Suchergebnisse

  1. Preisentwicklung HPL vergangenes Jahr

    Hallo, mein Schreinerbetrieb erhöht gerade ganz schön saftig die Preise für zugeschnittene Multiplexplatten, die mit HPL belegt sind. Wie kann man denn überprüfen, ob die Preise für Multiplex und HPL so angestiegen sind, wie er sie mir weitergibt? Besten Gruß Tomm
  2. HPL - Erfahrungen/Kratzer/Anbieter

    Servus, ich bräuchte mal einen Tipp. Situation: Für ein Systemmöbel setze ich Multiplexplatten ein, die mit HPL beschichtet sind. Vier Farben: "Weiß" und das "Holzdekor" sind ziemlich unempfindlich. Das "Schwarzbraun" und "Rot" leiden bei ihrem Weg...
  3. CNC_Franken

    Hallo, ich bräuchte mal einen Impuls - vielleicht fällt ja einem was dazu ein: Ich suche im fränkischen Raum, vielleicht Nürnbergnähe, eine Einrichtung oder Holzbetrieb, der CNC fräst. Ich habe einen MDF-Block (35x35x8 cm) aus dessen Oberseite eine Halbkugel mit 50 mm Durchmesser...
  4. Multiplexplatte_Wärmebeständigkeit

    Hallo, ich bräuchte einen Rat. Ich baue ein Möbel im Wohnzimmer, dass um´s Sofa herum geht - eine Art Sidebord. Aus Multiplex, weiss beschichtet, ist meine Vorstellung - vielleicht von der Fa. Koskisen. Frage: Da dieses Bord auch über einen Heizkörper verläuft, stellt sich die Frage, ob so...
  5. Produktion von Holzserienteilen (HPL+Multiplex) in Bayern gesucht

    Servus, ich suche in Bayern und angrenzendem näherem Umland einen Produzenten von Serienholzteilen für zunächst eine Klein - dann für eine Großserie (relativ). Die Klein- und Erstserie sind insgesamt ca. 650 Bauteile. Die geschätzte "Großserie" monatlich voraussichtlich ca. 3000 Teile. Es...
  6. Sperrholz furniert - Produzent in Bayern gesucht

    Hallo, zunächst einmal bin ich mir nicht ganz im klaren darüber, ob hier eine kommerzielle Anfrage gestellt werden darf - habe aber in einem Post hier eine ähnliche Anfrage entdeckt und auch in den Kommunikationsregeln nichts verneinendes gefunden. Wenn aber doch "Nein", ziehe ich diesen...
  7. Muffen in Buchenholz eindrehen

    Hallo - ich bräuchte Unterstützung, in einen 50mm Buchenrundstab will ich eine Muffe einbringen. Das ist knifflig - weil die Muffe immer verkantet und sich schräg natürlich nicht eindrehen lässt. Es handelt sich um eine Messingmuffe mit M8 innen und einem Schlitz zum drehen. Eine Bohrung von...
Oben Unten