ulmia

  1. maximaler Sägeblattdurchmesser Ulmia KS2

    Hallo Forum, kann mir jemand sagen, welches der größtmögliche Sägeblattdurchmesser bei der Ulmia KS2 ist? Danke!
  2. Michael Schäfer

    Ulmia 1610, Bedarf an Spaltkeil(e), auch Ausführung zum verdeckten Schnitt

    Hallo, ich bin ziemlich neu hier im Forum. Im Sommer schon habe ich mir eine Ulmia 1610, Baujahr 1954, gekauft - mehr auch wegen der vorhandenen Langlochbohrvorrichtung. Schon bei der Besichtigung und Einschalten der Maschine ist mir aufgefallen, dass die Welle / die Lager schon lange kein Fett...
  3. Ulmia 1710S Zuschlagen oder zu teuer?

    Hallo Freunde, habe mal wieder eine Ulmia 1710S gefunden. Was meint ihr sind 1700€ gerechtfertigt und man sollte zuschlagen? Lg Andy
  4. Ulmia 1710 Tischkreissäge Beratung

    Hallo Freunde, ich habe viel hier gelesen, wodurch ich generell erstmal auf die Ulmia 1710 gestoßen bin. kurz zum Hintergrund, ich hatte eine Festool CS50, war jedoch nie voll zufrieden. Sie war mir von der Leistung einfach zu schwach, massivholz in 30-40mm stärker war einfach nicht mehr...
  5. Ulmia Stechbeitel

    Hallo, weiß jemand wo Ulmia Stechbeitel produziert werden? Die mit den dunklen Holzheften sehen aus wie MHG polierte Eisen. Die die mit Made in W. Germany beschriftet sind, kann ich nicht zu ordnen, werden die noch von Ulmia produziert? MFG
  6. Infos zu Ulmia 352

    Hallo zusammen, ich bin seit kurzem Besitzer einer gebrauchten Ulmia 352 Gehrungssäge. Die habe ich mir gerade ein wenig genauer angesehen und dabei sind mir ein paar Fragen aufgekommen, bei denen ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt: 1) Gibt es die Säge in unterschiedlichen...
  7. Frage bzw. Hilfe an die Ulmia KS2 Besitzer

    Liebe Ulmia KS2 Besitzer, ich besitze seit kurzem eine Ulmia KS2 die leider regelrecht von dem/den Vorbeitzern Vergewaltigt wurde. Es wurde zb. die 30mm welle vom parallel Anschlag bündig mit der Tischkante ab geflext…. Der Hebel vom Parallel Anschlag ist leider auch verbogen. Die...
  8. Ulmia 1728

    Suche einen guten Queranschlag für eine Ulmia 1728 mit ausziehbarer Verlängerung und den Längenanschlägen sowie Befestigungen oder vielleicht hat jemand noch eine Säge zum Ausschlachten stehen ? Gruß Achim
  9. Ulmia KS2: Schiebeschlitten

    Moin, heute kam meine neue KS2 an. Abgesehen davon, dass beim Transport die Spanhaubenhalterung abgebrochen wurde (schweißbar), sieht sie soweit ganz gut aus. Der Schiebeschlitten ist etwas schwergängig.. Nun wollte ich den Schlitten und die Führung auf der er läuft, mal grundsätzlich reinigen...
  10. Ulmia 1710 S Schiebeschlitten Kugellager

    Hi zusammen. Lese schon länger im Forum mit und habe mich nun endlich mal angemeldet.Freue mich auf spannenden Austausch mit Euch allen! Und habe jetzt auch gleich mal Hilfe nötig. Vorab, ich habe schon das Netz/Forum durchsucht.Finde aber nichts zu meinem Problem. Ich habe mir eine Ulmia 1710S...
  11. Betriebsanleitung Ulmia 1725

    Hallo zusammen, Bei mir ist vor einiger Zeit ein Exot eingezogen: Eine Ulmia 1725. Soweit ich weiß, die größte Rolltischsäge, die Ulmia produziert hat. Es handelt sich hier nicht um die Formatkreissäge 1728, die Säge ist auch anders aufgebaut. Gleichzeitig ist Sie auch anders aufgebaut als die...
  12. BClean

    Ulmia 1712 Parallelanschlag einstellen

    Hallo Holzwürmer, mir sind in jüngerer Zeit beim Auftrennen von Eichenbohlen immer mal wieder hochrasante Geschosse durch die Werkstatt geflogen. Verdacht war, dass der Parallelanschlag nicht stimmt und tatsächlich ist das Abstandsmaß zwischen Parallelanschlag und Sägeblatt vorne größer als...
  13. Sammelbestellung Spaltkeil Ulmia 1710

    Hallo liebes Forum, ich möchte mich an dieser Stelle kurz vorstellen. Mein Name ist Peter, 34 Jahre, ich komme aus dem Raum OWL und bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Ulmia 1710 (ohne S) aus dem Jahr 1979 Meine Ulmia hat nur eine Verstellung der Sägewelle von 55mm und daher bin ich nur in...
  14. Schreinermaischter

    Ulmia 1711

    Servus zusammen, ich habe im Sommer eine Tischkreissäge Ulmia 1711 gekauft und inzwischen sind ein paar Probleme aufgetreten. Zum einen fehlt der Spaltkeil, da weiß ich nicht was für einen Neuen ich bestellen muss, da sich mir auch die Aufnahme (bestehend aus zwei M6er Schrauben) nicht ganz...
  15. willyy

    Ulmia Hobel: was wäre besser gewesen ? Öl, Wachs, Lack

    Guten Abend, ich habe einen alten Ulmia Hobel, bei dem die Sohle nicht mehr eben war und das Messer (noch) in einem desolaten Zustand ist. Am WE habe ich den zerlegt und die Oberflächen abgeschliffen. Die Sohle habe ich geplant, indem ich ihn 2x über die Hobelmaschine geschoben habe. Einen...
  16. Ulmia Hobel

    Hallo, weiß zufällig jemand was das für ein Hobel ist und wofür?
  17. Eignung Ulmia 1631 für Holzarbeiten

    Hallo, ich überlege eine Ulmia 1631 für den privaten Bereich zu erwerben. Nun bin ich mir unsicher ob ich damit bei Holzarbeiten glücklich werde. Die ist ja primär eine Kreissäge für den Zuschnitt von Metallen. Dementsprechend kann ich hier keine Schnitttiefe einstellen und auch...
  18. TheMatthias

    ULMIA 1710S - Grund- und Aufnahmeplatte für Gehrungsanschlag

    Hallo zusammen, Ich bin auf der Suche nach der Grund- und Aufnahmeplatte für den Gerhrungsanschlag der ULMIA 1710S oder würde mir diesen gerne nachbauen. Könnte mir jemand ein paar Fotos und die Maße des Teile zukommen lassen. Falls jemand die Teile zum verkauf hat gerne auch hier die Info...
  19. Gehrungssäge von Steiner sägt nicht winklig

    Hallo zusammen, zunächst: ich bin ganz neu hier im Forum und hoffe, dass ich gut genug nach meinem Thema gesucht habe und hier kein Thema parallel eröffne. Ich habe eine Gehrungssäge der Firma Steiner bei Ebay gekauft und das Problem erkannt, dass die Säge nicht winklig sägt. Der Fehler liegt...
  20. Schon wieder einer mit ner alten Ulmia 1625! Bei mir fehlen leider beide Lager von dem Rolltisch und noch anderer Krempel

    Moin! Ich habe mir letztens eine alte Ulmia 1625 aus dem Jahr 1967 gekauft um die blöde Handkreissäge mit Anschlag endlich zu ersetzten und diese in meinen Keller gezerrt. Das die Maschiene etwas aufmerksamkeit braucht, war mir klar, denn der Preis war mit 200€ nicht wirklich hoch. Aber jetzt...
Oben Unten