biegen

  1. Fichtenholz dampfbiegen

    Hallo zusammen, mich möchte Fichtenholzbretter im Dampf biegen. Meine Frage wäre: Wie weit muss ich das Holz in etwa „überbieten“ um nach dem Trocknen die richtige Form zu erhalten? Gibt es hier eine Faustformel? Vielen Dank für eure Hilfe.
  2. konture

    Dampfkammer / Holz biegen

    Hallo zusammen, Ich habe gerade mein Teilerzeugnis fertig gestellt und jetzt stehen zwei Dampfkammern zum Kauf bereit. Falls jemand Interesse hat, gerne melden! Die große Holzkammer (ca. 120 x 20 x 20 cm) hält perfekt die 100 Grad. Alles abzulesen am digitalen Thermometer. Inkl...
  3. Leimholzplatte Fichte gerade biegen

    Ich habe mir Leimholzplatten aus Fichte (1,8cm, durchgehende Lamelle) gekauft und auf 15 x 250cm zurechtschneiden lassen. Das sollen die Seitenbretter für Regale werden. Zwei der Bretter sind leider verbogen, und zwar in folgender etwas unerwarteter Richtung: Wenn ich die Bretter flächig auf den...
  4. Tischfüße/Tischgestell bei 200x100 Schreibtischplatte

    Hallo, durch meinen Office-Beruf habe ich mir vor kurzem eine Tischplatte mit den Maßen 200x100x3,8 gekauft. Nun benötige ich ja entweder Tischbeine bzw. ein Tischgestell. Ich bin wirklich kein Heimwerker oder Profi mit Holz und bin Frage deshalb hier. Wie soll das jetzt umgesetzt werden. Ich...
  5. MukerBude

    Padouk extrem spröde

    Hallo, habe vor zwei Jahren bei einem renommierten spanischen Tonholz-Händler 4 mm dünne Holzplatten aus Padouk für Boden und Zargen einer Konzertgitarre erworben. Dieses Holz ließ sich weder hobeln noch biegen. Beim hobeln mit dem Handhobel sind unregelmäßig aus dem Holz kleine linsenförmige...
  6. Little John

    Leiste biegen

    Hallo, ich hätte gern mal eine Einschätzung. Kann ich eine Leiste mit Querschnitt 70x40mm in einem Radius von ca. 5,10m biegen? Also 40cm auf 4m Länge? Holz ist Lärche, soll obere Abdeckung bei einem Brettertor mit Segmentbogen werden. Es grüßt Johannes
  7. Sperrholz leicht biegen - wie?

    Hallo zusammen, würde mich über einen Tipp freuen. Ich möchte mir gerne selbst ein sog. "Balance Board" bauen, so ählich wie z.B. die von Costaboards (www.costaboards.com). Das sind Bretter, die man auf eine Rolle stellt und dann darauf balancieren und Tricks machen kann. Manche Anbieter bieten...
  8. Belastbarkeit Regalbretter und Winkelabstand

    Ich wollte mal fragen wie schnell sich Holz durchbiegt. Ich habe zum Beispiel 180cm langes und 3,5 cm dickes Ulmenholz welches ich als ein Regalbrett in meine Küche hängen wollte. Reichen dann zwei Winkel links und rechts oder muss da auch einer in die Mitte? Wo finde ich denn Informationen...
  9. Rookie77

    Flugzeugsperrholz - Wie biegsam

    Guten Morgen zusammen! Ich habe vor, für meine Kindertagespflege eine Art "Box" für eine LED-Wassersäule zu bauen. Einerseits, damit sie nicht umfällt und andererseits, damit die Kinder nicht an die Kabel kommen. Dafür wollte ich zwei Scheiben (60cm Durchmesser) aus 18mm Multiplex (hab ich eh...
  10. Holz biegen über verleimen: Welche Holzsorte

    Hallo, ich würde gerne ein Holz in dünne Streifen schneiden und dieses durch verleimen mehrerer Schichten über einer Form eine Art "Handgriff" für die Gewächshaustür formen. Könnt ihr mir weiterhelfen, aus welchem Holz, das ich im Baumarkt (auch in kleineren Mengen) bekomme, am besten die...
  11. Verbogene Holzplanke geradebiegen

    Moin, ich habe vor einigen Wochen mein erstes "großes" Holzprojekt angefangen. Es sollte ein großer Gartentisch werden. Die Vorlage hatte ich aus der selber machen Zeitschrift. Der Tisch ist ähnlich meinen Erwartungen nach ganz inordnung geworden. Der Rahmen besteht aus weiß gestrichenem...
  12. Raumteiler mit gebogenen Elementen

    Hallo, ich bin neu hier und hätte ein paar Fragen. wie könnten die gebogenen Elemente zusammengefügt worden sein und was für holz lässt sich so stark biegen. Ich plane diese Raumtrenner als aufgehängte schiebe Elemente für ein Restaurant. Nur tue ich mich schwer mit der Konstruktion. könnte es...
  13. Tisch Anbauplatte verzogen

    Moin zusammen! Da es an der Zeit ist unseren Esstisch mal aufzuarbeiten, suche ich in dem Zusammenhang nach guten Tipps, wie man die Anbauplatten unseres Esstisches wieder in eine vernünftige Form bringen könnte. Ich bin für jeden Tipp dankbar! Beste Grüße, Leicester Mowell
  14. Halbrundleiste aus Teakholz biegen

    Hallo, es geht um die Renovierung eines alten Schreibstischsekretärs. Der Tischaufbau besteht aus 2 Platten, einer oberen mit 20mm Dicke und einer unteren mit 10mm Dicke. Die Platten werden mit Halbrundleisten aus Teakholz "beplankt". Die Maße der Leisten ergeben sich demzufolge...
  15. Testverfahren für die Festigkeit von keilgezinkten Latten

    Liebe Community, nach langer unerfolgreicher Suche im Internet, nach dem Begriff für ein Testverfahren zur Überprüfung der Festigkeit von keilgezinkten Elementen, habe ich mich nun entschieden euch mal zu fragen... Ich versuche jemanden zu überzeugen, dass das bloße Hauen der Latte auf den...
  16. Brauche Anregung: lange, gebogene Latte

    Hallo Ich gestalte die Außenanlagen gerade neu. Unter anderem kommt eine Terasse in den Garten. Dafür braucht es noch eine Beleuchtung. Eine Idee (unter mehreren) wäre eine 4-5m lange, gebogene "Latte" zu nehmen, oder auch 2-3 Stück. Diese wird mit ca. 30 Grad im Erdreich verankert und ragt...
  17. Eichenlatten biegen? (Stuhllehne)

    Hallo Zusammen, Von meiner Uroma habe ich 2 sehr schöne alte Stühle. Einer davon beginnt zu schwächeln und muss dringend aufgearbeitet werden. Bei der Gelegenheit dachte ich- mache ich gleich noch ein paar Stühle in dem Stil :-D Und dafür brauche ich ein paar leicht gebogene Eichen-...
  18. Esche Rundstab 40mm/ 1000mm lang biegen?!

    Hallo, ich möchte mir aus einem Escherundstab (Durchmesser 40mm; Länge 1000mm) eine Stange biegen. Dazu folgende Fragen: Wie lange Esche (40mm) im Wasserdampf "dämpfen"? Biegt sich die Esche zurück - muss ich überbiegen? Viele holzige Grüße Frau Mahlzahn
  19. Schlittenbau / Holz biegen

    Servus, ich bin auf der Suche nach einem kleinen Projekt um meine Fähigkeiten mit Holz zu verbessern. Dabei bin ich beim Schlittenbau hängen geblieben. Heutzutage wird viel mit Wärme und Wasser gemacht aber es ist wohl auch möglich mehrere Lagen dünnes Holz zu biegen und zusammen zu leimen...
  20. Eschenrundstab biegen 40mm Radius

    Hallo, ich habe vor einen Rundstab aus Esche zu biegen - ca. 40 mm Durchmesser. Der Radius sollte so klein wie möglich sein, d.h. 100 - 300 mm. Ist das überhaupt möglich? Bzw. habt Ihr evtl. Tipps oder Erfahrungen? lg
Oben Unten