küchenarbeitsplatte

  1. Küchenarbeitsplatte: Material, Einbau und Ölen

    Hallo miteinander, mein Freund und ich ziehen demnächst um und dabei nehmen wir unsere bestehende Küche mit. Was wir uns neu kaufen müssen, ist eine Arbeitsplatte. Momentan haben wir eine massive Buchenarbeitsplatte, die uns gut gefällt. Allerdings hat es uns für die neue Wohnung eine...
  2. Feuchteschutz an Küchenarbeitsplatte

    Hallo zusammen, habe eine Küchenarbeitsplatte wo auch das Spülbecken eingebaut ist und wo die Spülmaschine darunter steht. Duch den dampf der Spülmaschine und das teilweise herabtropfgende Wasser vom Spülbecken, bleiben immer wieder Wassertropfen unten an der Tischplatte ( dort wo sie nicht...
  3. Alpina Premium Holzöl für Küchenarbeitsplatte unbedenklich?

    Hallo zusammen, auf der Suche nach einem möglichst schadstofffreien Holzöl für unsere neue Küchenarbeitsplatte bin ich über den Test von Ökotest (Anfang 2014) auf Alpina Premium Holzöl gestoßen. Beruhigt wegen der guten Testergebnisse (Inhaltsstoffe "sehr gut") und dem Zusatz "für...
  4. Küchenarbeitsplatte aus Holz pflegen

    Liebe Profis, ich habe folgendes Problem: meine IKEA Küchenarbeitsplatte habe ich vor Jahren offenbar zu stark mit dem Behandla Öl eingelassen. Um sie wieder neu einlassen zu können musste ich mit viel Mühe und einer Ziehklinge die klebrigen Schichten abnehmen. Soll ich jetzt nochmal mit einer...
  5. Küchenarbeitsplatte Träger XPS

    Hallo, Ich überlege derzeit die Küchenarbeitsplatte neu zu machen und diese zu fliesen. Eignet sich eine XPS Polystyrol Platte beschichtet (so wie Jackodur) Trägermaterial? Oder welche Trägerplatte würdet Ihr sonst empfehlen bG Wolfgang
  6. Küchenarbeitsplatte Stoß quillt - was tun

    Hallo Kolleginnen und Kollegen, ich habe den ganz ungünstigen Fall, das sich in einer neu eingebauten Küche der Stoss der Küchenarbeitsplatte als nicht dicht erwiesen hat. Die Platte ist bisher gering gequollen, was ich wider runterdrücken konnte. Den unteren Bereich der Stossfuge habe ich...
  7. Küchenarbeitsplatte Buche färben

    Hallo an alle Profis, es geht um unsere neue Küchenarbeitsplatte aus Buche. Hier https://www.woodworker.de/forum/kuechenarbeitsplatte-eiche-altern-grauen-t78347-3.html#post378808 habe ich schon was dazu geschrieben, aber da mir dort geraten wurde, einen eigenen Thread zu eröffnen...
  8. mcfloppy

    Küchenarbeitsplatte verbinden

    Hallo Leute, ich stehe vor der Aufgabe für einen Bekannten eine Küche aufzubauen. Nun stehe ich vor dem Problem das ich ein 90° Winkel in der Arbeitsplatte realisieren muss. Zur Verfügung habe ich Bisher nur eine Ryobi 1400W Fräse, eine Makita RT0700, eine Festool TS75 Handkreissäge und eine...
  9. Küchenarbeitsplatte für Frästisch?

    Hallo zusammen, hab mir schon einige Frästsiche im Internet und somit auch hier angesehen. Dachte auch immer ich nehm Multiplex oder Siebdruckplatte für die 'Tischplatte' selbst. Könnte aber gerade im Obi günstig an ne Küchenarbeitsplatte drankommen. Aus der Spanplatte (50 statt...
  10. Küchenarbeitsplatte wieder auseinander bekommen?

    Hallo Ich habe unsere Küchenarbeitsplatten zusammen geleimt, an dem 90 Grad Knick. Also an der 60 cm Seite, kurzen Seiten. Dort wo unten auch die Schraubklemmen drin sind, die die Platten zusammen pressen. 3 Lamellos sind auch noch drin. Das Problem! Trotz Blech über der Spülmaschine ist...
  11. Küchenarbeitsplatte aus Massivholz für Ausschnitte verstärken

    Schönen guten Tag in die Runde, in einem anderen Forum wurde mir geraten, meine Frage hier an die Holz-Profis zu stellen: wir würden gerne eine Massivholzplatte für eine Küchenzeile verwenden, die Herd, Spülmaschine und Spüle beinhaltet. Die Beraterin hat uns allerdings darauf...
  12. Multiplex als Küchen-Arbeitsplatte?

    Liebe Forengemeinde, wir möchten für unsere neue Küche eine Multiplex-Platte als Arbeitsplatte einsetzen. Im Moment haben wir eine Birken-Leimholz-Platte, die recht unempfindlich ist. Mir geht es um die Oberfläche, die natürlich mit Öl o.ä. behandelt wird. Birke-MP scheint geeignet zu...
  13. Küchenarbeitsplatte farbig ölen

    Liebe woodworker, ich würde in meiner Küche gerne ein Regal bauen und eine Arbeitsplatte anbringen. Ich wünsche mir, dass das Holz farblich zu den Äpplarö Möbeln [1] passt. Holz, das von Natur aus in etwa diesen Farbton hat (z.B. Akazie) sprengt mein Budget für dieses Projekt. Meine Idee war...
  14. Drexelfrosch

    Küchenarbeitsplatte und Fensterbank verbinden?

    Hallo Ich muss meine Küchenarbeitsplatte auswechseln, an der Arbeitsplatte schließt ein Fenster an. Bisher ist es so, das ein kleines Stück Arbeitsplatte als Fensterbank fungiert und so eine plane Fläche mit der Küchenarbeitsplatte bildet. Problem ist die Fuge zwischen diesen beiden Platten...
  15. unrat379

    Küchenarbeitsplatte Beton

    Servus! Ich habe eine Anfrgae eines Kunden der eine Küche mit Betonarbeitsplatte möchte. Das ganze ist ja kein ganz einfaches Unterfangen, Jetzt war meine Idee auf die Betonplatten der FA. Imi-Beton auszuweichen und das anzubieten. Mein Problem ist allerdings , dass ich keinerlei Erfahrung mit...
  16. Küchenarbeitsplatte mit Elektrohobel abhobeln - vorgehen.

    Küchenarbeitsplatte mit Elektrohobel abhobeln - vorgehen. - ! Fertig gestellt ! Hallo, ich möchte meine alte Arbeitsplatte wiederverwenden und neu ölen. Die Platte wurde mal mit Behandla (BIO PIN) Öl behandelt und das muß vorher runter. Ich habe es schon mal mit schleifen versucht und -...
  17. Bei weißer Küchenarbeitsplatte Kratzer ausbessern??

    Hallo, Habe in der jetzigen Mietwohnung eine weiße Matte Küchenarbeitsplatte vom leiner oder so. Ist irgendeine kunststoffbeschichtung drauf.. Und auflaminieren Kanten. Wie sie in sehr vielen Küchen ist. Kann man so kleine Kratzer irgendwie einfach ausbessern?? Habe die in der kannte und...
  18. Küchenarbeitsplatte

    Moin liebe Kollegen, für einen Kunden sollte eine Küchenarbeitsplatte (Spanplatte/HPL-beschichtet) eingebaut werden. Die Küche hat eine U-Form, alle Unterschränke eine Tiefe von ca. 60 cm. Nur der Herd hat eine Tiefe von ca. 90 cm. Beidseitig des Herds sind angeschrägte...
  19. Provisorische Küchenarbeitsplatte - OSB oder "billiger"

    Hallo, da es bei unserem Umzug etwas knapp mit der Zeit wird ;) und ich nicht die Zeit habe, die neue Arbeitsplatte sorgfälltig zu beizen und zu ölen - vom Zuschnitt gar nicht zu reden-, habe ich mir überlegt, eine provisorische Arbeitsplatte zu montieren. Spontan viel mir erstmal...
  20. Küchenarbeitsplatte von 60 cm auf 70 cm verbreitern

    Hallo, ich wollte mir für unsere Küche in er neuen Wohnung ja wieder Arbeitsplatten aus stabverleimter Buche holen und diese wieder ölen, aber als ich dann im Bauhaus war um mir einen Überblick zu verschaffen habe Platten aus Akazie gesehen. Und die gefallen mir sehr viel besser, weil es...
Oben Unten