Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich möchte mir ein Zinkenfräsgerät für offene und halbverdeckte Schwalbenschwanz-Verbindungen anschaffen. Nach einiger Recherche hat sich jetzt das IGM FD300 als Favorit herauskristallisiert. Wie sind hier im Forum die Erfahrungen und Meinungen zu diesem Gerät? Gibt es ev. bessere Alternativen...
Guten Morgen liebe Holzprofis,
hab mir gestern n gebrauchtes Leigh D4 gegönnt, allerdings waren (vermutlich durch unsachgemäßen gebrauch) die Winkelauflagen (auf denen die Schiene draufgeschoben wird) verbogen, siehe dazu das beigefügte Bild. Auch wenn beide Aufleger ziemlich exakt gleich...
Hallo Leute, ich hab vor ein paar Tagen auf Kleinanzeigen ein altes ELU ZF 630 Zinkenfräsgerät samt ELU MOF 11 gekauft welches ich wieder etwas hergerichtet habe und heute einige Probezinkungen vorgenommen habe. Leider bin ich dabei auf ein kleines Problem gestoßen:
Das Zinkenfräsgerät ist...
Hallo! Hat einer von euch eines der o.g. Geräte in Verwendung oder alternativ die Porter Cable oder Metabo version? Mir wurde das Gerät von Porter Cable angeboten, aber ich finde nur höchst widersprüchliche angaben zu den Maßen der benötigten Führungshülsen. In diesem Thread hier (...
ELU Zinkenfräsgerät 096 20 21 00
Ich habe in der Werkstatt meines verstorbenen Vaters obiges Zinenfräsgerät gefunden. In der Schachtel scheinen alle Teile einschließlich Bedienungsanleitung zu sein.
Leider fehlt die Distanzscheibe zum Fräsen eines gefalzten Vorderteil. Laut...
Hallo liebe Forumsnutzer,
ich besitze ein Zinkenfräsgerät FD600, was ich nach längerer Zeit mal wieder aus der Ecke geholt habe. Die Schwalbenschwanzverbindungen funktionieren recht gut. Leider habe ich zu meiner Schablone für offene Fingerzinken (FD6130) keine Anleitung, da das Gerät schon...
Wer das alte Festool Zinkenfräsgerät VS500 besitzt, kennt das Problem:
Bei Serienzinkungen bricht man sich an den Knebelschrauben fast die Finger ab. Zumindest, wenn man sie ordentlich fest anziehen will.
Ich hatte davon neulich die Faxen dicke und habe Exzenterspanner drangebastelt. Seitdem...
Hallo, ich will mit meinem Bruder zusammen ein Zinkenfräsgerät erwerben, am besten nicht sooo gigantisch teuer, kennt jemand ein gutes, was man gut zum beginn und auch später noch nutzen kann?
lg thomas
Sind die Zinkenfräsgeräte von
Axcaliber Dovetail Jig (Craftex)
bzw.
Porter Cable Dovetail Jig (ehemals auch von/für Metabo)
hier im Forum bekannt oder liegen Erfahrungen mit diesen Geräten vor?
Grüße
Michael
Hallo liebes Forum,
ich würde gerne "in die vollen" gehen und mir obige Geräte zulegen. Mein Ziel ist es, ansprechende Möbel für mich selbst zu basteln. Da dort unter anderem ein schöner Schrank für meine Espressomaschine dabei ist und ggf eine Küche (Fernziel, 5 Jahre), benötige ich die...
Hallo miteinander,
als durchaus ambitionierter Holzwurm, habe ich mir eine gebrauchte Leigh D4 geschossen.
Ich frage mich nun, wie (oder ob) es möglich ist mit dieser Schwalbenschwanzverbindungen bei langen Werkstücken zu fräsen.
Konkret heißt das für z.B. einen Bettrahmen oder ein längeres...
Hallo zusammen,
ich habe beim ausräumen einer länger in Vergessenheit geratenen Regalecke wieder mal das Zinkenfräsgerät und die dazu passende MOF 11 ausgegraben.
Die grobe Funktionsweise des Gerätes ist mir bekannt. Allerdings muß ich das Fräsen erst mal probieren, vorher muß ich der...
Hallo,
auf der Suche nach Ersatzteilen für mein Scheer ZF6 bin ich über diese Zinkenfräse gestolpert.
Nun habe ich die letzten 2 Tage damit verbracht herrauszufinden wie das Teil funktioniert.
Vielleicht hat jemand ein ähnliches Gerät oder an einem ähnlichem Gerät gearbeitet und kann mir...
Hallo,
ich habe in letzter Zeit einige Projekte mit Buche Leimholz gemacht. Dabei wurden fast immer FLachdübel/Runddübel eingesetzt. Heute wollte ich es endlich mal Wissen und habe ein vor kurzem günstig gekauftes neues Silverline Zinkenfräsgerät eingesetzt.
Das ganze Unterfangen endete...
Moin zusammen,
Auf diesem wege suche ich jemanden der mir mit Hilfe eines Leigh Zinkenfräsgerätes oder ähnlichem einen Schubkasten zinkt.
Soll und muss aussehen wie "von Hand".
Das ganze solllte in NRW im Münsterland geschehen, würde dann nartürlich mit den Seiten vorbei kommen.
Wenn...
Hallo,
ich habe mir ein Zinkenfräsgerät zugelegt, sieht ähnlich aus wie die Scheer ZF 630.
Die Fräse war dabei und ist eine Elu Mof 11/2. Auf dem Gerät ist kein Typenschild, nur ein paar Zahlen, z.B. GE078.
Weiss vielleicht jemand ob Elu auch so ein Gerät gebaut hat oder von welchem...
Hallo :)
Ich habe mir ein gebrauchtes Zinkenfräsgerät von Elu gekauft - die 50cm Version E40040.
Leider fehlt die Anleitung.
Gibt es hier jemanden, der diese schon als pdf besitzt oder sie kopieren könnte?
Das wäre nett, danke!
Moin, moin,
ich bin seit kurzem Forumsmitglied. Da die Suchfunktion nichts passendes erbracht hat, habe ich folgendes Anliegen:
ich möchte ein altes Zinkenfräsgerät (vermutlich Ulmia), von dem es weder Zubehör noch Anleitung gibt, mit einer Festool Oberfräse nutzbar machen. Um mir einen...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.