ulmia

  1. Ulmia 1607 Lager Sägewelle tauschen ?

    Hallo liebe Holzwürme, Hab am WE eine Ulmia 1607 aus 1962 komplett mit sägeblätter und Spaltkeil , Schlüssel erstanden (für 60€) Als ich sie das erste mal anschaltete hörte sie sich schrecklich an Dann hab ich festgestellt dass da ein Getriebe verbaut is zur höheren Schnitthöhe mit den kleinen...
  2. Ulmia 1711 oder KS2?

    Hallo, ich stehe vor der Anschaffung einer Kreissäge und hätte zwei schöne Ulmia 1711 oder KS2 in top Zustand zur Auswahl, die bezüglich "Können" relativ ähnlich sein sollten. Wer hat Erfahrung mit beiden Maschinen und kann sagen, was die Vor-/Nachteile (Einstellen, Umrüsten, Präzision, ...)...
  3. Reform Putzhobel Ulmia - Welches Eisen? Welcher Spanbrecher?

    Hallo ins Forum ich hab einen Ulmia Reform Putzhobel bekommen. Die einfache Version ohne mechanische Eisen-Feineinstellung. Pockholzsohle, verstellbares Hobelmaul. Guter bis sehr guter Zustand. Allerdings ist der Hobel ohne Eisen. Kann mir jemand weiterhelfen welches Eisen und Spanbrecher in...
  4. Ulmia 1710S - Ersatzmotor?

    Liebes Forum, Leider hat der Motor meiner Ulmia 1710S den Geist aufgegeben. (Er hat sich wohl festgefressen - die Welle lässt sich überhaupt nicht mehr drehen - wenn man einschaltet summt er nur noch - auch im ausgebauten Zustand ändert sich daran leider nichs). Auf den Typenschild ist zu...
  5. Transport Ulmia 1710

    Hallo Zusammen, ich stehe kurz davor, mir eine Ulmia 1710 zu kaufen. Einzige Hürde ist noch der Transport, denn ich habe einen Sharan und keinen Hängerführerschein. Wenn irgendwie möglich würde ich die Ulmia gerne damit transportieren, um nicht noch Geld für einen größeren Leihwagen ausgeben zu...
  6. Kaufberatung Ulmia 1710s

    Hallo, ich habe ein Angebot für eine Ulmia 1710s mit ordentlicher Ausstattung. Einziger Haken: die Maschine stand anscheinend 15 Jahre unbenutzt herum und steht leider auch nicht grade um die Ecke (muss zur Besichtigung 200Km fahren). Da es sich ja um nicht wenig Geld handelt würde ich mich über...
  7. Ulmia KS2: Ablänganschlag verlängern

    Moin, da das Oberthema hier zwar die gleiche Säge ist wie hier, aber ein anderes Problem behandelt werden soll, mache ich einen neuen Thread auf. Die KS2 hat eine ausziehbare Verlängerung für den Queranschlag, eigentlich. Meine hat diese Verlängerung leider nicht. Hat jemand der anderen...
  8. Ulmia KS2: Schnitthöhe zu gering

    Moin, ich wollte heute mit meiner KS2 ein paar Pfosten ablängen, die einen 78er Querschnitt haben. Laut Bedienungsanleitung von Ulmia schafft die KS2 mit einem 250er Sägeblatt eine Schnitthöhe von 80 mm. Nun habe ich mal nachgemessen: wenn ich das Sägeblatt bei 90° ganz nach oben kurble, lande...
  9. maximaler Sägeblattdurchmesser Ulmia KS2

    Hallo Forum, kann mir jemand sagen, welches der größtmögliche Sägeblattdurchmesser bei der Ulmia KS2 ist? Danke!
  10. Michael Schäfer

    Ulmia 1610, Bedarf an Spaltkeil(e), auch Ausführung zum verdeckten Schnitt

    Hallo, ich bin ziemlich neu hier im Forum. Im Sommer schon habe ich mir eine Ulmia 1610, Baujahr 1954, gekauft - mehr auch wegen der vorhandenen Langlochbohrvorrichtung. Schon bei der Besichtigung und Einschalten der Maschine ist mir aufgefallen, dass die Welle / die Lager schon lange kein Fett...
  11. Ulmia 1710S Zuschlagen oder zu teuer?

    Hallo Freunde, habe mal wieder eine Ulmia 1710S gefunden. Was meint ihr sind 1700€ gerechtfertigt und man sollte zuschlagen? Lg Andy
  12. Ulmia 1710 Tischkreissäge Beratung

    Hallo Freunde, ich habe viel hier gelesen, wodurch ich generell erstmal auf die Ulmia 1710 gestoßen bin. kurz zum Hintergrund, ich hatte eine Festool CS50, war jedoch nie voll zufrieden. Sie war mir von der Leistung einfach zu schwach, massivholz in 30-40mm stärker war einfach nicht mehr...
  13. Ulmia Stechbeitel

    Hallo, weiß jemand wo Ulmia Stechbeitel produziert werden? Die mit den dunklen Holzheften sehen aus wie MHG polierte Eisen. Die die mit Made in W. Germany beschriftet sind, kann ich nicht zu ordnen, werden die noch von Ulmia produziert? MFG
  14. Infos zu Ulmia 352

    Hallo zusammen, ich bin seit kurzem Besitzer einer gebrauchten Ulmia 352 Gehrungssäge. Die habe ich mir gerade ein wenig genauer angesehen und dabei sind mir ein paar Fragen aufgekommen, bei denen ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt: 1) Gibt es die Säge in unterschiedlichen...
  15. Frage bzw. Hilfe an die Ulmia KS2 Besitzer

    Liebe Ulmia KS2 Besitzer, ich besitze seit kurzem eine Ulmia KS2 die leider regelrecht von dem/den Vorbeitzern Vergewaltigt wurde. Es wurde zb. die 30mm welle vom parallel Anschlag bündig mit der Tischkante ab geflext…. Der Hebel vom Parallel Anschlag ist leider auch verbogen. Die...
  16. Ulmia 1728

    Suche einen guten Queranschlag für eine Ulmia 1728 mit ausziehbarer Verlängerung und den Längenanschlägen sowie Befestigungen oder vielleicht hat jemand noch eine Säge zum Ausschlachten stehen ? Gruß Achim
  17. Ulmia KS2: Schiebeschlitten

    Moin, heute kam meine neue KS2 an. Abgesehen davon, dass beim Transport die Spanhaubenhalterung abgebrochen wurde (schweißbar), sieht sie soweit ganz gut aus. Der Schiebeschlitten ist etwas schwergängig.. Nun wollte ich den Schlitten und die Führung auf der er läuft, mal grundsätzlich reinigen...
  18. Ulmia 1710 S Schiebeschlitten Kugellager

    Hi zusammen. Lese schon länger im Forum mit und habe mich nun endlich mal angemeldet.Freue mich auf spannenden Austausch mit Euch allen! Und habe jetzt auch gleich mal Hilfe nötig. Vorab, ich habe schon das Netz/Forum durchsucht.Finde aber nichts zu meinem Problem. Ich habe mir eine Ulmia 1710S...
  19. Betriebsanleitung Ulmia 1725

    Hallo zusammen, Bei mir ist vor einiger Zeit ein Exot eingezogen: Eine Ulmia 1725. Soweit ich weiß, die größte Rolltischsäge, die Ulmia produziert hat. Es handelt sich hier nicht um die Formatkreissäge 1728, die Säge ist auch anders aufgebaut. Gleichzeitig ist Sie auch anders aufgebaut als die...
  20. BClean

    Ulmia 1712 Parallelanschlag einstellen

    Hallo Holzwürmer, mir sind in jüngerer Zeit beim Auftrennen von Eichenbohlen immer mal wieder hochrasante Geschosse durch die Werkstatt geflogen. Verdacht war, dass der Parallelanschlag nicht stimmt und tatsächlich ist das Abstandsmaß zwischen Parallelanschlag und Sägeblatt vorne größer als...
Oben Unten