Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen!
Ich bin "Holz-Neuling" und möchte mir eine schmale Polsterbank für meine Garderobe bauen. Die Sitzfläche soll dabei ca. 35*120cm betragen und auf vier Eichenbeinen stehen. Jetzt stellt sich für mich die Frage aus welchem Material diese Grundplatte bestehen sollte und welche...
Hi, wie würde sich eine so geleimte Holzverbindung im ungeschützten Außenbereich halten? Die Füße und Sitzfläche arbeiten ja vorwiegend in die gleiche Richtung. Kann die Bewegung der Sitzfläche in Längsrichtung vernachlässigt werden?
(Quelle...
Hallo Liebes Forum,
Ich habe mir eine Orgelbank "gebaut", mit einer 28 mm Leimholzplatte aus Buche und 4 Ikea OLOV Tischbeine. Der Abstand zwischen den Füßen beträgt 1,3 Meter. Das Brett hat eine Breite von 26 cm. Ich habe das Brett im Internet bestellt und die Qualität sieht für mich als Laie...
Hallo,
Ihr kennt bestimmt das Problem. Bei Stühlen macht man Mulden oder Stuhlgeflechte in die Sitzfläche damit man nicht vom Stuhl runterrutscht und das Sitzen bequemer wird. Wie ist das bei Sitzbänken, gibts da irgendwelche erprobten Lösungen ? Also keine Polsterrung sondern etwas einfaches...
Moin,
ich bin damit beauftragt, eine große, vereinfacht gesagt ringförmige Bank zu planen. Der Durchmesser wird rund 6 Meter betragen, damit eine große Gruppe im Kreis sitzen kann. Von einem Metallbaubetrieb habe ich jetzt ein Angebot bekommen (in sechs Segmenten) und der nächste Schritt ist es...
Hallo bin neu hier wie man sieht unzwar habe ich folgendes Problem ich wollte in meiner Küche meine selbstgebaute eckbank mit Tisch um ein kleine Bank für erweitern nur habe ich folgendes Problem das ich nicht weiss welche schaniere die richtigen sind ich möchte das die obere Platte bündig mit...
Hallo zusammen,
ich habe jetzt schon des Öfteren gesehen, dass Beine an Bänken und Tischen mit einer Art Opferplatte befestigt werden und komplett ohne Zarge stabil stehen. Anbei ein Bild einer solchen Befestigung.
Worauf muss man bei einer solchen Konstruktion achten?
Muss die...
Servus, ich bin der Neue hier.
Und hab da gleich mal eine Frage.
Speziell in koreanischen/japanischen Videos (Kobeomsuk, Ishitani) sieht man immer wieder, dass die Verbindung von Gestell zu Tisch- oder Bank-Bohlen mit so Doppelösen hergestellt wird (siehe Bild, sowas in der Art).
Ich nehme mal...
Hallo Leute,
ich ziehe bald in eine neue Wohnung. Dort gibt es in einem Zimmer eine Mauernische mit einem Fenster und einer Heizung darunter. Nun bin ich am Überlegen dort eine Art Bank hinzustellen um sich quasi am Fenster gemütlich seitlich hinzusetzen. Deswegen wollte ich hier mal...
Hallo Zusammen,
ich habe endlich meinen Esstisch fertig. Ihr habt mir hier damals schon viel dabei geholfen. Nun würde ich gerne aus dem Restlichen Holz noch eine Bank dazu bauen.
Die Sitzfläche und das Rückenlehnenbrett habe ich schon fertig.
Die Sitzfläche hat eine Länge von 2,4m eine...
Guten Abend,
ich habe bisher in erster Linie mit Plattenmaterial gearbeitet und nun ein kleines Massivholz-Projekt, wo ich einige Ratschläge bräuchte.
Wir haben eine kleine Kinderholzbank in der Familie, die seit Jahren im Keller steht. Ich versuche sie jetzt für meinen Sohn wieder...
Hallo, Holzwerkergemeinde,
meine Tochter wünscht sich auf ihrer Dachterrasse eine Art Sitzbank (ohne Lehne), die an die Dachschräge angebaut ist. Etwa so:
Das hintere Bein der Bank vorne ist fälschlich eingezeichnet. Gesamtlänge soll 2,70 Meter sein. Die Sitzfläche wird also nur vorne durch...
Hallo,
ich baue gerade eine einfache Gartenbank aus neuen Fi/Ta-Balken aus dem Baumarkt (Beine/Zargen) und sehr alten Lärchenbrettern (Sitzfläche, Rückenlehne). Die Bank wird im Freien stehen und voll bewittert werden.
Die Sitzbretter sollen auf den Zargen aufliegen, die seitlichen Zargen...
Hallo Zusammen,
ich möchte hier kurz eine kleine Auftragsarbeit vorstellen:
Eine Sitzbank mit Möglichkeit Brennholz und "Spreißel" zu lagern. Diese steht jetzt neben dem Holzofen im Wohnzimmer eines Kollegen.
Los ging es eigentlich nur mit der Platte aus Buche, dann ist doch die ganze Bank...
Servus,
ich wollte mir vorgenommen als erstes Projekt eine Holzbank zu bauen mit Beinen die wie ein X geformt sind.
Soll in diese Richtung gehen:
Die Bank soll 50 cm hoch sein und 40 cm Sitztiefe haben.
Dadurch, dass die Sitzhöhe nicht gleich mit der Sitztiefe ist, ist der Winkel...
Hallo,
Ich müsste die Abschlüsse von einer Bank abtrennen ohne die Bank oder die Endstücke zu stark zu beschädigen.
Die Endstücke sind L-förmig und an die Enden der Sitzfläche und der Rückenlehne geklebt.
Um welchen Kleber es sich handelt weiß ich nicht aber ich vermute herkömmlichen...
Hallo zusammen,
ich möchte bei unserer alten Gartenbank die vergammelten Latten austauschen, aktuell 4 Stück auf der Sitzfläche, 90 mm breit, 30 mm starkes lackiertes Holz.
Am liebsten hätte ich nun Teak, hab leider bisher keine fertigen Teaklatten in der Stärke gefunden. Nur 95x19 mm. Mit...
Möchte eine Bank machen für ein älteres Ehepaar, die beide zusammen ca. 150 KG auf die Waage bringen. Die Bank soll ca. 1,30 mtr. breit sein und aus Douglasie erstellt werden. Die "Seiten" werden aus 5 cm starken Hölzern gebaut und die Sitz- und Rückenlehne aus 20 mm Bretter.
Nun meine Fragen...
Hallo,
ich habe hier noch 40mm (keilgezinktes) Buche Leimholz stehen, aus dem würde ich gern eine kleine Bank für den Flur bauen, auf die man sich kurz zum Schuhe anziehen setzt (oder wo die Frau die Handtasche drauf ablegen kann). Also nur Innenbereich. Die Bank soll am Ende weiß werden...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.