teak

  1. Teak-Massivholztisch verzogen / ordentlich verarbeitet?

    Hallo liebe Holzprofis, ich bin gerade auf der Suche auf einem Massivholztisch in passender Größe und habe folgenden Tisch ins Auge gefasst: Tisch ist aus Recycling-Teakholz (240x100cm), Stärke 50mm ohne Gratleiste. Die Tischplatte ist schon ein gutes Stück verzogen (ca. 5-10 mm) und liegt...
  2. Wiederverwendung von Teak-Gartenmöbeln als Bodenbelag?

    Hallohalli, ich muss vorab schon mal mitteilen, ich bin kein "Holzwurm", bin sonst eher mit Metall unterwegs. Ich bin grade dabei einen LKW zum Wohnmobil auszubauen und habe als Grundkonzept, möglichst keine neu produzierten Materialien zu verwenden. Aus dem Bekanntenkreis und aus Kleinanzeigen...
  3. Problem nach Ölen

    Hallo in die Runde, ich habe folgendes Problem: ich habe meinen unbehandelten Esstisch aus massivem Teakholz farblos geölt. Bei der dritten Runde ist leider ein wenig Überstand auf der Platte geblieben. Beim Lösen scheint es mehrere Schichten abgelöst zu haben, so dass ich jetzt eine sehr helle...
  4. Variatio

    Mid-Century Teak Paneel: Ausgebleichte Stellen

    Moin zusammen, Ich habe Opas Cadovius Teak-Regalwand geerbt, deren 5 Wandpaneele nach 60 Jahren partiell ausgebleicht sind. Da ich sie sicherlich nicht so aufstelle (bzw. die Schränke dranhänge), wie Opa sie montiert hat, frage ich mich, ob/wie ich diese Stellen wieder hübsch/einheitlich...
  5. Feuertisch mit Teakholzplatte hat Wasserflecken....

    Hallo zusammen, wir haben uns vor kurzem einen COSI Feuertisch mit Teakholzplatte geholt. Dieser steht natürlich draussen. Wir haben die Teakholzplatte mit passenden Teak-Öl eingerieben. Nun ist es so das nach der Regensession letzte Woche nun diese Flecken auf der Tischplatte sind!?!? Was ist...
  6. Tisch aus Teakholz unter Öl geschimmelt

    Hallo zusammen, ich habe diesen Sommer einen Terrassentisch aus Teakholz gekauft und mit Teaköl (Oli-Natura) behandelt. Im Herbst hat der Tisch leider trotz guter Belüftung stark zu schimmeln angefangen. Der Verkäufer hat zum Glück eingesehen, dass ein Mangel vorliegen muss und den Kaufpreis...
  7. Aufarbeitung Danish Teak Schreibtischplatte

    Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Meinung zu einem Schreibtisch den ich vor Kurzem abgeholt habe. Es handelt sich um einen dänischen Schreibtisch aus den 60er Jahren, Teak Furnier. Designer Svend Age Madsen für H.P. Hansen. Problem ist vor allem, dass neben den Verfärbungen auf der Oberseite...
  8. 1960er-Teakstuhl auffrischen

    Hallo zusammen, der abgebildete Teakstuhl von Arne Wahl Iversen ist mir zugeflogen, ich möchte ihn als Geschenk für meine Mutter aufarbeiten. Ich würde ihn einfach mit den vorhandenen Gebrauchsspuren verwenden, aber meine Mutter ist da anders. Wie wäre das ideale Vorgehen? Im Prinzip geht es...
  9. coffeesavesmylife

    Schreibtischplatte zweimal mit derselben Beize beizen?

    Hallo zusammen! Ich habe einen alten 60er Jahre Schreibtisch abgeschliffen (bitte um Nachsicht, war mein erstes mal und eventl. hab ich etwas zuviel vom Furnier abgenommen...). Nun habe ich ihn gebeizt, das Ergebnis ist ganz gut geworden und auch ebenmäßiger als es auf dem Foto erscheint...
  10. Welches Tropenholz aus Neuguinea könnte dies sein?

    Hallo liebe Leute! Ich habe ein Regal gebraucht gekauft, das ursprünglich vor 20 Jahren in Neu-Guinea vom Vorbesitzer dort gekauft wurde. Ich würde das Holz gerne für einen Gitarrenbau verwenden, da es viele Bretter hat mit stehenden Jahresringen, die ich dann auftrennen und wieder...
  11. Ist das Teakholz?

    Hallo, ich habe eine alte Couchgarnitur aus den 50er/60er Jahren und frage mich, ob es sich um Teakholz handelt. Habt ihr Tipps für mich, wie ich es herausfinde? Kenne mich leider nicht aus... Viele Grüße Helli
  12. Teak Holz Stuhl Lehne reparieren

    Hallo Forum, ich hab filigrane Teak Holzstühle in die Hände bekommen und möchte, diese wieder auf Vordermann bringen. Ein Stuhl macht mir besonders Sorge, weil sich dort die Verbindung der Lehne zum Stuhl löst und ein Riss zu sehen ist - Vorallem auch wenn man darauf sitzt bzw Kraft ausübt...
  13. Teakfurnier reparieren

    Hallo liebes Forum, da es letztes Mal so gut geklappt hat mit den Tipps, hätte ich noch eine Frage: Ich habe einen alten Kleiderschrank aus Teakfurnier (?), der sehr schwer ist und somit beim Umzug leider ein paar tiefere Kratzer bekommen hat. Nach Internetrecherche würde ich erstmal mit...
  14. Das nächste 60er Jahre Restaurations Projekt, welches Holz?

    Hallo, ich habe schon das nächste Projekt ergattert. Einen Esstisch made in Denmark aus den 60ern. Die Tiscvhplatte ist ziemlich runter Diverse Flecke und sie fühlt sich Stellenweise schon rau an. Das Gestell und die BeidenAuszüge sind noch gut in Schuß, da will ich gar nicht großartig ran...
  15. 60er Jahre DanishTeak Restauration?

    Hallo, ich habe einen ziemlich hochwertigen Coutchtisch aus den 60er Jahren (Glostrup) aufgetrieben. Die Tischplatte ist ziemlich hinüber, unzählige Kratzer und Wasserringe. ist nicht mein erstes Möbel aus der Zeit das ich aufarbeite, aber so ein tolles Stück hatte ich bisher noch nicht und...
  16. coffeesavesmylife

    Furnierte Schreibtischplatte aus Teakholz abschleifen / abbeizen?

    Liebes Forum, als Neuling, der seinen Namen verdient, hoffe ich auf ein paar Anregungen von euch. Ich habe diesen Schreibtisch aus Teakholz vor einiger Zeit bei Ebay Kleinanzeigen erstanden und würde nun endlich gerne die Oberfläche ausbessern. Besonders der mittige Farbunterschied und unten...
  17. Möller Model 75 Stühle

    Hallo zusammen, habe gestern ein paar Möller Stühle des Model 75 erstanden und wollte gerne eure Meinungen lesen, was das Thema Restauration anbelangt. Der Bezug ist natürlich nicht mehr zeitgemäß und das Holz ist an manchen Stellen etwas abgegriffen. Die ein oder andere Macke und Schramme ist...
  18. Teakstuhl in Originalfarbe zurückversetzen

    Hallo zusammen, da meine Großeltern sich nach 40 Jahren dazu durchgerungen haben, neue Terrassenmöbel anzuschaffen, bin ich nun stolzer Eigentümer dieser beiden Deck Chairs. Leider hat Opa besagte Stühle mit einem, für meinen Geschmack, doch zu dunklen universal Holzöl bearbeitet. Ich frage mich...
  19. Teakholztisch schleifen und ölen?

    Guten Abend zusammen, ich habe mir für unseren Teakholztisch im Garten einen neuen Exzenterschleifer (Makita 5041j) gegönnt, um das Mallör des nicht behandelten Tischs (über 2 Jahre) nun abzuschleifen und dann wieder zu ölen. Nun wäre vorab meine Frage welches Schleifpapier dafür empfohlen...
  20. daniel.mau

    Wasserfleck auf Teak-Sideboad

    Liebe Forengemeinde, ich habe leider von einer Pflanze über zwei Tage Wasserflecken auf meinem Sideboard bekommen. Nun weiß ich nicht genau, wie ich das "Problem" am besten beheben kann, ohne das ganze Sideboard zu schleifen und neu zu ölen. Es handelt sich dabei um ein ziemlich gutes Stück und...
Oben Unten