neues Jahr :) Ich habe ein großes selbstgebautes Regal bekommen für meine Büchersammlung. Soweit mir bekannt, ist es Buche. Sorry, ich...
  14. Problem mit Osmo Hartwachsöl

    Hallo, bin diese Woche mein erster Projekt im Bereich Heimwerken angegangen mit dem Ziel, demnächst einen feinen Esstisch mein Eigen nennen zu können. Habe dazu im Fachmarkt eine 4cm dicke Buchenplatte gekauft und diese zuerst mit 120er und dann mit 240er geschliffen. Leicht befeuchtet und...
  15. Arbeitsplatte Eiche osmo Hartwachsöl

    Hallo Woodworker-Community, anlässlich einer neuen Küche haben wir uns für eine Massivholzplatte stabverleimt aus Eiche entschieden. Auf anraten eines Mitarbeiters eines bekannten Baumarktes haben wir die AP mit Hartwachsöl von osmo behandelt. Das Ergebnis nach der ersten Schicht ist...
  16. Glänzende Oberfläche mit Hartwachsöl?

    Bitte helft mir weiter, ich habe eine Tischplatte aus Lärche mit Hartwachsöl von Osmo behandelt, aber das Ergebnis gefällt mir irgendwie noch nicht. Ich will kurz beschreiben was ich bisher gemacht habe: 1. Platte mehrfach gewässert und mit 180er Papier geschliffen; hat gut geklappt, schönes...
  17. Birke-Multiplex mit OSMO Hartwachsöl wird rauh

    Hallo, bei Buche Massivholz / Buche Multiplex klappte es bislang ganz gut. Komplett glatt schleifen bis auf 320 und dann mit OSMO Hartwachsöl einlassen, nach ~20 min den Überstand mittels Küchenrolle aufsaugen, trocknen lassen, danach ggf ein zweites mal ohne Zwischenschliff. Faserrichtungen...
  18. Alternative zum Naturhaus Hartwachsöl

    Guten Abend zusammen, vor ca. 6 Jahren habe ich von einem Schreiner einen sehr schönen Esstisch aus Nussbaum massiv käuflich erworben. Der Schreiner hatte seinerzeit auf meine Anfrage den Tisch mit Naturhaus Hartwachsöl geölt. Da ich das gleiche Produkt anwenden wollte, habe ich den Tisch...
  19. Einsatz Osmo Hartwachsöl im Außenbereich für Balkon aus Lärchenholz

    Hallo Profis, Unser Lärchenholz-Blakon ist 1 Jahr alt und hat inzwischen seinen tollen rötlichen Ton erreicht. Erstbehandlung war mit Danske Fassadenöl. Wir möchten den Vergrauungsfortschritt durch Wiederholung UV- und Öl-Behandlung verzögern. UV Beahndlung mit PegmaColor Anschließend...
  20. Oberflächenbehandlung

    Hallo Experten, ich richte gerade eine Altbauwohnung her und habe verschiedene Fragen zur Oberflächenbehandlung. Vor einiger Zeit habe ich hier auch schon zum Entlacken alter Türen nachgefragt. Mit viel Geduld sind nun zumindest die Rahmen blank, Fichte. Die Holzdielen, ebenfalls Fichte, habe...
Oben Unten