Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Leute,
Ich bin neu hier und möchte an dem alten Schrank meiner Freundin die Einbohrbänder ersetzen, da diese über die Jahre porös geworden sind.
Es handelt sich hier um zweiteilige Einbohrbänder welche unten allerdings zwei Verschraubungen haben. Ich hab keine Ahnung wie ich diese jetzt...
Hallo,
ich habe einen ersten eigenen Schrank gebaut aus melaminbeschichteter Spanplatte (19mm stark). Der Schrank hat 220x90cm insgesamt, wobei die linke Seite ca 30cm breit ist und die rechte Seite ca. 60cm.
Auf 150 cm Höhe gibt es einen Querboden der mit Flachdübeln fixiert ist, die anderen...
Moin an die Experten,
ich habe da ein Problem mit einer Hochschranktür die im Prinzip aus drei Teilen besteht.
Oberes Teil lackiertes Holz, mit zwei Beschlägen befestigt.
Mittleres Teil je eine Holzleiste mit Nut in der eine Glasplatte eingepasst ist, ist zwischen obererm und unteren Teil...
Hallo Leute
Welche Möglichkeit habe Ich eine gefälzte Schranktür anzuschlagen ? Das Band soll von außen nicht sichtbar sein, sprich, kein Einbohrband und kein gekröpftes Band.
LG
Hallo alle miteinander!
Ich baue mir momentan einen 3-Türigen Kleiderschrank. Leider bin ich auf ein Problem mit den Topfbändern gestoßen. Ich habe die Türen Innenliegend gemacht.
Leider ist der Spalt zwischen den Schranktüren und der Schrankwand ca. 7 mm (siehe Fotos). Ursprünglich hatte ich...
Hallo,
ich habe einen Humidorschrank (Schrank zur Lagerung von Zigarren) der innen befeuchtet wird (innen ca. 72% relative Luftfeuchte), damit die Zigarren nicht austrocknen. Der Schrank steht im Wohnzimmer.
Basis des Humidor ist MDF, schwarz lackiert. Ich habe jetzt folgendes Problem mit der...
Hallo Ihr Profis,
mit meiner Multiplex-Möbelserie bin ich fast fertig und stehe nun vor folgendem Problem: Mein Kleiderschrankprojekt hat innenliegende Türen, ca. 190x60 cm. Ich habe sie aus Multiplex gemacht, auch wenn Tischlerplatte mit Multiplex-Umleimer wohl formstabiler wäre, aber das war...
Hallo Profis,
ich möchte eine Kommode und einen Hochschrank aus Eiche Leimholz (20mm, durchgängige Lamellen) bauen.
Kommode: H=75, B=90, zwei Türen á 45cm
Schrank: H=200, B=80, zwei Türen á 40 cm
Nun hat Leimholz ja die Eigenschaft sich werfen zu wollen.
Die Korpusse werden mit Lamellos...
Hallo zusammen,
ein weiterer Neuling braucht Hilfe mit dem Meer an Scharnieren.
Ich baue aktuell die Fronten für meine Einbauküche selbst und habe bei den wenigen Schranktüren, die ich habe und auch gern weiter behalten würde, das Verhältnis Schranktür geschlossen zu Schranktür offen nicht...
Hallo zusammen,
meine Schrankkorpus sind fertig, jetzt möchte ich mich um die Türen kümmern.
Die Korpus selbst sind aus 18mm dicken Buchenleimholz.
Ich plane, die Türen mittels Topfscharnieren mit Eckanschlag außen auf dem Korpus anlegen zu lassen.
Ich frage mich nur gerade, welches Material...
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei Schranktüren (75x45cm) in „Rahmen & Füllung“ Bauweise zu bauen - zumindest wie Ich es für mich interpretiere.
Allerdings möchte ich in den Rahmen (18mm Fichte Leimholz) keine Nut fräsen um die Füllung dort einzulassen, sondern einen Falz an der Innenseite...
Hallo,
ich plane gerade einen großen Garderobenschrank für unsere Flur zu bauen. Die meisten Flächen sollen weiß lackiert werden, man soll aber die Holzmaserung noch drunter sehen. Beschichtete Spanplatte möchten wir nicht. Wegen der Lackierung soll das Material astfrei sein. Gerade Kiefer-...
Hallo liebes Forum!
Ich schreibe hier zwar das erste Mal, lese allerdings schon eine Weile mit und habe durch diverse hier gefundene Ratschläge einige Möbel gebaut.
Für mein aktuelles Projekt plane ich einen raumhohen Schrank aus Multiplex im Stil von Bespoke Plywood Furniture (Uncommon...
Ihr lieben,
habe mir heute was einfallen lassen, um bei einem Sanierungsobjekt die Türen so zu setzen, dass sie passen. Bei Klavierband hat man ja nur eine Chance. Erst wollte ich auf Topfbänder umstellen, da die Türen aber gefälzt sind, erschien mir das zu aufwändig. So habe ich den...
Hi,
ich möchte einen verzogenen (Vollholz-) Rahmen einer Schranktür richten. Bin mir aber unsicher ob das geplante Vorhaben funktionieren wird. Beziehungsweise wüsste gerne ob einer hier eine bessere Idee hat.
Es handelt sich um eine Schranktür die aus einem Rahmen (20mm Stärke) und davon...
Guten Tag,
kann mir jemand einen Tip geben, wie man die im Bild gezeigte Schranktür ("in sich nach vorne gebogen/ verzogen") so richten kann, dass sie wieder bündig mit dem Schrankrahmen ist und sich schließen lässt?
Vielen Dank!
Hallo Profis,
ich renoviere gerade mein Büro und möchte im Zuge dessen Teile meiner Schrankwand reparieren.
Hier suche ich die Bezeichnung und möglichst eine Bezugsquelle für folgendes "Ding":
Kunststoffleiste zwischen zwei Schranktüren, damit man nicht hindurch sehen kann. Die Leiste ist...
Zur Reparatur eines Einbauschrank (Raumteiler) mit faltenden Türen habe ich neue Scharniere.
Die originalen Scharniere sind teilweise defekt, teilweise hängen die Türen in den ausgeleierten Scharnieren zu tief.
Deshalb will ich neben dem Platz für die alten Scharniere neue
Blum Clip top...
Hallo zusammen
Habe mal wieder ein Projekt. Baue eine Wickelkommode :) So wie auf dem Foto.
Habe ne Frage zu den Türen. Sie werden ca. 600x600x18
Ich will sie auf der Rückseite mit einer 9 mm Multiplexplatte verstärken (auf Bild in grün). Damit sie sich nicht verziehen auf die 600mm Breite...
Hallo,
Meine Kinder haben beim Spielen eine Tür aus der Seitenwand gerissen siehe Bilder
Wie kann mann das wieder Paparieren (Reparieren) wie man 3 Jähriger Sohn immer so schön sagt.
Die Wand ist 16mm Spanplatte!
bin für jede hilfe dankbar
Gruß Torsten
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.