ulmia

  1. Spaltkeil Ulmia 1710

    Hallo liebe Forumsmitglieder, ich suche einen Spaltkeil für meine Ulmia 1710. Stammblatt 2,6mm, Zähne 3,2mm breit. Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte. Gerne auch anschreiben, wenn ihr einen Tipp habt, welcher Spaltkeil kommerziell erworben werden kann und möglichst wenig...
  2. Frage zu Hobelbank Zubehör

    Guten Abend, ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand erklären könnte, welchen Nutzen diese Metallteile haben, die ich in die Vorderseite dieser Ulmia Hobelbank stecken kann. Google sagt mir, dass es Bankhaken seien, aber auch Steckamboss kommt bei der Bildersuche heraus. Was auch immer es...
  3. Was ist das? Werkzeug Ulmia

    Hi, ich trenne mich gerade von einigem Handwerkzeug. Dabei ist mir ein seltsames Streichmaß von Ulmia in die Hände gefallen. Weiß jemand, wofür man das genutzt hat? Da scheint auch etwas zu fehlen. Es ist so ca 50cm lang.
  4. Horz!

    Ulmia KS 1: Elektro-Schaltschema und ggf. Weiteres

    Hallo zusammen, bevor ich meinen ersten Beitrag schreibe, möchte ich mich als bisher stiller Mitleser für die vielen guten Tipps und Beiträge bedanken, die hier im Forum gepostet wurden und werden. Habe schon einiges mitnehmen können! In meiner kleinen Hobby-Amateur-Werkstatt steht seit...
  5. Verschenke Ulmia Gehrungszange und Gehrungsspannringe als unabgestimmtes Set ^^

    Verschenke Ulmia Gehrungszange und Gehrungsspannringe als unabgestimmtes Set ^^

    Verschenke die Ulmia Gehrungszange mit 2 Spannseiten Abstand ca 50 und 90 mm und Ringe die zu anderen Zangen passen aber nicht für diese Zange. Versand geht auch, dann halt gg Portokostenerstattung
  6. Ulmia 1711 - Neuzugang - Fragen

    Guten Morgen zusammen, ich habe mir gestern eine Ulmia 1711 gekauft und das gute Stück einmal zerlegt und im Keller wieder aufgebaut. Jetzt habe ich noch 2-3 Fragen zu dem Gerät. Mit dabei war ein Gehrungswinkel der auch in der Anleitung der 1710 beschrieben ist und dort wird gesagt, dass...
  7. Ulmia Nr 35

    Moin zusammen, Ich bin auf der Suche nach dem kleinen Schraubstock von Ulmia. Sollte der mit den beweglichen Backen sein. Wenn jemand einen hat, oder weiß wer einen abgibt......... Über einen Anruf ( 0173-2459118 ) oder Mail würde ich mich freuen. Viele Grüße aus Willich und nein guten Rutsch...
  8. Ulmia 349

    Hallo zusammen, ich habe hier noch ein altes Erbstück liegen, eine Ulmia Gehrungssäge 349, leider defekt. Einer der Bügel ist gebrochen, hat jemand eine Idee wo ich so ein Teil finden kann. Leider ist die 349 angeblich nicht so verbreitet und von der 348 passt es leider nicht. Ich füge zum...
  9. agnoeo

    Ulmia Holzklotz Zweck? -> Treibklotz

    Moin zusammen, in einer Schulwerkstatt haben die 12 solcher Klötze im Schrank stehen, weiß jemand wofür die gedacht sind? Hab die falsche Seite fotografiert, aber auf der anderen ist ein Ulmia Stempel eingepresst. Meine Vermutung war das als spezielle Arbeitsfläche einspannen zu können, aber...
  10. Hobelmesser lieber neu oder dünner schleifen?

    Ich kann es ja nicht lassen... Heute einen Grundhobel gekauft und dann festgestellt, dass die Spiegelseite des Hobelmessers wohl einer Tormek zum Opfer gefallen ist. Lieber dünner und gerade schleifen nach Gefühl und Wellenschlag, oder lieber einen originalen von Ulmia kaufen? Liege ich...
  11. Ulmia 1710 Höhenverstellung defekt

    Hallo, ich habe eine Ulmia 1710 Bj 1977 bei mir ist die Höhenverstellung defekt. Ich habe Sie jetzt zerlegt und festgestellt das Hier bei der Höhenverstellung die Messinghülse von der Spindel, das Innengewinde defekt ist. Fotos von der Hülse anbei. Kann mir jemand helfen, wo ich so eine Hülse...
  12. Ulmia 1607 Lager Sägewelle tauschen ?

    Hallo liebe Holzwürme, Hab am WE eine Ulmia 1607 aus 1962 komplett mit sägeblätter und Spaltkeil , Schlüssel erstanden (für 60€) Als ich sie das erste mal anschaltete hörte sie sich schrecklich an Dann hab ich festgestellt dass da ein Getriebe verbaut is zur höheren Schnitthöhe mit den kleinen...
  13. Ulmia 1711 oder KS2?

    Hallo, ich stehe vor der Anschaffung einer Kreissäge und hätte zwei schöne Ulmia 1711 oder KS2 in top Zustand zur Auswahl, die bezüglich "Können" relativ ähnlich sein sollten. Wer hat Erfahrung mit beiden Maschinen und kann sagen, was die Vor-/Nachteile (Einstellen, Umrüsten, Präzision, ...)...
  14. Tilia

    Reform Putzhobel Ulmia - Welches Eisen? Welcher Spanbrecher?

    Hallo ins Forum ich hab einen Ulmia Reform Putzhobel bekommen. Die einfache Version ohne mechanische Eisen-Feineinstellung. Pockholzsohle, verstellbares Hobelmaul. Guter bis sehr guter Zustand. Allerdings ist der Hobel ohne Eisen. Kann mir jemand weiterhelfen welches Eisen und Spanbrecher in...
  15. Ulmia 1710S - Ersatzmotor?

    Liebes Forum, Leider hat der Motor meiner Ulmia 1710S den Geist aufgegeben. (Er hat sich wohl festgefressen - die Welle lässt sich überhaupt nicht mehr drehen - wenn man einschaltet summt er nur noch - auch im ausgebauten Zustand ändert sich daran leider nichs). Auf den Typenschild ist zu...
  16. Transport Ulmia 1710

    Hallo Zusammen, ich stehe kurz davor, mir eine Ulmia 1710 zu kaufen. Einzige Hürde ist noch der Transport, denn ich habe einen Sharan und keinen Hängerführerschein. Wenn irgendwie möglich würde ich die Ulmia gerne damit transportieren, um nicht noch Geld für einen größeren Leihwagen ausgeben zu...
  17. Kaufberatung Ulmia 1710s

    Hallo, ich habe ein Angebot für eine Ulmia 1710s mit ordentlicher Ausstattung. Einziger Haken: die Maschine stand anscheinend 15 Jahre unbenutzt herum und steht leider auch nicht grade um die Ecke (muss zur Besichtigung 200Km fahren). Da es sich ja um nicht wenig Geld handelt würde ich mich über...
  18. Ulmia KS2: Ablänganschlag verlängern

    Moin, da das Oberthema hier zwar die gleiche Säge ist wie hier, aber ein anderes Problem behandelt werden soll, mache ich einen neuen Thread auf. Die KS2 hat eine ausziehbare Verlängerung für den Queranschlag, eigentlich. Meine hat diese Verlängerung leider nicht. Hat jemand der anderen...
  19. Ulmia KS2: Schnitthöhe zu gering

    Moin, ich wollte heute mit meiner KS2 ein paar Pfosten ablängen, die einen 78er Querschnitt haben. Laut Bedienungsanleitung von Ulmia schafft die KS2 mit einem 250er Sägeblatt eine Schnitthöhe von 80 mm. Nun habe ich mal nachgemessen: wenn ich das Sägeblatt bei 90° ganz nach oben kurble, lande...
  20. maximaler Sägeblattdurchmesser Ulmia KS2

    Hallo Forum, kann mir jemand sagen, welches der größtmögliche Sägeblattdurchmesser bei der Ulmia KS2 ist? Danke!
Oben Unten