Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Grüße!
ich hab aktuell meinen Bosch GOF 1600 CE in einem selbst gebauten Tisch und das Ding hat Probleme: Genauer gesagt ist die Arbeitsplatte (18mm siebdruck) nicht völlig plan. Daran hat, ohne zweifel, auch die fehlkonstruktion des unterbaus schuld. diese stützt die Platte in der Mitte zu...
Hallo,
ich habe eine alte Scheer HM 40 D Oberfräse zusammen mit einem Gestell ähnlich dem Tischfräsgerät TF 2 (nur massiver) in unserer Scheune gefunden. Ich möchte die Oberfräse gerne wieder "reaktivieren", jedoch ergeben sich dabei bisher folgende Probleme:
Ich habe 2 verschieden lange...
Hallo in die Runde,
nachdem ich seit Jahren den Guido Henn Frästisch bauen möchte, soll das Projekt jetzt endlich starten.
Mittlerweile scheint es ja ein paar Varianten des Tisches zu geben. Bauen möchte ich den Tisch in der Version von der Seite Hobbywood.de, da ich die Multiplex Platten (nach...
Hallo zusammen,
da ich noch eine Tischkreissäge zuhause habe, für die kein Parallelanschlag mehr existiert und ich offensichtlich auch nichts und vor allem nichts anständiges mehr dafür bekomme, wollte ich mir auch als kleines Übungsprojekt die Säge in eine neue Platte einlassen und auch einen...
Moin allerseits,
ich habe einen günstigen Frästisch im Eigenbau hergestellt und möchte dem Forum etwas zurück geben: Die dokumentierten Ergebnisse und eventuell den einen oder anderen Kniff für Neulinge wie mich. Es ist ein Tisch mit zwei Führungsschienen (1x T-Nut, 1x einfache Holznut), mit...
Ich bin ja sporadisch immer wieder auf der Suche nach einem Arbeitstier für den Frästischeinsatz. Favorit hierbei wäre eigentlich eine ELU 177, die Dinger sind aber meist nur zu Preisen jenseits von Gut und Böse zu haben. Ein Teil, das mir immer wieder unter den Mauszeiger kommt ist die im Titel...
Hallo Woodworkers, da ich zur neuen Dewalt Oberfräse DWE 625/ 627 noch nichts gefunden habe dachte ich mir, übernehme ich den Job mal und stelle sie detailiert vor, gehe auf Neuerungen und Mängel ein und vergleiche sie auch mit der alten DW625 bzw. mit der baugleichen Trend T10/ T11.
Lasst mir...
Guten Abend,
einmal mehr benötige ich euer professionelles Schwarmwissen.
Für eine Uhr möchte ich auf dem Frästisch in ein Quadrat wiederholgenau Nuten im 30°-Winkel fräsen. Alle Nuten sollen natürlich auf den Mittelpunkt zulaufen. Ich habe gerade kein Bild, ich denke aber ihr wisst, was ich...
Hallo zusammen,
ich baue mir gerade einen Frästisch und habe überlegt die Reduzierringe mit verschieden grossen Öffnungen per Magnet zu befestigen. Hat das schonmal jemand gemacht? Gibt es einen Grund der dagegen spricht? Habe meine OF (Trend T11) gerade nicht zur Hand, aber ich gehe mal...
Liebe Woodworker,
seit längerer Zeit mal wieder was von mir :emoji_slight_smile:
Für meine Projekte - z.B. im Moment Bau eines Stereo-Sideboards und anschließend eines großen Bettes aus Massivholz - suche ich einen Frästisch oder ein Fräsmodul.
Bisher habe ich mit einem selbstgebauten...
Hallo,
Ich beabsichtige im neuen Jahr meine Kreissäge etwas zu modernisieren.
Da die Räumlichkeiten ja sehr beengt sind und sich viel auf dem Frästisch
sowie auf der Säge abspielt soll der Frästisch erneuert werden.
Hierzu habe ich eine Frage und bitte um Eure Meinung.
Die Platte soll im...
Liebes Forum,
Ich habe angefangen mir Guido's Frästisch ( https://www.hobbywood.de/resources/Fraestisch.pdf ) zu bauen. Aus Kostengründen habe ich mich entschieden das ganze aus beschichteter Spanplatte (19mm) zu bauen (Frästischplatte ist aus einer 30 mm starken Küchenarbeitsplatte, aber auch...
Hallo,
Beim Bau meiner Werkbank bin ich nun bei der Auswahl der Fräse, die drunter soll. Sollte diese Fräse mehr als 1200 W haben und könnte man da auch eine alte Haffner-Fräse nehmen. Wer hat damit Erfahrung?
Danke und Grüße
Eine Freundin von mir hat zum Geburtstag so einen dremel zum Carven bekommen. Jetzt braucht sie natürlich Übungsobjekte und da hab ich ihr aus Resten so ein paar Schatullen gemacht. Da kam ich auf die Idee aus Resten von Kanthölzern Schatullen zu fertigen indem ich einfach die Mitte ausfräse...
Tach auch,
ich plane für mein nächstes Projekt (das hier auch zur Diskussion gestellte Regal und die Frage nach der Nut) vorher einen (mobilen bzw. einfach zu verstauenden) Frästisch zu bauen. Mehr oder weniger nach Guido, auf dem sehr viele Varianten beruhen. Hier ein paar Fragen zur...
Hallo,
es ist lange her, daß in diesem Forum über dieses Thema geschrieben wurde.
https://www.woodworker.de/forum/threads/fräsen-an-externem-kugellager.113472/
In der Zwischenzeit war ich nicht untätig; nach mancherlei Planungsfehlern, Irrungen und Wirrungen ist mei kleiner Frästisch numehr...
Bei mir steht als nächstes der Bau eines Frästisches an. Hierzu habe ich ein paar Fragen und bitte um Kommentare:
1.) Material für die Tischplatte: Ich würde hierfür gerne MDF hernehmen, einfach weil das Material günstig und recht plan ist (für meine Graule habe ich einen langen Tisch / ne...
Hi zusammen,
ich möchte mir einen Frästisch bauen. Ich schaue viele Videos und Anleitung an. Die meisten machen den Tisch mit einer Einlegeplatte, aber ich habe viele günstige Varianten ganz ohne Einlegeplatte, sondern nur mit einem Loch wodurch den Fräser rausschaut.
Was ist der Vorteil von...
So ich mal wieder, mal wieder eine Frage von der ich mir sicher bin, dass sie schon fast zu doof ist sie öffentlich zu stellen, aber vom Grübeln "im eigenen Saft" werd ich nicht schlauer. Da durch Corona das Sterberisiko zugenommen hat und ich nicht dumm sterben möchte, hier also die Frage(n)...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.