rahmen

  1. Verbindung von 2 Liegeflächen

    Hallo, ich bin neu im Forum und möchte gern ein Bett in meinen Citroen Berlingo einbauen. Das Bett ist so geplant, dass es für 2 Personen geeignet ist, aber bei Bedarf auch nur platzsparend für 1 Person konfiguriert werden kann. Anbei sende ich euch eine Zeichnung. Meine Frage ist nun: wie...
  2. Gebrochener Lattenrostrahmen

    Hallo, bei meinem Lattenrost ist der innere Rahmen gebrochen, weshalb ich um Rat für dessen Reparatur bitten möchte. Der Rahmen des Lattenrosts ist aufgeteilt in einen äußeren Rahmen, der auf Stützen des Bettrahmens liegt, und einen inneren Rahmen, der die Lattenhölzer trägt. Ursächlich für...
  3. Streben Rahmen Tür

    Hallo, i baue gerade eine Gartentür und bin mir unsicher wie ich die Verstrebungen des Rahmens anbringen soll. Optisch gefallen würde mir die N.1 am besten von der Stabilität her aber wahrscheinlich N.3 di beste Variante, oder macht es keine Unterschied? Danke im Vorraus Mfg
  4. Regalrahmen verschrauben

    Hallo zusammen, ich würde gerne ein kleines Lagerregal (H 120, B 40, L 80) bauen. Geplant sind 4 Etagen. Meine Idee wäre es, wie bei den Alu-Regalen, die man im Keller hat, einen Rahmen zu bauen und dann Bretter darauf fest zu schrauben. Für den Rahmen würde ich Kanthölzer von rund 3x3cm nehmen...
  5. Holzrahmentür

    Hallo, Wie stellt man am Besten Eckverbindungen mit dünnen schmalen Holzleisten (2cmx3cm) für den AUSSENBEREICH her? Ich möchte damit 3 neue kleine Holzrahmentüren mit Gitter für das Hühnergehege basteln. (siehe Foto) Bei den originalen Türen wurde eine Schlitz und Zapfen Verbindung...
  6. Holztür Gartenhaus Rahmen

    Hallo zusammen, der letzte Frühjahrssturm hat die Tür von unserem Fertiggartenhaus auseinandergerissen. Jetzt komme ich endlich mal dazu es zu reparieren/ersetzen. Ich hatte noch sehr grade und nicht verzogene Bretter rumzuliegen und will daraus eine einfache Tür bauen. Habt ihr einen Tipp...
  7. Verzinken Rahmen Außenbereich beplanken

    Hi, wie würdet ihr einen verzinkten Rahmen ( Tor ) beplanken? Es sollen 30 mm Starke Bretter (horizontal) auf eine Seite geschraubt werden, also nur einseitig - Idee 1: Lochreihe in die vertikalen Seiten vom Schlosser setzen lassen, danach erst verzinken, Loch dabei 1 mm Größer als geplante...
  8. Fragen zum Werkbankbau im Keller

    Hallo Forum, ich brächte mal eure Hilfe. Ich bin dabei mir eine Werkstatt im Keller einzurichten, nachdem endlich Estrich, Fliesen, Sockelleisten, Trennwand, Tür, Silikon, Elektrik usw. erledigt sind. Ich hatte aus der Umbauphase noch 4 Stück a 2,5 m lange 10 x 10 cm Fichte/Tanne Hölzer, welche...
  9. Aushänge-Scharnier dass sich flach Kante an Kante (--) verbinden lässt, und als "Ʌ" schließt?

    Hallo. Ich will ein Faltdisplay bauen. Es soll sich in verschiedenen Formen aufstellen lassen. Z.B. als "Ʌ" aus auf jeder Seite 4 nebeneinander mit Scharnieren verbundenen DIN-A1-Rahmen. So kann es auf A1-Größe zusammengelegt werden. Da Ich dafür aber in der Mitte nur 1x zwei gegenüberliegende...
  10. Schranktür - Rahmen mit Füllung - Schwundmaße

    Hallo Woodworker, irgenwie kam es bei mir zu einer größeren Diskussion. Hergestellt ist ein Rahmen mit Schlitz und Zapfen. Rundherum ist eine Nute für die Füllung. Die Füllung wird ca. 40 cm breit sein. Bislang habe ich für eine Füllung immer 2-3 mm Luft an den Seiten gelassen und auch in...
  11. Großen Rahmen rechtwinklig bekommen

    Hi! Ich (Neuling, ohne Werkstatt) bin gerade dabei, einen Bock zu entwerfen, wo man 2 Bienenstöcke draufpacken kann. Das Ding ist, über alles, 2,10 m x 0,7 m. Es ist eine Abwandlung von diesem hier: Ein bisserl größer und stabiler, mit 7x7 cm Balken. Nun habe ich mir alle Maße ausgerechnet...
  12. Bitte um Hilfestellung bei Materialauswahl - Bilderrahmen bauen 150x80

    Hallo zusammen. Meine Mutter macht seit einiger Zeit „Diamond Painting“. Das ist quasi Mosaik-Steinchen auf einer selbstklebenden Leinwand legen. Die “Diamonds“ sind ca. 2 bis 3 mm groß im Durchmesser. Sie hat jetzt ein Bild in der Größe 150 cm x 80 cm fertig, welches bereits auf einem...
  13. (Tür)Füllungen: Klappern verhindern

    Hallo zusammen, bei selbst gebauten Rahmen/Füllungen klappern die Füllungen ja gerne, wenn diese dünner als die gefräste Nut sind (z.B. in Türen). Etwas dünner als die Nut müssen die ja sein, sonst ist das Einschieben eine Qual. Was macht man in der Praxis gegen das klappern? Naja, wohl...
  14. Lorenzo

    Schlüsselschränkchen in Apfel und Räuchereiche

    Hallo liebe Mitforenten :) Auch wenn hier schon mal behauptet wurde dass man wenn man Papa wird erst mal 8!!! Jahre auf die Werkstatt verzichten müsste, hab ichs mal wieder für ein kleineres Projekt in die Werkstatt geschafft. ;) Ich hatte einige dicke Astteile vom Apfel schon vor gut 2 Jahren...
  15. Ordiz

    Sideboard für Badezimmer mit integriertem Wäscheabwurf

    Ich möchte euch mein neuestes Projekt vorstellen: Ein Sideboard für unser Bad um den Wäscheabwurf zu integrieren mit ein bissi Stauraum links und rechts. Hintergrund: Wir haben einen Wäscheabwurf in unser Bad integriert. Dieser besteht einfach aus einem 300er KG-Rohr welches im Keller endet...
  16. Einfacher Fensterrahmen - Material?

    Hallo allerseits, ich möchte in einer halboffenen Gartenhütte eine Art Panoramafenster machen. Das entsprechende Feld ist ca 180cm breit und 200cm hoch, wird durch konstruktive Maßnahmen aber noch ein wenig kleiner in der Höhe. Das Feld ist eingefasst von 16x16cm-KVH-Balken. Die Hütte ist...
  17. Spiegelrahmen im Querformat bauen

    Hallo zusammen, mein erstes „echtes“ Projekt beginnt bald und ich hab gleich mal ne Frage: Geplant ist ein Spiegelrahmen mit Schlitz und Zapfenverbindung im Querformat (also breiter als hoch). Bei Schranktüren und ähnlichen Rahmen die höher als breit sind, sind die Querfriese ja zwischen die...
  18. Wie den Boden in Schränkchen anbringen (Rahmen/Füllung)

    Hallo zusammen, ich möchte mir ein kleines Schränkchen bauen (ähnlich einem klassischen kleinen Nachttisch, 40cm breit, 60cm hoch) - also in Rahmen/Füllung Bauweise. Der Rahmen wird aus Leisten mit 27x20mm Querschnitt aufgebaut. Die Füllungen werden eingeschoben, aber nicht verleimt, damit...
  19. Kleiner Werkzeugschrank OSB

    Hallo zusammen, nachdem ich nun schon seit längerer Zeit ein extrem Leser dieses Forums bin habe ich mich heute endlich angemeldet. Kurz zu mir Manuel,knapp 30 Jahre alt, gelernter Industriemechaniker mit anschließendem Studium im Bereich Maschinenbau. Technisch nicht unbegabt aber mit Holz...
  20. Festglaselement rahmen

    Liebes Forum, ich habe eine Frage an die Fensterbauer: Ich habe 2 Mehrscheiben-Isoliergläser (1815x775) rumliegen, die ich gerne als Festglaselemente in einen einfachen Holzrahmenbau einfügen würde (Typ: geheiztes Gartenhaus). Klassischerweise würde ich doch die Glaselemente in einen...
Oben Unten