Suchergebnisse

  1. Minifix - ausgereizt!

    Hallo, der Minifix von Häfele braucht eine Bohrtiefe von 9,5 +0,2. https://www.haefele.de/de/produkt/verbindergehaeuse-haefele-minifix-12-zinkdruckguss-ohne-abdeckrand/000000090000ac2700020023/ Für den Korpus, den ich gerade plane, möchte ich auf ein Plattenmaterial von 10mm MDF +...
  2. Lichtleiste Anbieter gesucht

    Hallo, für meine momentane Möbelentwicklung suche ich eine Lichtleiste. Eigentlich so ähnlich wie diejenigen, die bei IKEA im Pax verbaubar sind. Also - mit Sensor für an/aus bei Tür auf/zu. Wisst ihr Anbieter? Cheers
  3. 32er Raster planen

    Hallo, kann mich mal bitte Jemand Richtung Konzeption 32erRaster schubsen?! In der Zeichnung sieht man die Löcher, wie ich sie in etwa benötige. Allerdings ist da die Lochreihe mit 10 cm angelegt. Wenn ich die Bohrungen nun in einem 32erRaster anlegen möchte bedeutet das, das auch alle 32 mm...
  4. Einbohrband 9 mm Edelstahl gesucht

    Servus, Einbohrbänder in 9 mm finde ich zwar im Netz - Material: Stahl. Aus Edelstahl wäre gut, da das Möbel sehr hochwertig ist. Aber da finde ich Nichts. Hat da Jemand eine Quelle oder Link?! Cheers, Tom
  5. 15er Loch mit Oberfräse

    Servus, profan eigentlich ein Loch zu bohren, aber wenn man improvisieren muss (wg. Werkzeugmöglichkeien) ist selbst das nicht so simpel. Ich benötige in 3 Multiplexplatten je 12 Stck. 15mm-Bohrungen. Ständerbohrmaschine (Forstnerbohrer) hat eine zu kleine Auflagefläche (Bretter 110x45cm)...
  6. 1mm-Nut, schräg - WIE?

    Hallo, ich muss in ein Multiplex Brett, 90x40x1,2 cm, auf die Länge eine Nut mit 1 mm machen. Deswegen so schmal, weil da ein Blech hinein muß. Und Sie muss schräg, nämlich 20° Neigung, hinein. Was ich hätte, wäre eine Oberfräse. Gruß T.
  7. Exzenter Verbindung - alternative zu Häfele und Hettich?

    Hallo, gibt es zu den Exzenterbeschlägen von Häfele (Minifix) und Hettich (Rastex) alternative Hersteller? Über Tipps freue ich mich... Gruß, Tom
  8. Sonderteile aus Serie bohren - wie?

    Hallo, ich bräuchte bitte einmal kurz Euren Rat/Erfahrung! Für die Nachbearbeitung (bohren in die Fläche) kleiner bis mittlerer Folienbeschichteter MDF-Platten (43x35x1 cm) suche ich nach einer Lösung. Es handelt sich dann immer um neue Sonderbohrungen (Durchbohrungen/Fräsungen und Sacklöcher...
  9. Bohrer - Empfehlung gesucht für Handbohrmaschine

    Hallo, ich habe eine neue Makita-Bohrmaschine. Eine 2470 FT. Habt ihr Tipps für mich, welche Bohrer ich kaufen könnte? Holz, Metall, Stein. Die große Angebotsbreite kann ich nicht gut einschätzen. Könnte´ höchstens nach Preis kaufen. Vielleicht nicht unbedingt Baumarktqualität, es muß aber...
  10. Achten auf...bei Serienholzteileauftrag?

    Hallo, für ein Systemmöbel habe ich inzwischen den geeigneten deutschen Lieferanten an der Hand. Die Muster sind einwandfrei, der Preis einigermaßen akzeptabel und die Kommunikation bisher sehr gut. Ich plane zum Anfang 4. Quartal lieferfähig zu sein und bis dahin die Holzteile geliefert zu...
  11. Drehteller Möbel verkabeln

    Hallo, ich müßte Möbel, die auf Drehtellern stehen serienmäßig verkabeln. Denn dort sollen Geräte hinein. Notebook oder Plattenspieler z.B. Das Möbel dreht auf dem Sockel und da würde sich ein Kabel natürlich verheddern. Auf den Bildern sieht man den Drehteller und den Betonsockel, auf dem das...
  12. Verschraubung von Spanplatten - stirnseitig

    Hallo, für die stirnseitige Verschraubung von Span- oder MDF-Platten (12 mm) suche ich nach einer Lösung und bräuchte einmal Eure Einschätzung bitte! Die Hauptfrage scheint mir: Halten Verschraubungen von stirnseitig vorgebohrten Platten bei dem Einsatz von Spanschrauben auch eine mehrmalige...
  13. Lohnfertigung Angebot Möbelteile - Preistaktik/Verhandlungstaktik

    Hallo, für die Möbelteile eines Serienmöbels habe ich verschiedene Angebote von 8 Lohnfertigern erhalten. Die Spanne der Teilekosten der verschiedenen Anbieter ist bei 300%. Es kristallisieren sich allerdings Zwei heraus, die sowohl eine einigermaßen gute Balance von Qualität (Musterteile) und...
  14. Kleine Schublade zu teuer

    Hallo, ich brauche eine Schublade in Serie. Meine Konstruktion ist viel zu teuer - die kommt mir bei 150 Stück auf 31,- €/Stck. inklusive Mehrwertsteuer - ohne Beschläge! Laufen soll sie auf einem im Korpus angebrachten T-Profil. Das ist zwar Low-Tech, aber bei der Größe sollte es gehen. Ich...
  15. Leimspuren beim Kanten anfahren

    Hallo, wir planen eine serielle Belegung von kleinen MDF-Platten (35x21x1 cm) mit weißem Hochglanz-HPL von Wodego. Die Kanten müssen nach dem Zuschnitt angefahren werden (Kante von Ostermann). Erste Versuche des Schreiners zeigen Weissleimspuren an den Kanten und Rändern der ziemlich...
  16. Schichtstoff SolidColor von Wod/Dur_Kantenproblem

    Hallo, ich will von Wodego/Duropal den SolidColor-Schichtstoff verbauen. Plattengröße maximal 35x25x1 cm. Der Schichtstoff ist ja durch und durch farbig. Also kann man auch eine Fase machen, ohne das man dunkle Streifen sieht. Problem: Bei der seriellen Bekanntung hört die ganze Pracht auf...
  17. Furnierkante Multiplex mit Kleberschicht gesucht

    Hallo, für ein Einbaumöbel (Bord hinter der Couch) suche ich eine Furnierkante aus Echtholz-Multiplex, die mit einer Kleberschicht versehen ist. Ich kann die Kante nicht maschinell anfahren, deswegen wäre aufbügeln eine Lösung. Kennt jemand einen Hersteller oder eine Bezugsquelle? Eine...
  18. Konische Holzdübel und -Löcher machen

    Servus, ich will eine Holzverbindung eines flächigen Holzfusses mit einer Holzplatte machen. Dübeldicke ca. 12 mm. Wegen einer speziellen, selbstüberlegten Stecktechnik müsste das ein konischer Holzdübel sein und natürlich bräuchte ich das entsprechend passende konische Loch in der Holzplatte...
  19. Leder mit Holz verkleben

    Hallo, ich habe eine Multiplexplatte mit einer Rundung. Um diese möchte ich ein Leder kleben. Diese Rundung liegt später am Boden auf. Wie sieht das aus mit: Alterungsbeständigkeit Abrieb Genauigkeit an der anstossenden Leder/Holzkante Sonstigen Schwierigkeiten Erfahrungen wären...
  20. Multiplex Birke dunkel und hell verleimt

    Hallo, unser Tischler hat für uns Holzplattenteile angefertigt, deren Trägerplatte aus Multiplex Birke (dunkel verleimt) besteht und mit Schichtstoff HPL beschichtet ist. Die Sicht- bzw. Schnittkanten, also die streifige Multiplexstruktur, ist sichtbar und designerisch wichtig. Bei der zweiten...
Oben Unten