küchenarbeitsplatte

  1. Pitch Pine als Küchenarbeitsplatte

    Hallo, wir wollen aus alten Fenstern und Türen, eine Küchenarbeitsplatte verleimen. Hat jemand erfahrungen, mit Küchenarbeitsplatten aus Pitch Pine. Das Holz ist sehr schwer/harzig und unsere Sorge ist, das `ausbluten´des Holzes. Mfg Sascha
  2. Küchenarbeitsplatte weiß ölen - Faxe

    Hallo! Auf der Suche nach einem weiß pigmentiertem Öl bin ich auf das Produkt der Firma FAXE gestossen: https://www.youtube.com/watch?v=RddTYHidM38&spfreload=10 Auch hier im Forum finden sich ein paar Beiträge dazu. Da man aber, wenn man etliches an Eiche selber gehobelt hat, und schon recht...
  3. Küchenarbeitsplatte schnittstelle

    Hallo In unserer Küche haben wir übers eck eine Arbeitsplatte aus MDF(?). Dort wo sie geschnitten ist und gegeneinander stößt ist eine Stelle die etwas aufquillt. Kann man das abschleifen und mit irgendwas überkleben? evtl so ein Aufbügler den man auch für die Kanten nimmt? Und ist der dann...
  4. HILFE DRINGEND! Neue Küchenarbeitsplatte verfärbt

    Hallo zusammen, habe gestern meine Buchenholz Küchenarbeitsplatte fertig gestellt und nach dem ölen Eingebaut. Heute habe ich dann meinen Ofen gereinigt und den Reiniger auf der Küchenarbeitsplatte abgestellt. Nun habe ich einen dunklen Ring genau der Stelle wo der Reiniger stand der sich...
  5. Dünne Küchenarbeitsplatte aus Eiche?

    Hallo zusammen, die Arbeitsplatte auf meinem Küchenblock ist aus Glas. (ca. 2m x 1m) Im Nachhinein war dieser Kauf vor ca. 5 Jahren nicht so clever... ;-) Ich wohne in einem Altbau und der Boden hat keinen Estrich. Somit vermute ich dass im laufe der Jahre Spannungen auf den Block bzw. die...
  6. WoodyAlan

    Küchenarbeitsplatte zwingend beidseitig ölen?

    Hi zusammen, neben div. anderer Projekte möchte ich meine aktuelle Küchenarbeitsplatte durch eine Neue ersetzen. Es wird eine 27mm Buchenplatte (stabverleimt), wie ich sie auch schon für meine Werkbank verwendet hab. Nun stellt sich die Frage, ob ich die Küchenplatte beidseitig ölen...
  7. Beton Cire und Küchenarbeitsplatte: welches Holz?

    Hallo zusammen, wir möchten für unsere Mietswohnung eine Küchenarbeitsplatte in Beton-Look. Hier sind wir auf Beton Cire aufmerksam geworden. Ein Betonspachtelmasse, die auf die Platte in 2 Schichten aufgetragen wird. Im Anschluss wird diees dann versiegelt und ist somit angeblich...
  8. Küchenarbeitsplatte - Ölung

    Hallo zusammen, ich werde bald umziehen und habe eine neue Küche geordert. Die Eckverbindung und den Ausschnitt werde ich selber durchführen. Ich möchte das Holz mit Auro Arbeitsplattenöl Nr. 108 ölen. Meine Anforderung hierfür war möglichst ökologisch von den inhaltsstoffen (100%...
  9. Küchenarbeitsplatte aus Massivholz (Bucheleimholz 40mm)

    Hallo, wir haben uns eine gebrauchte Küche gekauft und konnten die Arbeitsplatte leider nicht verwenden. Da wir sie jetzt sowieso neu kaufen müssen, wollen wir jetzt gerne eine Massivholzplatte kaufen. Im Baumarkt gibt es Leimholzplatten Buche 3000 x 60 x 40 zu kaufen und diese würden...
  10. Problem mit Fleck auf unbehandelter Küchenarbeitsplatte

    Guten Tag, ich bin neu hier. Bei früheren Projekten war ich aber schon öfter hier im Forum und konnte immer hilfreiche Tipps finden. Nun zu meinem Problem. Gestern haben wir eine neue Küchenarbeitsplatte (Leimholzplatte Buche) zurechtgesägt. Heute waren wir nach der Arbeit im Baumarkt und...
  11. Küchenarbeitsplatte Eiche auf Vordermann bringen

    Hallo, wir haben in der Küche eine Arbeitsplatte aus Eiche (27 mm). Leider haben wir sie schlecht gepflegt und inzwischen hat sie viele unschöne Flecken: Vor kurzem haben wir sie abgeschliffen und geölt. Leider sind wir nicht zu den Flecken durchgedrungen. Danach haben wir sie...
  12. Wo Küchenarbeitsplatte (Resopal) kaufen ? Wie Holzoptik erreichen?

    Wir überlegen gerade eine Küche zu kaufen haben allerdings ein recht beschränktes Budget. Die Korpusse von Ikea finde ich nach wie vor hochwertig genug jedoch die Dekore etwas langweilig. Sehr gut gefällt mir wo etwas in der Art...
  13. Silikonfuge an Übergang Küchenarbeitsplatte zu Schrank

    Ich habe hier eine Siematic-Küche aus den 80ern, deren Korpus ein Eiche-Dekor hat. Nun möchte ich eine neue Arbeitsplatte einsetzen und am Anschluss zum Schrank verfugen (bislang war das unverfugt). Kann ich dafür das übliche Küchensilikon nehmen oder greift das unter Umständen das Dekor an?
  14. Welche Küchenarbeitsplatte?

    Hallo zusammen, für unsere neu geplante Küche wollen wir keine Holz-Arbeitsplatte mehr, da zu pflegeintensiv, sonndern eine HPL-Arbeitsplatte. Die Küche selbst wird wohl von Ikea sein, aber bei den Arbeitsplatten weiß ich nicht so recht ... Gibt es zu den bzw. zwischen den HPL-Platten anderer...
  15. Küchenarbeitsplatte aus einer Bowlingbahn

    Hallo Ihr Lieben, ich habe mir mal wieder ein Projekt ans Bein gebunden. Und zwar wollte ich mal eine etwas andere Arbeitsplatte für unsere Küche haben. Jetzt habe ich mir zwei Holzplatten von einer Bowlingbahn organisiert. Diese zwei Platten waren ursprünglich mal zusammen. Folgendes...
  16. Ölen der Küchenarbeitsplatte

    Hallo, ich bin neu und freu mich hier zu sein. Hab einige Fragen zum Thema ölen von Küchenarbeitsplatten. Wollte gern ein Naturöl verwenden und hab jetzt das von Hermann Sachse getestet. Leider kein schönes Ergebnis. Meine Platte ist aus Akazienholz und wurde von 6 Jahren mit einem Hartöl...
  17. Küchenarbeitsplatte aus Sheesham

    Hallo, ich hoffe, mir kann hier jemand weiterhelfen. Ich habe einen großen massiven esstisch aus geöltem Sheesham. Da ich demnächst umziehen, suche ich jetzt dringend eine Küchenarbeitsplatte aus demselben Holz. Leider werde ich im Internet nicht fündig...Kann mir hier vielleicht jemand sagen...
  18. Küchenarbeitsplatte nachträglich weißen?

    Hallo, wir haben gerade eine neue Küche mit einer Arbeitsplatte aus Eschenholz einbauen lassen. Leider passt die Platte nicht richtig zum Boden und ich würde sie daher gern nachträglich "kalken", also weiß lasieren oder mit weißem Hartwachsöl behandeln o.ä. Der Hersteller (Spekva) rät...
  19. Küchenarbeitsplatte fräsen

    Hallo, ich muss bei einer Küchenarbeitsplatte mehrere Eckverbindungen mit 45 Grad machen. Habe dazu von Silverline eine Schablone und auch von Silverline die Fräser dazu gekauft. Mit der oberfräse funktionierte der erste Test recht vielversprechend, allerdings scheint der Fräser für diese Art...
  20. Spülenausschnitt in HPL-Küchenarbeitsplatte erweitern

    Ich möchte demnächst meine Spüle auswechseln. Die Ecken des bisherigen Ausschnitts haben einen 70-mm-Radius, die neue Spüle benötigt aber 10-mm-Radien. Problem: ich habe keine Stichsäge. Ist es ein realistischer Ansatz, dass ich mit einem Bohrer die neuen Ecken setze und dann mit einem...
Oben Unten