ulmia

  1. 1985er Ulmia TKS

    Hallo, vermutl. für den einen oder anderen interessant, hier bekommt jemand, leider nur auf englisch, eine Ulmia TKS erklärt, ob das eine 1710 ist? Sehr lustig, der junge Interessent wundert sich offenbar darüber das es schon 1985 in Deutschland einen Spaltkeil gab. Die Kollegen die so etwas...
  2. Suche Wissen und Hilfe zu Ulmia KS1

    Hallo an die Profis und die alten Ulmia Haasen, Habe letzte Woche eine Ulmia KS1 erstanden. Eigentlich ist sie mir eher vor die Füße gefallen und ich hab mich gebückt. Und jetzt habe ich natürlich ein paar Fragen. Kurzer Hintergrund: Arbeite schon länger nebenbei mit Holz und zwar eher für den...
  3. Ulmia 354 oder 352

    Hallo zusammen, ich interessiere mich für eine Gehrungssäge von Ulmia. Eigentlich wollte ich mir das 354`er Modell holen. Jedoch gibt es für das 352`er Modell, eine Japansägen Blatt mit der Notiz für Verlaufsfreie Gehrungsschnitte! Für die 354 finde ich im Netz nur ein Sägeblatt ohne...
  4. Ulmia 1712 Unterlagen

    Hallo! Habe eine Ulmia 1712 ergattert und würd jetzt gern die Säge zerlegen und warten. Hatt hier jemand zufällig Unterlagen mit denen er mir aushelfen könnte? Mfg Martin
  5. Unterlagen Ulmia 1710 SN

    Hi zusammen, ich bin nun schon seit einiger Zeit stiller Mitleser hier. Nachdem ich jetzt schon länger nach einer neuen Tischkreissäge/Formatkreissäge im Preisrahmen bis 1000€ suche, habe ich aktuell eine Ulmia 1710SN im Blick. Datenblätter oder Unterlagen finde ich leider nur zur 1710S. Im...
  6. Ulmia Lötgerät für Bandsägeblätter! Wer kennt das?

    Moin zusammen, konnte heute wieder mal nicht widerstehen und habe bei Ebay Kleinanzeigen blind zugeschlagen. Ich habe für 25 Euro dieses Gerät hier gekauft: Augenscheinlich in gutem Zustand. Ist wohl ein Bandsägeblatt Lötgerät. Konnte nicht so viel an Infos darüber finden. Eigentlich nur diese...
  7. cogito

    Ulmia Gehrungsäge zusätzlich zu CS 50 ?

    Kaum steht bei mir eine CS 50, da fiel mein unersättliches Auge auf eine günstige Ulmia 348. Für kleine Leisten, so ganz gemütlich statt mit der CS Kanone auf Spatzen. Ist das sinnvoll ?
  8. Kaufberatung Ulmia 1710

    Moin an alle Profihandwerker,.... erstmal bedanke ich mich für dieses Wunderschönes Forum und die vielen Beiträge. Im Rahmen meiner Studentischer Ausbildung zum Maschinenbauer liegt eine Kaufentscheidung offen. Eine Ulmia 1710, Baujahr 1983, hab sie schon getestet und für ne sehr feine...
  9. Aufbereitung einer Ulmia 1615 - BJ 1957

    Hallo Holzwerker, ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer sehr gut erhaltenen Ulmia 1615 Tischkreissäge. Da die Maschine noch viele Jahre ihren Dienst verrichten soll, habe ich damit angefangen sie zu reinigen und neu zu schmieren. Ich habe die Mechanik und alle Gussteile gereinigt und...
  10. Ulmia Katalog aus 1937

    Hallo! Hat den Ulmia Katalog der hier erwähnt wird zufällig wer und will ihn mir auch zugänglich machen? http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/md/read/id/22410/sbj/ulmia-katalog-von-1937/ Danke, Alexander
  11. Ulmia 1610 - Lagerspiel Antriebswelle einstellen?

    Hallo, ich gehe mal davon aus, dass man das Lagerspiel (Axialspiel) entsprechend einstellen kann. Mir erschließt sich dies aber beim Anschauen nicht wirklich. Hat da jemand Erfahrung oder gibt es da vielleicht sogar eine offizielle Beschreibung? Schon mal Danke und Gruß, Norbert
  12. Ulmia 1610 - Schiebetisch / Längsanschlag

    Hallo, ich habe zu meiner 1610 auch noch einen Schiebetisch bekommen, den ich nun auch am montieren bin (da keine Halterung). Dieser ist ohne Längsanschlag und ich muss mir da etwas bauen. Das ist nicht so problematisch, aber man könnte diesen ja ggf. auch gleich multifunktional gestalten...
  13. Ulmia 1610 - Gehrungsschnitte "Parallel"

    Hallo, wer hat damit Erfahrung? Bei der 1610 ist es ja so, dass der Tisch geneigt wird - in diesem Falle nach links. Wie kann ich nun sicherstellen - sofern ich mich am "original" Parallelanschlag rechts orientiere, dass der Schnitt auch gerade wird; weil das Holz ja nach links runter...
  14. Eure Meinung -Wechsel von Ulmia 1610 zu xyz?

    Hallo, lange war es ruhig, aber jetzt kommt wieder etwas Bewegung in die Holzwerkstatt. Nun geht es darum, dass ich mich von meiner Ulmia 1610 trennen und diese gegen etwas handlicheres ersetzen möchte. Wer also eine Ulmia 1610 sucht mit der man(n) sofort loslegen kann, ich hätte da eine ;)...
  15. Demontage Ulmia 1710 S

    Hallo zusammen, meine Ulmia bekommt gerade eine Generalreinigung. Ich will dafür die Sägeeinheit samt Tischplatte vom Gestell lösen. Mein einziges Problem gerade ist aber, dass ich die Welle der Höhenverstellung nicht rausgehoben bekomme. Es ist kein Platz zum Manövrieren. Weiss jemand, ob man...
  16. Ulmia 1710 Sägeblatt nicht vollständig versenkbar

    Hallo Zusammen, mal ne Frage in die Runde, habe Ulmia 1710S erworben, Sägeblatt 250mm lässt sich nicht vollständig im Tisch versenken, ist das Normal oder hab ich da was übersehen? Grüße Alex
  17. tomkaes

    Suche Vorlage/Muster Spaltkeil Ulmia KS1

    Guten Tag, ich habe Kontakt zu ein paar "Suchenden", die eine Ulmia KS1 ihr eigen nennen, aber keinen Spaltkeil besitzen. Die grobe Formgebung ist mir aus der Bedienungsanleitung bekannt, ich benötige jedoch zur Konstruktion / Nachfertigung ein paar Kontrollmaße eines Orginalspaltkeils...
  18. Ulmia 1710 Transport

    Guten Abend allerseits, ich hatte das Glück, eine Ulmia 1710 S zu ergattern und muss mich jetzt um den Transport kümmern. Hat jemand einen Tipp? Sie steht auf einer Palette, bis auf die Tischverlängerung (3 Platten) rechts des Sägeblattes, ist alles abmontiert. Also recht handlich, fertig zum...
  19. Ulmia 1612 Baujahr 1971 Langlochbohreinrichtung

    Liebe Holzwerker, ich könnte eine Ulmia 1612 erwerben. Die Maschine hat eine Langlochbohreinrichtung, die allerdings unvollständig ist (siehe Fotos). Das Futter auf der Kreissägewelle fehlt und die Bedienhebel zur Bewegung des Arbeitstisches auch. Sicher sollte sch das ergänzen lassen. Falls...
  20. Ulmia 16 10

    Bitte dringend um hilfe !!!!!!! Brauche umbedingt einen parsllelanschlag für eine ulmia 1610 wer kann mir weiterhelfen? Sie ist baujahr 1959
Oben Unten