hartwachsöl

  1. Gestank Remmers Hartwachsöl eco

    Hallo, weil wir alles ökologisch richtig machen wollten, haben wir unsere neuen, unbehandelten Lärchenholzdielen (ca. 30qm) mit Remmers Hartwachöl eco behandelt. Wir haben uns dabei an die Vorschriften gehalten, also dünn aufgetragen und mit einem Tuch nach 20-30 Min. abgenommen. Das Produkt...
  2. Silikon auf Hartwachsöl

    Hallo zusammen, ich bin derzeit dabei einen Waschtisch aus Massivholz (50mm Nussbaum) für unser Gäste-WC zu bauen. Die Oberflächenbehandlung soll mit Osmo Hartwachsöl umgesetzt werden. Die Übergänge vom Waschtisch zur Wand und zum Waschbecken möchte ich gerne mit Sanitärsilikon abdichten. Meine...
  3. Eichenbohlen weiß fleckig durch Osmo TopOil

    Hallo zusammen, wie so viele zur Zeit (und ich hoffe ihr lest die Frage trotzdem weiter) hab auch ich gedacht: Ich bau mir mal fix einen Esstisch. Nach verschiedenen anderen Schwierigkeiten, ist der Tisch nach dem ölen nun leider weiß fleckig. Ich bin wie folgt vorgegangen: Ich habe...
  4. Oberfläche Massivholztisch rau

    Hallo zusammen, Wir hatten uns einen Massivholztisch gekauft. Leider weist dieser raue Stellen auf, die vor allem im Tageslicht unschön aussehen. Hier scheint die Versiegelung unvollständig aufgetragen worden zu sein. Hinzu kommt noch, dass wir einige Tage einen PC-Monitor auf den Tisch gestellt...
  5. Parkett Hartwachsöl "Schlieren"

    Hallo! Wir haben unser Parkett mit Hartwachsöl geölt (zweimal, mit 24h Trocknungszeit) und (wir sind Laien) dabei beim zweiten Ölen vermutlich das Öl zu lang einwirken lassen (ca. 30 Minuten). Die Holzoberfläche ist trocken, aber man sieht leichte "Schlieren", je nach Lichteinfall stärker oder...
  6. Osmo Hartwachsöl vs TopOil

    N’Abend! Kann mir hier vielleicht jemand sagen wo der Unterschied zwischen den oben genannten Produkten besteht? Ich sehe auf der Osmo-Seite keine wirklichen Unterschiede. Außerdem würde mich interessieren ob/wie gut sich diese beiden Produkte vertragen. Konkret möchte ich Fichte Leimholz mit...
  7. Birke-Massivholzplatte für Kappsägestation: Wie behandeln?

    Hallo zusammen! Für meine Kappsägestation, die ich gerade auf der Basis von ausgedienten Büroschränken aufbaue, habe ich als Arbeitsplatte eine Leimholzplatte aus Birke vorgesehen. Die Säge selbst steht auf einer ca. 90 cm breiten Platte, die Anschlussplatten links (ca. 220 cm) und rechts (ca...
  8. Alte Treppe, mit Vielen Problemen

    Schönen guten Tag, Ich habe eine Alte Wangentreppe in geschlossener Bauweise, diese möchte ich nun wieder herrichten. Leider war bei mir der Holzwurm zu gange und hat viele Stellen zerfressen. Der Holzwurm ist schon lange aus dem Holz verschwunden. Die Wangen und Setzstufen möchte ich weiß...
  9. Ölen von Nußbaumfurnier

    Hallo, ich baue gerade einen Waschtischunterschrank aus Span/Nußfurnier und möchte diesen Ölen. Da wäre ich für aktuelle Erfahrungen mit folgenden Produkten dankbar: - Asuso Hartöl 2k - Osmo Hartwachsöl Original/ Rapid/ Express, ggf mit Härter, ggf. letzte Schicht TopOil - Natural Parkett-Öl +...
  10. Chrissilegeres

    Antiken Eichenstuhl restaurieren - welches Öl?

    Empfehlungen für eine Behandlung von antikem Eichenholz nach Restaurierung mit Holzöl gesucht: Hallo zusammen, ich versuche gerade vier antike Stühle zu restaurieren. Dank der tollen Beiträge in diesem Forum bin ich schon recht weit gekommen, habe ich sie alle auseinandergenommen, von grob...
  11. Kiste für Lastenrad mit Bootslack oder Öl behandeln?

    Hallo zusammen, aktuell baue ich aus Birke-Multiplex eine Kiste für ein Lastenrad. Nun frage ich mich, mit was die Oberfläche behandelt werden soll. Das Fahrrad wird in einer Garage geparkt. Allerdings wird damit sicher auch durch Regen gefahren oder für ein paar Stunden im nassen stehen...
  12. mit was reinige ich Schleifteller (Exzenter) nach dem ölen?

    mit was reinige ich am besten den Schleifteller meiner Exzenterschleifer nach dem ölen bzw. nach dem ich das öl eingeschliffen haben, meistens ist der Teller ziemlich vollgesifft, lässt man das öl aushärten ist das Klett hinüber, mit was macht "der Profi" also sein Gerät danach sauber...
  13. Vorgeölte Massivholzplatte mit Osmo Hartwachsöl behandeln?

    Guten Tag liebe Holz-Profis, wäre dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Wir haben beim schwedischen Möbelhersteller eine Eichen-Massivholz-Platte (SKOGARP) gekauft, die ab Werk vorgeölt kommt. Nun ist die Frage, wie wir sie weiter behandeln: - Haben 1. das empfohlene STOCKARYD ("Holzöl...
  14. Welche Farbe und Schutz fürs Birken-Cajon?

    Hallo, Ich habe aus einem Bausatz aus Birkenholz ein Cajon gebaut und brauche jetzt etwas Hilfe bei der Oberflächenbehandlung. Den Grundton des Holzes hätte ich gerne etwas dunkler. Geht das mit einem gefärbten Öl/Wachs oder müsste ich beizen? Auch möchte ich noch etwas darauf malen und habe...
  15. Gewachsten Boden überkleben

    Hallo, ich habe mir einen neu verlegten Korkboden mit Hartwachsöl versaut. Habe einfach zuviel drauf gemacht. Alle Versuche, noch etwas zu retten, sind fehlgeschlagen. Jetzt hatte ich die Idee, eine 2. Schicht Kork drüber zu kleben und die neu zu behandeln. Weiß jemand, ob man auf eine...
  16. Küchenarbeitsplatte mit Hartwachsöl

    Hallo, ich würde gerne meine Küchenarbeitsplatte aus Buche mit Osmo Hartwachsöl Farblos Matt High Solid behandeln. Ich habe dieses Hartwachsöl bereits für viele andere meiner Projekte benutzt und würde gerne wissen ob jemand damit Erfahrungen in der Küche gemacht hat. Die Arbeitsplatte wird...
  17. Spielherstellung - Klarwachs trifft Acrylfarbe - vertragen sich beide?

    Liebe Forumleser, ich möchte gerne ein Spielbrett selber bauen. Material: 9 mm Multiplex Birke, ca. 90 cm x 60 cm. Ähnlich einem Mensch ärgere Dich nicht Spielbrett sind als "Weg" viele Mulden (Kugelabschnitts-Form) eingefräst, Durchmesser 13 mm. Einige dieser Mulden (54) sollen kräftige...
  18. Vincent Warte

    Tisch mit Hartwachsöl geölt - zu dunkel - abschleifen und neu ölen möglich?

    Hallo Freunde, ich bin leider ein absoluter Laie was irgend eine Art von Holzverarbeitung oder Pflege angeht, deswegen hoffe ich auf Hilfe bezüglich meiner Frage. Wir haben uns einen massiven Esstisch aus aus Eiche gekauft, welcher bei der Lieferung unverarbeitet gewesen ist und einen relativ...
  19. Hartwachsöl Pappelsperrholz

    Hallo. Ich habe gestern meinen Möbel für den Camper fein geschliffen. Pappelsperrholz. Danach habe ich die mit Hartwachsöl gestrichen. Komme jetzt 24 Stunden später nach Hause um mich über das Ergebnis zu freuen, aber nichts da! Das Holz ist jetzt extrem spröde. Warum ? Danke für die Antworten...
  20. Hilfe, Osmo Hartwachsöl hat Beize gelöst...

    Hallo, ich habe eine Tischplatte mit schwarzer flüssiger Beize von Clou gefärbt. Ich hatte sie dreimal gebeizt bis ich ein sattes schwarz erzielt habe. Anschließend habe ich eine dünne Schicht Osmo Hartwachsöl aufgetragen. Leider hat das Hartwachsöl die Beize teilweise gelöst und nun ist die...
Oben Unten