birke

  1. Birke Multiplex - Oberfläche schleifen (manuell oder Schwingschleifer)

    Ich habe mir Lautsprechergehäuse aus Birke Multiplex 18 mm gebaut. Da ich kein Profi bin, sind ein paar unschöne Unebenheiten an den Leimkanten entstanden. Zum einen sind es die Unebenheiten (bis ca 0,5 mm Höhenunterschied) die mich stören, zum anderen sind einige Leimreste auf den...
  2. mikamar

    Birke fast deckend aber doch etwas transparent

    Hallo und guten Morgen, für eine Massivküche in Birke experimentiere ich nun schon einige Tage an der Aufgabenstellung, die Oberfläche fast deckend aber doch noch etwas transparent zu gestalten. Ein Naturprodukt muß es sein und so matt wie möglich. Meine Muster mit Livos Kunos + viel Decklack...
  3. Frage Bücherregal Birke Leimholz nach Kreg (Konstruktion und Oberflächenbehandlung)

    Hallo liebe Woodworker Gemeinde, ich würde gerne nach dem Bauplan auf der Kreg Tool Internetseite das Bücherregal nachbauen (Kreg Tool Company | Kreg Jigs, Deck Jig, Precision Routing Systems, Klamp Components, and more) nur mit einigen Änderungen: - anstatt Sperrholz würde ich gerne...
  4. Multiplex Birke - geeignete Oberflächenbehandlung bei Küchen- Schubladenfront ?

    Moin, liebe Leute, die Schränke unserer neu gebauten Küchenecke bestehen unterhalb der Arbeitsplatte nur aus Schubladen. Die Schubladenblenden gilt es nun zu behandeln. Bisher war für all unsere Regale und Schränkchen aus Kiefernholz das Mittel der Wahl Osmo Color Klarwachs, zwei Mal...
  5. Birma Birke

    Hallo Leute, wer kennt Birma Birke. Was für ein Holz ist das? Schon mal danke für alle Infos
  6. Birke und Hevea Parkett Farbveränderung

    Hallo Zusammen, Hat jemand Erfahrung mit der Farbveränderung vom Birke Parkett? Wird Birke viel dunkler mit der Zeit? Mit welchem Holz kann man das Nachdunkeln von Birke vergleichen, Bergahorn, Kan. Ahorn? Leider habe ich nirgendswo Farbmuster für Farbveränderung für Birke gefunden...
  7. Wie stark darf sich Leimholz Birke 28mm verziehen?

    Mal so ne Frage in die Runde was die Holzwürmer hier so gemacht hätten.. Folgendes: Bin grade umgezogen und fleissig am basteln.. Da das Gebäude in dem unsere Werkstatt ist, derzeit renoviert wird, lass ich mir aktuell gerne was im Baumarkt zuschneiden.. Für die Küche habe ich mich für...
  8. Birke Multiplex (27 mm) geringfügig krumm -- akzeptabel?

    Hallo Holzmeister :) Ich habe in diesem Forum wirklich tolle Hinweise bekommen und mir daraufhin beim Holzgroßhändler eine Birke Multiplex-Platte bestellt (2500 x 1000 x 27 mm), welche ich als Schreibtischplatte verwenden will ("schleifen/ölen, aufbocken, fertig"). Gekostet hat das gute Stück...
  9. Birke Fussboden faerben und versiegeln

    Hallo wir haben ein Haus gekauft, in dem ein 10 Jahre alter gewachster Holzfussboden aus Birke liegt. Uns gefaellt der Boden eigentlich nicht, aber er ist wenig beschädigt. Nun kam die Idee auf, den Birkenholz-Fussboden abzuschleifen (wie tief muss man schleifen bis der Wachs entfernt...
  10. Seltenes Holz oder Birke mit Schimmel?

    Was ist das wohl? sieht komisch aus...war ein alter couchtisch auf einem untergestell, das eichefüße hatte. ein ziemliches patchwork-möbelstück. ich habe die platte geölt (falls das für die bestimmung wichtig sein sollte). vielen dank für eure fachmännische hilfe! Gruß, Mosez PS.: das erste...
  11. PGI

    Bücherregal über 5m

    Hallo Hier nun mein erstes fachbezogenes Posting hier. Wenn ich hier Sachen frage die schon tausendmal gestellt und beantwortet wurden und wo ihr die Augen verdreht, sorry dann hatte ich wahrscheinlich nicht die richtigen Stichworte um was zu finden. :-) Meine selbstgestellte Aufgabe...
  12. Tischlerplatte Birke 16mm + Vliestapete

    Hallo, ich hab mir gerade einen TV-Schrank aus Tipla 16mm gebaut, jetzt würd ich die Rückwand gern mit einer Vliestapete tapezieren. Mit was sollte ich das Holz grundieren, damit erstens die Tapete hält, und sich das Holz nicht verzieht. Reicht es aus, das ganze Schränkchen inkl...
  13. Birke im Bad

    Guten Tag und ein frohes Osterfest wünsch ich euch Allen. Habe auch an Ostern eine Frage die ich euch allen stellen wollte um Hoffentlich viele Meinungen zu hören.... Ich habe einige Badezimmer Möbel gebaut aus Birke Massiv.Nun Fragte ich mich ob ich diese Reste ich die noch übrig habe...
  14. Was beizt sich besser beizen Birke oder Ahorn?

    Hallo, ich benötige mal ein paar Meinungen. Wir müssen für einen schwierigen Kunden ein antikes Sideboard bauen. Furnierte Fronten sollen in Bike Maserfurnier sein. Nun haben wir einiges an Massivholz an dem Möbel. Anleimer die stark profiliert werden und auch geschwungene Füße. Also...
  15. Multiplex - Birke veredeln

    hallo forum bin gerade dabei eine hozluhr zu bauen. den rahmen habe ich wegen verzug und stabilität aus eine 15mm dicke multiplex birkenplatte ausgefräst. nun habe ich problem mit der oberfläche was ich schon probiert habe: wachsen - eher nix beizen - katastrophe mit schellack...
  16. Kleiderschrank aus Birke?

    Ich spekuliere schon länger über Kleiderschrankbau. Da wir in Schlafzimmer einige helle Möbeln haben (Ikea Birkenfurnier) denke ich vorerst bei den hellen Tönen zu bleiben. Zusätzlich gefällt mir Leimholzoptik zur Zeit und ich würde gern mindestens für die sichtbare Seitenwand eine...
  17. Studio: Regietisch Kosten

    Moin ihr Woodworker! Anfänger fragt Profi - hier bin ich wohl genau richtig. Ich bin zwar nicht wirklich "Anfänger" was Holzverarbeitung angeht - jedoch würde mir mein aktuelles Projekt schnell über den Kopf wachsen, denke ich. ;) Es geht dabei um einen neuen Regietisch für's Studio und...
  18. Birke Multiplex wachsen

    Hallo zusammen, verfolge seit einiger Zeit mit Interesse das Forum, da hier viele Tips gegeben werden, die mir als Laie für mein Projekt Schreibtischbau für meine Tochter hilfreich sind. Als Baumaterial habe ich mich für Birke MPX entschieden, das mit Osmodekorwachs transparent in Mahagoni...
  19. Birke u Buchenplatten angleichen

    habe mich bei Schreibtischplatten-Vollholz- stabverleimt verkauft. Wie passe ich jetzt farblich Buche-(rötlich) u. Birkeplatte(weißlich) aneinander an mittels Öl o.ä – Dazu noch evtl abgestimmt auf voriegenden Eicheparkett(gelblich-natur-gölt) Danke k
  20. Unterschiedliches Holz ölen ?

    Hallo an Alle! Wir wollen unseren Küchentisch abschleifen. (Kiefer) Womit behandeln wir ihn am besten nachträglich? Außerdem habe ich aus einem Birkenstamm einen massiven Stuhl gesägt. (Kettensäge und lange geschliffen) Wie behandle ich diesen am besten. Wir freuen uns auf Eure...
Oben Unten