Ulmia 1610, Bedarf an Spaltkeil(e), auch Ausführung zum verdeckten Schnitt

Michael Schäfer

ww-fichte
Registriert
13. Juni 2022
Beiträge
18
Ort
Kolitzheim OT Zeilitzheim
Hallo,
ich bin ziemlich neu hier im Forum. Im Sommer schon habe ich mir eine Ulmia 1610, Baujahr 1954, gekauft - mehr auch wegen der vorhandenen Langlochbohrvorrichtung.

Schon bei der Besichtigung und Einschalten der Maschine ist mir aufgefallen, dass die Welle / die Lager schon lange kein Fett mehr abbekommen hatten. Nun ja, Wälzlager austauschen ist kein Problem. Alles auseinanderlegen, säubern, entrosten, ... wieder zusammenbauen. Geht schon.

Aber, - zapperlott - das erschien mir beim Kauf des Schätzchens als kleineres Problem - die Maschine hatte keinen Spaltkeil dran! Ich muss zugeben, dass ich da etwas blauäugig war, denn es sollte sich herausstellen, dass es diese Spaltkeile nicht leicht zu beschaffen sind!

Vor einiger Zeit habe ich den Beitrag Neuvorstellung und Fragen zur Ulmia 1610. Der geht über mehrere Seiten. Und die Leute melden sich und haben auch eine Ulmia 1610. Da die Maschine viele Jahre gebaut wurde, gibt es Spaltkeile mit unterschiedlichen Schlitzbreiten. (andere nennen es eine Nut (längliche Einkerbung, durch die Teile miteinander verbunden werden können), ich nenne es Schlitz (=längliche, schmale Öffnung <- ja Öffnung nicht Einkerbung / Vertiefung).
Es gab offensichtlich Spaltkeile für die Ulmia 1610 mit 8,5 mm Schlitzbreite und (die jüngeren Baujahre?) mit 10 mm Schlitzbreite.

Und alle haben das Profil @tomkaes angefragt, ob er noch Spaltkeile davon hat oder nachfertigen lässt. Leider kann man @tomkaes (aus der Eifel) nicht mehr anschreiben, das Profil ist für diese Information nicht mehr offen.
Es ist SEHR schade, @tomkaes ist noch sehr aktiv in diesem Forum, aber ER wollte sich melden, wenn er noch Spaltkeile hat oder wieder neue anfertigen lässt.

In der Zwischenzeit habe ich mir Zeichnungen auf Karton gemacht bzw. auf Papier und auf dünnen Sperrholz geklebt, ausgesägt und eingespannt.

Siehe angehängte Dateien / Bilder und auch bemaßte Skizzen.

Spaltkeil 1: Schlitz 8,5 mm Breite, mit Langloch zur Befestigung einer Sägeblattabdeckung / Absaughaube, für Sägeblätter von 160 - 250 mm Durchmesser, Dicke 2,5 mm Federstahl (1.4310)
Spaltkeil 2: Schlitz 8,5 mm Breite, gekürzt für verdeckte Schnitte, für Sägeblätter von 160 - 250 mm Durchmesser, Dicke 2,5 mm Federstahl (1.4310)

Zu Sägeblatt-Durchmesser: ich habe zu meiner Ulmia 1610, Baujahr 1954 keine Bedienungsanleitung und kein Spezifikationsblatt. Ich denke aber gelesen zu haben, dass der maximale Sägeblatt-Durchmesser bei 250 mm ist. Auch wenn ein größeres Sägeblatt drauf passt und der Spaltkeil noch entsprechend verschoben werden kann, so rate ich davon ab, schon allein wegen der Drehzahl und dann vielleicht zu hohen Schnittgeschwindigkeit. Kleinere Sägeblätter können auch befestigt werden und sind bei verdeckten Schnitten gut zu verwenden. Die maximale Schnitthöhe beträgt 75 mm (bei entsprechendem Sägeblattdurchmesser und Tisch in der untersten Stellung). Der Sägetisch kann um ca 50 mm in der Höhe verstellbar und 45° neigbar. Bei verdeckten Schnitten wird oftmals ein Sägeblatt mit kleinerem Durchmesser benötigt.

Frage: Wer hat ebenfalls Bedarf an solchen Spaltkeilen?
Nachdem ich @tomkaes nicht erreichen konnte und er offensichtlich für die Ulmia 1610 nichts mehr anzubieten hat, habe ich mich entschlossen, selbst ein Angebot zur Nachfertigung nach meinen Zeichnungen / Skizzen machen zu lassen. Den Preis zur Nachfertigung bekomme ich noch genannt. Das Abschleifen an der Vorderkante muss selbst gemacht werden.

Bitte PN an mich mit verbindlichem Bedarf.

Ich bin auch für jeden Tipp von den alten Hasen, die schon einmal solche Teile nachfertigen haben lassen, dankbar.

Gruß
Michael S
 

Anhänge

  • Ulmia1610_Spaltkeil-Nut8.5-t2.5_H176Skizze.png
    Ulmia1610_Spaltkeil-Nut8.5-t2.5_H176Skizze.png
    528,2 KB · Aufrufe: 62
  • Ulmia1610_SpaltkeilVerdSchn-Nut8.5-t2.5_H146.5Skizze.png
    Ulmia1610_SpaltkeilVerdSchn-Nut8.5-t2.5_H146.5Skizze.png
    50,7 KB · Aufrufe: 60
  • 20220929_174137.jpg
    20220929_174137.jpg
    145,3 KB · Aufrufe: 53
  • 20220929_174816.jpg
    20220929_174816.jpg
    161,1 KB · Aufrufe: 41
  • 20220929_180439.jpg
    20220929_180439.jpg
    113,5 KB · Aufrufe: 44
  • 20220929_180451.jpg
    20220929_180451.jpg
    164,1 KB · Aufrufe: 50

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
5.505
Alter
66
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Micheal,
schön das du dich darum kümmerst. Bis in die 1990ger Jahre war die Abdeckung am Spaltkeil nur bis 250mm zulässig. Dann wurde der maximale Sägeblattdurchmesser im Rahmen der EU-Angeleichung auf 315mm angehoben. Somit wäre es durchaus zulässig ein größeres Sägeblatt zu nutzen, ich bin mir aber nicht sicher, ob das Sinn macht.

Es grüßt Johannes
 

Michael Schäfer

ww-fichte
Registriert
13. Juni 2022
Beiträge
18
Ort
Kolitzheim OT Zeilitzheim
Hallo Maximilian99,
PN heißt "Privatnachricht".
Wenn du deine eMail-Adresse in eine Antwort zu einem Beitrag im Klartext schreibst, muss ich annehmen, dass Du noch nicht zu viele ungewollte Werbung empfängst.
In diesem Forum klickst Du auf den Namen und wählst "Unterhaltung beginnen" aus.
'Antworten' zu Beiträgen, sollen sich auf den Beitrag beziehen.

Hast du Tipps zur Beschaffung bzw. konstruktiver Auslegung von Spaltkeilen?
  • DIN 38820 kann hier NICHT angewendet werden, da
    • DIN 38820 Schlitzbreite = 13 mm - bei Ulmia 1610 der älteren Baujahre: 8,5 mm, und bei neueren Baujahren 10 mm
    • DIN 38820 Schlitz als Radius ausgeführt - bei Ulmia 1610 = gerade
  • Alternativen zu Federstahl, wenn 2.5 mm nicht verfügbar?
    • Aluminium (sagt https://www.werkzeug-abc.de/spaltkeil-kreissaege-tischkreissaege/ , aber Federstahl = bevorzugt)
      Anmerkung: In diesem Forum und auch woanders gibt es genügend Hinweise (auch auf EN 1870-1 2009 wird verwiesen), dass Federstahl nicht zwingend zu verwenden ist, aber es bietet alle Eigenschaften, die Normen fordern.
    • mit 3mm Federstahlblechdicke arbeiten und 'runterschleifen': das Material ist hart und um Genauigkeit in der Dicke zu erzielen muss man auf eine Planschleifmaschine. Das kostet extra. Der Werkzeugschleifer hat mir bei diesen Keilen einen Daumenwert von 10€ +-5€ gegeben.
  • eines aus einem alten, ausgedientem Sägeblatt fertigen - meiner Ansicht nach: kann man als Prototyp für sich machen.
  • Innenradius = (maximaler Sägeblattdurchmesser / 2) + [empfohlener Abstand Sägeblattaußendurchmesser (Zähne) zu Spaltkeil], Anmerkung: Hier sollte ich meine Zeichnungen / das Maß überarbeiten. Ursprünglich bin ich davon ausgegangen, dass auf die Ulmia 1610 noch größere Sägeblattdurchmesser drauf passen.
  • ...
 

Michael Schäfer

ww-fichte
Registriert
13. Juni 2022
Beiträge
18
Ort
Kolitzheim OT Zeilitzheim
... Bis in die 1990ger Jahre war die Abdeckung am Spaltkeil nur bis 250mm zulässig. Dann wurde der maximale Sägeblattdurchmesser im Rahmen der EU-Angeleichung auf 315mm angehoben. Somit wäre es durchaus zulässig ein größeres Sägeblatt zu nutzen, ich bin mir aber nicht sicher, ob das Sinn macht. ...
Hallo Johannes,
vielen Dank für Deine Antwort mit den Anmerkungen zum Sägeblattdurchmesser.

Als ich mir die Muster zu den Spaltkeilen gezeichnet habe und auch einige Dimensionen meiner Ulmia 1610 Baujahr 1954 in ein 3D Programm geladen habe, habe ich gesehen, dass da noch 'mehr geht' als 250 mm Sägeblatt-Durchmesser. Jedoch wird es bei einem 300 mm Sägeblattdurchmesser verdammt eng:
Ulmia1610_Saegebl300_SkVS-Nut8.5-t2.5_Hoehe146.5_NICHT_GUT.png
Abstand Spaltkeil zu Sägeblatt, aber auch Spaltkeil in meiner gezeichneten Ausführung: 'Hemd' zu kurz (Länge des unteren Teils, welches geklemmt wird). Wenn überhaupt, dann maximal 280 mm Sägeblattdurchmesser. Bei dieser Maschine empfehle ich trotzdem nicht mehr als den ursprünglichen maximal erlaubten Durchmesser von 250 mm.

Ich denke, ich ändere den inneren Radius noch entsprechend ab (Ri= ca 128mm).

Gruß Michael S
 

Stempsy

ww-kastanie
Registriert
11. September 2007
Beiträge
43
Ort
Niederbayern
Hallo
Auch von meiner Seite besteht Interesse.
Bin leider nicht so oft im Forum hier und hab es erst jetzt gelesen.
Ich bin auch gerade dabei meine Ulmia 1610 aus 1965 instandzusetzen. Nicht komplett auf "neu" (beispielsweise wird der Sägetisch nur gesäubert und geschliffen , aber nicht plan gefräst).
Optisch und technisch wird aber sehr sehr vieles neu an Mechanik und elektrik.
Im unteren Bereich hab ich "versteckt" einen Unterspannungsauslöser nachgerüstet, da ich die Orginale Optik vom Schalter erhalten wollte.
Sorry - wollte den Thread jetzt nicht missbrauchen... Wenn ich denn mal Zeit hätte, dann sollte ich da einen eigenen Thread aufmachen.

Ist das verwendete Material von Federstahl derzeit zu bekommen?
Wirst du verschieden "große" Spaltkeile anfertigen (lassen)?
Wenn man bei einschlägigen Händlern schaut was Spaltkeile kosten, dann sind doch 20 Euro pro Spaltkeil in Ordnung, oder nicht?

Vielen Dank
Stefan
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
3.808
Ort
CH
Hallo zusammen
Ich habe nicht alles gelesen. Passen ev. leicht angepassste SUVA Spaltkeile nicht? Hier Seite 24-25. Die sollten in Deutschland auch erhältlich sein.
Gruss brubu
 

Michael Schäfer

ww-fichte
Registriert
13. Juni 2022
Beiträge
18
Ort
Kolitzheim OT Zeilitzheim
Hallo
Auch von meiner Seite besteht Interesse.
Bin leider nicht so oft im Forum hier und hab es erst jetzt gelesen.
Ich bin auch gerade dabei meine Ulmia 1610 aus 1965 instandzusetzen. ...
...
Vielen Dank
Stefan
Ich habe schon auf die PN geantwortet, nun hier für alle zum Mitlesen und zur Information:
Heute habe ich nach geringfügiger Überarbeitung der Abmaße (auf Sägeblattdurchmesser 250 mm optimiert) bestellt:
10x SB8.5 H176 B167.5 - für Abdeckhaube aus 2,5mm 1.4310
10x SB8.5 H149 B100 - für verdeckte Schnitte - für Abdeckhaube aus 2,5mm 1.4310
wobei
SB = Schlitzbreite
H = Höhe
B = Breite
1.4310 = Federstahl
Spaltkeil - Dicke = 2,5 mm (das verwendete Sägeblatt sollte Zahnbreite > 2,5 mm und Säbeblattdicke < 2,5 mm aufweisen. Z.B. Sägeblattdicke = 2 mm, Zahnbreite = 3 mm, dann ist Spaltkeildicke von 2,5 mm optimal).
Ich werde die Spaltkeile dann mit Preisen in diesem Forum bzw. ebay-Kleinanzeigen anbieten.
Grüße
Michael S
 

Michael Schäfer

ww-fichte
Registriert
13. Juni 2022
Beiträge
18
Ort
Kolitzheim OT Zeilitzheim
Hallo zusammen
Ich habe nicht alles gelesen. Passen ev. leicht angepassste SUVA Spaltkeile nicht? Hier Seite 24-25. Die sollten in Deutschland auch erhältlich sein.
Gruss brubu
Hallo Brubu,
schon mehrmals wurde in diesem Forum diskutiert, dass Spaltkeile nach DIN-Norm 38820 bei alten Tischkreissägen wie Ulmia 1610 und andere nicht passen, ja gar nicht passen können:
  • Schlitzbreite viel zu groß
  • geschwungener Schlitz (anstatt gerade)
  • die Aufnahme des Spaltkeiles (Klemmvorrichtung) and der Maschine bestimmt Schlitzbreite und Ausführung des Schlitzes (gerade, geschwungen (großer Radius))
Ich, und viele andere, haben bereits Kataloge gewälzt und Recherchen im Internet unternommen. Hier im Forum wurden vor wenigen Jahren noch nachgefertigte Spaltkeile für die Ulmia 1610 angeboten. Und da musste man schon auf das Baujahr achten: Ältere Ulmia 1610 haben 8,5 mm Schlitzbreite, neuere 10 mm. Alles vergriffen.
Ich würde mir nicht die Mühe machen, wenn diese Spaltkeile im Katalog zu bestellen wären.
Grüße
Michael S
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
18.542
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

mal umgekehrt gedacht. Ist es vielleicht einfacher die Spaltkeilaufnahme anzupassen als den Spaltkeil ?
Die ergoogelten "Systeme" bei Ulmia sind ja eigentlich alle recht einfach aufgebaut. Einfache Bauteile: Schrauben, Bolzen usw. oder Metallplatte mit Steeg die sich mit einfachen Handwerklichen Mitteln anpassen oder herstellen lassen bzw. es am Markt zu kaufen gibt. Besondere Werkstoffe wie bei Spaltkeilen sind auch nicht notwendig. 08/15 Stahl wie ihn jeder Schlosser Hat sollte absolut ausreichen. Funktionsmuster kann man aus Holz machen.
 

Michael Schäfer

ww-fichte
Registriert
13. Juni 2022
Beiträge
18
Ort
Kolitzheim OT Zeilitzheim
Hallo

mal umgekehrt gedacht. Ist es vielleicht einfacher die Spaltkeilaufnahme anzupassen als den Spaltkeil ?
Die ergoogelten "Systeme" bei Ulmia sind ja eigentlich alle recht einfach aufgebaut. Einfache Bauteile: Schrauben, Bolzen usw. oder Metallplatte mit Steeg die sich mit einfachen Handwerklichen Mitteln anpassen oder herstellen lassen bzw. es am Markt zu kaufen gibt. Besondere Werkstoffe wie bei Spaltkeilen sind auch nicht notwendig. 08/15 Stahl wie ihn jeder Schlosser Hat sollte absolut ausreichen. Funktionsmuster kann man aus Holz machen.
Hallo Carsten,
auch darüber habe ich nachgedacht. Aber ich bin zu folgenden Überlegungen gekommen:
  • Das Klemmstück muss die Klemmung nicht gerade (siehe unten) haben, sondern im Radius des Schlitzes von Spaltkeilen nach DIN-Norm 38820.
  • Zur Herstellung brauchst nicht nur eine Fräsmaschine und Schraubstock, sondern auch noch einen Teilapparat oder CNC Maschine die einen Radius fräst. Kann man alles in Auftrag geben ..., bei einer Kleinserie kommst Du bestimmt unter 50 EUR pro Stück.
  • Bei der Lösung hast Du immer noch keinen Spaltkeil. Ein Spaltkeil nach DIN-Norm 38820 kostet je nach Ausführung zwischen 40 und 80 EUR.
  • Die am Markt befindlichen Spaltkeile nach DIN-Norm 38820 bauen oftmals breiter in der Klemmung. Der Platz geht dir dann vom maximalen Sägeblattdurchmesser ab - zugegeben jenseits von 250 mm Sägeblattdurchmesser ist noch ein bisschen Platz.
  • Ein nachgefertigter Spaltkeil ist weitaus günstiger als die oben genannten Lösungen und ist eine Nachbildung des Originals unter Berücksichtigung des vorhandenen Klemmstücks und Klemmung.
Ulmia 1610, Spaltkeil-Klemmstück für 8,5 mm Schlitzbreite Ulmia 1610, Spaltkeil-Klemmstück, 8 mm Nut zur Aufnahme von Spaltkeilen mit Schlitz 8,5 mm

Diese Teil mit einer Nut mit Radius ist notwendig, sobald Spaltkeile mit "Schlitzen mit Radius" eingesetzt werden.

Vielleicht eine Alternative: Statt Nut zwei Bolzen mit Durchmesser der Spaltkeilschlitzbreite ... dann muss die Gegenklemmung zwei Durchganglöcher für die Bolzen haben (formschlüssig).
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.363
Ort
Grabs CH
Es ist keine Nut im Halter und schon gar kein Radius notwendig für DIN Spaltkeile. Üblicherweise ist so ein Halter so gestaltet, hier der von meiner Panhans:

B003073B-C558-4D8E-B4B6-11500DD64161.jpeg

Ein Teil das im Prinzip (je nach Dimension) sogar aus kalt gezogenem Material produziert werden kann, nur mit absägen und anschliessendem Bohren / Reiben / Gewindeschneiden.

Nachtrag:
Eine neue Keilhalterung wird sicherlich nicht unbedingt günstiger zu produzieren sein als die Spaltkeile. Aber es hat halt den Vorteil dass das Problem danach dauerhaft behoben ist, da der Nutzer passende Keile in verschieden Formen und Stärken überall bekommen kann. Eine einmalige Umrüstung auf gängiges Zubehör ist meist die effektivere Lösung als das ständige nachfertigen von Spezialteilen.



Grüsse David
 

Michael Schäfer

ww-fichte
Registriert
13. Juni 2022
Beiträge
18
Ort
Kolitzheim OT Zeilitzheim
Es ist keine Nut im Halter und schon gar kein Radius notwendig für DIN Spaltkeile. Üblicherweise ist so ein Halter so gestaltet, hier der von meiner Panhans:
....
Grüsse David
Das hatte ich als Alternative beschrieben: letzter Satz)
Vielleicht eine Alternative: Statt Nut zwei Bolzen mit Durchmesser der Spaltkeilschlitzbreite ... dann muss die Gegenklemmung zwei Durchganglöcher für die Bolzen haben (formschlüssig).
Es ist eine Idee, sicher nachhaltig. Ein Spaltkeil nachzufertigen ist dennoch die schnellere und einfachere Lösung - wenn sich jemand darum kümmert. Und wenn ich den Bedarf eine Kleinserie eines solchen Klemmblocks fertigen lasse? Für mich ein höheres Risiko, denn das wird nicht so günstig wie Spaltkeile.
@DZaech : fragst Du an, was 10 Stück kosten und findest Abnehmer?
 

Michael Schäfer

ww-fichte
Registriert
13. Juni 2022
Beiträge
18
Ort
Kolitzheim OT Zeilitzheim
Wen es interessiert: auf die Schnelle habe ich mir mal eine Schutzhaube aus Bucheplatte 27 mm dazu gebaut. Innen etwas Material rausgenommen, damit die Schutzhaube auch über die Sägeblattzähne geht.
Vorteil:
  • guter Schutz gegen Reingreifen ins Sägeblatt
Nachteile:
  • keine Absaugung
  • undurchsichtiges Material (Holz) - zumindest beim Anschnitt muss ich seitlich reinschauen ...
Meine nächste Haube wird aus Plexiglas (Acryl) sein und wird eine Absaugung haben.
 

Anhänge

  • Ulmia1610_SpaltkeilHaube_s.jpg
    Ulmia1610_SpaltkeilHaube_s.jpg
    37,7 KB · Aufrufe: 29

Michael Schäfer

ww-fichte
Registriert
13. Juni 2022
Beiträge
18
Ort
Kolitzheim OT Zeilitzheim
Statt Plexi besser Makrolon nehmen: splittersicher!
Hallo Fred,
danke für den Hinweis.
Dass es bei Belastung sicherer gegen Splittern ist, ist einer der Vorteile von Makrolon gegenüber von Acrylglas.
Bei welcher Benutzung kann das Material splittern? Wir wollen doch bloß Holz sägen! Die feine Sägespäne?
Denkste! Schon mal getrocknetes Massivholz mit losem Knorz gesägt? Da können Brocken fliegen! Ein dünnes Acrylglas hält das vielleicht nicht aus. Stimmt! Danke, Fred. Makrolon wird hauptsächlich da eingesetzt, wo Schutzscheiben gebraucht werden.

Ich habe ein bisschen im Netz recherchiert und mal nach Unterschieden Acrylglas zu Makrolon gesucht. Da gibt es ein junges Team, das sich mit Yachtbau etc. beschäftigt und hat ohne kommerzielle Absichten Fakten, Zusammenstellungen, Vor- und Nachteile gelistet. Sehr interessant zu lesen.
https://www.sv-malou.de/refit-wiki/plexiglas-vs-makrolon/

Wenn ich schon dabei bin - unten einige Links zum Bauen einer Absaughaube für Tischkreissägen:
Eine Pendelhaube für die Kreissäge selber bauen | wirsehnunsunterwegs.de
Absaugung an der Tischkreissäge optimieren Schnellbefestigung am Spaltkeil DIY | IngosTipps
Absaughaube Eigenbau ganz einfach erklärt (interessante Erkenntnisse) - Interessant wie er die Luftführung verbessert hat!
How to Make a Table Saw Dust Hood
94-21 Tipp Verbesserung Ulmia freischwebende Absaughaube 2 (Tischlermeister Lehmann in Rente! - Die Absaughaube ist einfach, aber auch die andere Filme über die Restaurierung einer Ulmia 1610 sind interessant ...)
 

Michael Schäfer

ww-fichte
Registriert
13. Juni 2022
Beiträge
18
Ort
Kolitzheim OT Zeilitzheim
Ich habe nun an meiner Ulmia 1610 Baujahr 1952 den Klemmstein und das Klemmstück gemessen und als 3D-Modell vorliegen.
Abmaße Spaltkeilklemmung: siehe angehängte Skizzen.
Von der Seite bedient man die Klemmung über Sternrad mit Stange und Innengewinde.
Das Innengewinde nimmt das Klemmstück am Gewinde auf und zieht es gegen eine Feder in den Klemmstein.
Zwischen Sternrad mit Stange und der Klemmung an der Maschine ist eine Beilagscheibe.
Aufgepasst: dies ist die Ausführung für Spaltkeile mit 8.5 mm Schlitzbreite!
 

Anhänge

  • 20230108_Ulmia1610Bj1954SpaltkeilKlemmungEinzelteile.jpg
    20230108_Ulmia1610Bj1954SpaltkeilKlemmungEinzelteile.jpg
    85 KB · Aufrufe: 31
  • Ulmia1610Bj1952_Klemmstein-Bem.png
    Ulmia1610Bj1952_Klemmstein-Bem.png
    166,8 KB · Aufrufe: 31
  • Ulmia1610Bj1952_Klemmstueck-Bem.png
    Ulmia1610Bj1952_Klemmstueck-Bem.png
    136,6 KB · Aufrufe: 30

Stempsy

ww-kastanie
Registriert
11. September 2007
Beiträge
43
Ort
Niederbayern
Hallo Michael,
vielen Dank für deine Arbeit und Mühen.
Im Moment hab ich persönlich keinen Bedarf an einer Nachfertigung, da die orginale Halterung in Ordnung ist.
schöne Grüße
Stefan
 

Henning24

ww-fichte
Registriert
13. Mai 2023
Beiträge
15
Ort
Burgwedel
Hallo Michael,
ich besitze auch eine Ulmia 1610 aus 1954, bei der kein Spaltkeil mehr vorhanden ist. Leider kann ich dich noch nicht anschreiben, da ich noch neu im Forum bin.
Sind noch Spaltkeile aus deiner damaligen Fertigung vorhanden?
Viele Grüße
Henning
 

Michael Schäfer

ww-fichte
Registriert
13. Juni 2022
Beiträge
18
Ort
Kolitzheim OT Zeilitzheim
Hallo Henning, ich hatte schon auf deine PN geantwortet. Ich will Deine Frage auch hier beantworten - für die interessierten Leser. Vielleicht gibt es noch Bedarf.

Ich habe keine Spaltkeile mehr zu verkaufen. Die "gingen weg wie warme Semmeln" - es hat mich auch überrascht. Ich hatte nur etwa fünf Interessenten, habe dann jeweils 10 Ausführungen lasern lassen. Hier muss man auch betrachten, dass ich die Spaltkeile mit Schlitzbreite 8.5 mm für die älteren Baujahre der Ulmia 1610 anbot. Die jüngeren Baujahre der Ulmia 1610 haben 10 mm Schlitzbreite.
Ich habe bereits eine Liste mit weiteren Interessenten angelegt - falls ich doch noch mal eine gewisse Anzahl lasern lasse.
Wenn ich die Schlitzbreite 10 mm lasern lasse, so hätte ich mich gern davon überzeugt, dass die Ausführung der Spaltkeil-Klemmung sich nicht viel geändert hat.

*** Wer hat einen Spaltkeil mit Schlitzbreite 10 mm für die Ulmia 1610 und kann diesen mal auf den Scanner legen und die Scandatei mit Hauptmaßen versehen und hochladen? ***

Was sind die Maschinendaten deiner Ulmia? Modell, Baujahr, Schlitzbreite?
Gruß Michael
 

Holz635

ww-robinie
Registriert
9. August 2022
Beiträge
699
Ort
76829 SÜW
Ich bräuchte einen Spaltkeil für meine Frommia 635. Der hat auch 10mm Nutbreite. Wenn der bin der Ulmia passen würde, würde ich den gerne nehmen. Ich könnte meinen (zu schmalen und wahrscheinlich selbst angefertigten) Spaltkeil versuchen einzuscannen, wegen der Passform.
 

Michael Schäfer

ww-fichte
Registriert
13. Juni 2022
Beiträge
18
Ort
Kolitzheim OT Zeilitzheim
Hallo Holz635,
das mit dem Spaltkeil einer Ulmia 1610 für Frommia 635 ist keine gute Idee.
Du hast doch den Beitrag https://www.woodworker.de/forum/threads/frommia-635-ehrfahrungsaustausch-und-anleitung.107106/ gelesen und kommentiert ...
Es ist immer besser, erst einmal einen original Spaltkeil zu haben bzw. die Maße davon und dann einen Set lasern zu lassen.
Wahrscheinlich hast Du auch schon die Leute bei https://frommia.com/index.html kontaktiert.
Wenn Du keine Zeichnung / keinen Scan eines Spaltkeils von der Frommia 635 bei bekommst, dann musst halt mit Karton und Schere ein Modell basteln und an der Frommia 635 die Geometrie prüfen. Erst dann kannst davon eine CAD-Zeichnung machen und lasern lassen.
Gruß Michael
 

Holz635

ww-robinie
Registriert
9. August 2022
Beiträge
699
Ort
76829 SÜW
Hallo Holz635,
das mit dem Spaltkeil einer Ulmia 1610 für Frommia 635 ist keine gute Idee.
Du hast doch den Beitrag https://www.woodworker.de/forum/threads/frommia-635-ehrfahrungsaustausch-und-anleitung.107106/ gelesen und kommentiert ...
Es ist immer besser, erst einmal einen original Spaltkeil zu haben bzw. die Maße davon und dann einen Set lasern zu lassen.
Wahrscheinlich hast Du auch schon die Leute bei https://frommia.com/index.html kontaktiert.
Wenn Du keine Zeichnung / keinen Scan eines Spaltkeils von der Frommia 635 bei bekommst, dann musst halt mit Karton und Schere ein Modell basteln und an der Frommia 635 die Geometrie prüfen. Erst dann kannst davon eine CAD-Zeichnung machen und lasern lassen.
Gruß Michael
Der Mitarbeiter von Frommia war sehr nett, aber die haben keine alten Spaltkeile mehr und können mir nur neue nach D38820, also mit 13mm Nut anbieten.
Ene Zeichnung konnte ich dort leider auch nicht bekommen.
 
Oben Unten