Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Liebe Gemeinde,
ich dachte eigentlich, dass alles klar wäre mit der Unterkonstruktion für meine geplante vorgehängte Holzfassade, aber jetzt taucht doch eine Frage auf.
Könnt Ihr mir helfen?
Die erste Lage Unterkonstruktion besteht aus 58x58 mm Kanthölzern senkrecht. Dazwischen kommen 60 mm...
Hallo, mein Lärchenkantholz liegt nun seit einer Woche in meiner Einfahrt und wartet darauf als Unterkonstruktion für mein Pooldeck verbaut zu werden. Nun sind mir nach dem ersten Regen schwarze Punkte auf der Oberfläche aufgefallen. Was ist das? Und ist das normal?
Hallo, ich plane eine Unterkonstruktion aus Lärchen-Kantholz 10 x 6 hochkant. Darauf soll dann eine WPC-Unterkonstruktion und dann WPC-Dielen.
Nun habe ich mir aus Unwissenheit ein Abdeckband dazu bestellt, da ich meine auch hier irgendwo gelesen zu haben dass gute Erfahrungen damit gemacht...
Hallo,
ich plane gerade den Aufbau einer Unterkonstruktion für unsere Poolterrasse. Aktuell schaut die Konstruktion so aus. Auf die Holzkonstruktion kommt noch eine Unterkonstruktion aus WPC und darauf dann die WPC-Dielen.
Es handelt sich um gehobeltes Lärchenholz mit den Maßen 6 x 10 cm. Oben...
Hi zusammen,
ich möchte mir einen Gartensitz bauen, der dann auf einen Drehteller kommt (Strandkorb Drehteller).
Im Prinzip wie eine Terrasse mit offener Hütte (3 Wände) nur im Miniaturformat . Hier eine (leider etwas einfache) Skizze
Grundmaß Terrasse ca. 150 x 170 cm
Grundmaß Hütte ca...
Hallo, ich bin neu hier und habe eine Frage zur Unterkonstruktion einer ca 3x3m Terrasse, die ich in den nächsten Wochen realisieren möchte.
Derzeit liegt noch Rasen auf der Fläche und ich möchte den Aufwand gering halten und so wenig Erde wie möglich abtragen. Daher ist mein Plan wie folgt...
Hallo zusammen,
da mir bei der Treppe schon so super geholfen wurde (Schande über mein Haupt, ich hab immer noch nicht mit der Umsetzung angefangen, draußen ist gerade wichtiger), würde ich mich auch bei der Terrasse noch mal sehr über Ratschläge freuen.
Ausgangssituation sind 65qm mit...
Hallo zusammen,
für die richtige Verwendung der Tauchsäge habe ich in meinem ersten Beitrag schon super Hinwese bekommen.
Jetzt geht es um ein anderes Thema beim Bau meines Sichtschutzes.
Verbaut werden 24x68mm Rhombusleisten aus Lärche, wobei auf einer Länge von 4 Meter eine vorhandene...
Hej hej zusammen,
wie oben schon geschrieben, geht es um folgendes.
Ist es sinnvoll bei einer Holzunterkonstruktion für eine Holzterrasse ein Abdeckband/Dichtband zu verwenden?
Wenn man im Netz so schaut, gibt es ja dutzende Anbieter für so etwas. Nur... Braucht man das wirklich...
Hallo,
ich möchte um mein privates Haus in Hanglange im Garten eine Holztreppe bauen und benötige fachmännischen Rat.
Ich suche (und finde aber leider) keine gescheiten Zeichnungen. Was man findet sind briefmarkengroße Pinterest-Fotos und ein ein paar YouTube-Videos aus den USA (wo es...
Hallo zusammen,
was ist besser für Unterkonstruktionen von Holzterrassen hinsichtlich des Holzschutzes, der Haltbarkeit resp. der Nässeempfindlichkeit: Gehobeltes oder sägerauhes Holz? Im Baumarkt trifft man bei ausgewiesenem Holz für Unterkonstruktionen i.d.R. auf gehobelte Ware. Aber muss das...
Hallo,
wie lang sollten eigentlich die Schrauben bei Holzdielen auf UK aus Aluprofilen idealerweise sein? Gerade so lange, dass die Schrauben im Alu-stecken und die Spitze im inneren des Profils sozusagen in der Luft hängt? Oder so lange, dass sie unten noch durch die zweite Schicht Alu durch...
Moinsen,
ich plane einen Holzschuppen auf einem Schraubfundament zu errichten. Der Schuppen hat ein Eigengewicht von ca. 1.5 t und wird zur Aufbewahrung von nicht allzu schweren Gegenständen (Rasenmäher, Fahrräder etc.) verwendet. Das Sockelmaß beträgt 300x540 cm.
Es sollen nach...
Hallo liebe Holzwerker,
Ich möchte in der wilden Ecke unseres Gartens eine zusätzliche Spiel- und Rückzugsmöglichkeit schaffen und ein Haus auf Stelzen mit 2 seitigem Balkon bauen. (320cm x 250cm podest, Grundfläche Haus 250cmx180cm) Unter dem Haus soll ein "Schuppen" für die Kinderfahrzeuge...
Ich plane eine 32m2 grosse Holzterrasse.
Ein grosser Teil der UK-Abstützung kann auf bestehenden Steinplatten per Terrassenlager erfolgen. Für die anderen werden Punktfundamente betoniert.
Als UK kommen 3m lange Alu-Vierkanntrohre mit recht grosser Wandstärke (siehe Zeichnung) zum Einsatz weil...
Hallo,
ich baue zurzeit einen Senkgarten ca 12 Quadratmeter groß.
Da ich nicht einfach in den Boden entwässern kann möchte ich eine Bodenplatte aus Beton herstellen. Die Entwässerung erfolgt durch einen Abfluss in der Bodenplatte und KG Rohr DN 110.
Meine Frage bezieht sich nun auf den Beton...
Hallo Woodworker,
ich bin neu im Forum und ein Hobbybastler aus dem Rheinland. Tolles Forum; schade, dass ich das noch nicht früher gesehen habe ...
Die Suche habe ich schon benutzt und viele gute Beiträge gefunden, konnte meine Frage damit leider noch nicht beantworten. Daher nun mein Beitrag...
Moin!
Vor 11 Jahren habe ich unsere Terrasse (ca. 23 m²) gebaut. Sie ist wie folgt aufgebaut:
- Betonsockel mit U-Anker
- Als Auflage Kantholz (Nadelholz KDI) 90x90 (mit recht weit überlappender Dachpappe belegt)
- Dielen Nadelholz 30x135
- Abstand der Auflage ca. 70cm
Die Dielen sind jetzt...
Moin,
folgende Frage:
Meine Werkstatt steht "auf" meiner gepflasterten Einfahrt. Ich habe auf einer Länge von 11m ca. 12cm Höhenunterschied. Breite sind 3m. Nun benötige ich eine Unterkonstruktion für meinen OSB Fußboden. Wie würdet ihr das lösen? Ziel ist es den Aufbau so gering wie möglich zu...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.