biegen

  1. Testverfahren für die Festigkeit von keilgezinkten Latten

    Liebe Community, nach langer unerfolgreicher Suche im Internet, nach dem Begriff für ein Testverfahren zur Überprüfung der Festigkeit von keilgezinkten Elementen, habe ich mich nun entschieden euch mal zu fragen... Ich versuche jemanden zu überzeugen, dass das bloße Hauen der Latte auf den...
  2. Brauche Anregung: lange, gebogene Latte

    Hallo Ich gestalte die Außenanlagen gerade neu. Unter anderem kommt eine Terasse in den Garten. Dafür braucht es noch eine Beleuchtung. Eine Idee (unter mehreren) wäre eine 4-5m lange, gebogene "Latte" zu nehmen, oder auch 2-3 Stück. Diese wird mit ca. 30 Grad im Erdreich verankert und ragt...
  3. Eichenlatten biegen? (Stuhllehne)

    Hallo Zusammen, Von meiner Uroma habe ich 2 sehr schöne alte Stühle. Einer davon beginnt zu schwächeln und muss dringend aufgearbeitet werden. Bei der Gelegenheit dachte ich- mache ich gleich noch ein paar Stühle in dem Stil :-D Und dafür brauche ich ein paar leicht gebogene Eichen-...
  4. Esche Rundstab 40mm/ 1000mm lang biegen?!

    Hallo, ich möchte mir aus einem Escherundstab (Durchmesser 40mm; Länge 1000mm) eine Stange biegen. Dazu folgende Fragen: Wie lange Esche (40mm) im Wasserdampf "dämpfen"? Biegt sich die Esche zurück - muss ich überbiegen? Viele holzige Grüße Frau Mahlzahn
  5. Schlittenbau / Holz biegen

    Servus, ich bin auf der Suche nach einem kleinen Projekt um meine Fähigkeiten mit Holz zu verbessern. Dabei bin ich beim Schlittenbau hängen geblieben. Heutzutage wird viel mit Wärme und Wasser gemacht aber es ist wohl auch möglich mehrere Lagen dünnes Holz zu biegen und zusammen zu leimen...
  6. Eschenrundstab biegen 40mm Radius

    Hallo, ich habe vor einen Rundstab aus Esche zu biegen - ca. 40 mm Durchmesser. Der Radius sollte so klein wie möglich sein, d.h. 100 - 300 mm. Ist das überhaupt möglich? Bzw. habt Ihr evtl. Tipps oder Erfahrungen? lg
  7. Holz um breite Kante biegen

    Hallöchen, bin grad dabei ein Modellschiff zu bauen, hab aber trotz endloser Recherche immer noch Probleme die Planken auf den Rumpf zu biegen. Mit 7 Minuten in 70°C +/- heißem Wasser klappt es halb. Das Problem ist, dass ich nur die Krümmung der Spanten nachformen kann. In dieser...
  8. Patme85

    Wird sich diese Platte biegen?

    Hallo, Ich habe folgendes konstrukt: 19mm MDF Platte (170x70cm) Da drauf dann: Fichte Leimholz (als Rahmen und unter dem laminat) Olivenholz Leisten (21mm Stärke, 35mm breit) als "Plus" Form über die gesamte Fläche Oben drauf laminat als Rechtecke Aufliegen tut die Platte auf 4...
  9. kesseldruckimprägniertes Kiefernholz biegen?

    Hallo, ich will Kesseldruckimprägniertes Kiefernholz 90x90x4000 biegen. (mit Wasserdampf) Geht das? Habe folgendes vor: Ich will im Garten für die Kinder zwei Spieltürme bauen die 4m hoch sind. Damit diese nicht zu langweilig aussehen will ich die Pfeiler biegen. Jetzt ist die Frage, ob...
  10. lattenrost biegen und leimen

    hallo da ich neu im forum bin, möchte ich mich kurz vorstellen. bin 53, softwareentwickler und hobbytischler. ich bearbeite holz lieber von hand als mit maschinen. möchte mir aus alten lattenrost latten (buche oder birke federleisten) einen stuhl bauen. die latten sind ca. 120cm lang und...
  11. Japaner biegen Holz über offener Flamme

    Hallo Zusammen, hatte dieses Vorgehen in Videos gesehen. In den kleinen Werkstätten wird das Material hochkant gelagert. Die ziehen sich die Bretter z.B. für einen Korpus aus dem Lager. Die Bretter haben sich ordentlich geworfen. Über offener Flamme oder Heizofen werden die Bretter partiell...
  12. Biegen von Sperrholz

    Hallo zusammen, ich würde gerne den Elefanten von Charles und Ray Eames nachbauen, welcher heute unter der Lizenz von Vitra steht und dort leider auf Kunststoff ist (siehe: https://www.vitra.com/de-de/product/eames-elephant). Das Original ist meines Wissens nach aus Sperrholz gewesen. Seht...
  13. Ebenholz biegen?

    Hallo! Ich habe mal versucht eine ca. 3mm starke und 1cm breite Ebenholzleiste einzuweichen (min. 3 Stunden im Wasser) und dann zu biegen. So richtig ging das allerdings nicht. Später habe ich dann gelesen das Ebenholz generell so gut wie gar nicht eingewicht werden kann zum biegen und...
  14. Holz biegen

    Hallo, kennt sich jemand von euch mit Holz biegen aus? Hab mir zwar ein Buch darüber gekauft und es auch schon ein paar mal ausprobiert, indem ich Holz in eine selbstgebaute Dampfkammer gesteckt habe und danach versucht habe es zu biegen. Aber es reisst jedesmal. Dann hab ich es schon...
  15. Skateboard mit Dampfbox zu einer Spirale biegen

    Hello Ich würde gerne ein Skateboard was verleimt wurde zu einer Spirale biegen. Das ganze dachte ich mir könnte ich mit einer Dampfbox realisieren. Meine Frage ist ob es möglich ist und wenn ja wie bekomme ich eine Spirale hin Pressform usw. Danke an alle
  16. Holz biegen für Armband

    Hallo, für meine Freundin möchte ich gerne einen Armreifen selber machen. Hierfür gibt es Rohlinge zu kaufen, komplett selbstgemacht wäre aber natürlich schöner :D. Ist es mit sehr einfachen Mitteln (Mein Werkzeug beschränkt sich auf Hammer, Zange, Schraubenzieher, Taschenmessersäge..)...
  17. Schiebetüren biegen durch

    Hallo, ich habe mir einen Wandschrank gebaut, der mit zwei Schiebetüren geschlossen wird. Gebaut aus 6 Elementen Buche Leimholz. Ein Element ist 40cm hoch und wiegt ca. 5kg. Maße Tür: 2400x1030x18mm Die einzelnen Elemente habe ich von hinten mit jeweils zwei Kiefer Rechteckleisten 60x20mm...
  18. Dr.Eckert

    Holz für Kopfhörer biegen

    Hallo, da Ihr mir in vielen Fragen schon helfen konntet, probier ich es wieder mal. Ich wurde gefragt, ob es möglich ist, einen Kopfhörer aus Holz zu bauen. Genauer soll es sich nur um eine Art Gehörschutz handeln, einfach um etwas "Außergewöhnliches". Schwierigkeit bereitet nur, dass...
  19. 10mm starke Holzleiste biegen

    Halle Fachleute, möchte für ein Brett eine ca. 10mm starke Holzleiste (Buche) als Abschluß ("Umleimer") verwenden. Jetzt hat dieses Brett an einer Ecke einen runden Ausschnitt, 1/4-Radius ca. 12 cm. Gibt es irgendeinen "Trick" um die Leiste für die Biegung vorzubereiten? Grüße Norbert
  20. Fertigparkett für runde Setzstufe biegen

    Guten Abend, ich habe in meinem Schlafzimmer ein neues Fertigparkett verlegt. Nun habe ich an Euch folgende Frage: In diesem Raum befinden sich 3 runde Setzstufen aus rohem Beton, die ich gerne mit dem verlegten Parkett verkleiden möchte. Parkett ist 14 mm dick und die Rundung der Setzstufe...
Oben Unten