abricht - und dickenhobel

  1. Kleiner Abricht-Dickenhobel

    Hallo zusammen, ich möchte meinen Metabo-Hobel Dickenhobel DH330 mittelfristig durch eine andere Maschine ersetzen, mit der ich auch abrichten kann. Die allseits diskutierten Shinkos habe ich angesehen und abgehakt, weil für mich zu teuer für die Leistung, und die Stellfläche ist letztendlich...
  2. ADH bis 2500 Euro

    Guten Morgen und wer das Thema auch so nicht mehr lesen mag...... Ich suche aktuell mehr oder weniger intensiv einen ADH in der genannten Preisklasse. Sie darf natürlich auch weniger kosten. Ich möchte gerne eine Maschine mit Fahrgestell und einer Hobelbreite von 300/ 310 mm. Ich nehme gerne...
  3. Homer Simpson

    Kaufberatung Elektra Beckum

    Guten Abend, Nachdem ich jetzt stolzer Besitzer eines Dickenhobel (Metabo DH330) bin, komme ich zu dem Schluss, dass eine Abrichte doch irgendwie alternativlos ist. Nach ein wenig Recherche (u.a. hier im Forum) bin ich auf die Elektra Beckum HC260 gekommen. Jetzt beschäftigt mich die Frage...
  4. Kaufberatung Abricht-Dickenhobel Kombi

    Guten Abend, ich möchte mir nun für meine Werkstatt eine Abricht-Dickenhobel Kombi zulegen, wo man aber schnell auf den Dickenhobel umklappen kann. Ich will auf jedem Fall was robustes, gebrauchtes kaufen. Was meint ihr zu einer gebruachten Socomec FS515? Im nächsten Post hänge ich ein paar...
  5. Gewicht einer Holzkraft/scm fs 41 es digital

    Hallo zusammen, Ich hatte mich immer gewundert, dass eine fs41 e 430kg und eine fs41 es nur 450kg wiegen solle. So wird es von den Händlern angegeben. Nun hat einer der Händler bei seiner fs41 es Tersa digital das Typenschild abgelichtet und dort ist ein Gewicht von rund 540kg vermerkt, was...
  6. Abrichtdickenhobel Kaufentscheidung die 1000te :)

    Irgendwie hat es mir den Großteil des Textes unterschlagen. Der eigentliche Post sollte wie folgt lauten:: Hallo miteinander, Ich stehe vor dem Kauf eines Abrichtdickenhobels. Nach viel Vergleichen soll die Entscheidung zwischen folgenden Maschinen fallen. Hammer A3 41 mit Spiralmesserwelle...
  7. Abricht / Dicken - Hobelmaschine einzeln oder kombiniert für eine kleine Manufaktur

    Liebe Alle Ich konnte nun in den vergangen 5 Monaten die wichtigsten Grundlagen setzen gemäss Thread: https://www.woodworker.de/forum/threads/formatkreiss%C3%A4ge-martin-t72-absauganlage-felder.121933/ Die Hobelmaschine ist die nächste Anschaffung. Ich denke irgendwo 500-600mm. Obs kombinierte...
  8. Abrichtdickenhobel Tisch und Messer einstellen

    Hallo Zusammen, gibt es jemanden im Raum 64546 Mörfelden-Walldorf, nahe Frankfurt am Main, der mir helfen kann, meinen Abricht- und Dickenhobel einzustellen. Ich verzweifle daran...
  9. Abricht- und Dickenhobel bis 1.400€

    Hallo zusammen, Ich suche einen Abricht- und Dickenhobel im Rahmen um 1.400€ mit 230V. Hab dazu leider nur ältere Infos im Forum gefunden. Gibt den DeWalt D27300. Habt ihr evtl. bessere Ideen? Würde mich über ein paar Ideen oder Einschätzungen freuen. Besten Dank
  10. Scheppach HM0

    Scheppach HM0

    Gebe eine kombinierte Abricht- Dickenhobelmaschine von Scheppach ab. Die Maschine war von der ersten Stunde in Familienbesitz und wurde sehr gut gepflegt. Sie steht da wie "aus dem Laden". Die Maschine benötigt Drehstrom !, keine 230 V Steckdose ! Der Umbau von Abrichten zum Dickenhobel ist mit...
  11. Bob2233

    Felder K500 Professional und Hammer A3-31

    Hallo zusammen , Ich möchte mir gerne eine Formatkreissäge zulegen. Ich bin nun auf die Felder K500 Professional gestoßen was haltet ihr von der Säge? Habt ihr Alternativen? Würde ihr den Stärkeren Motor empfehlen. Hammer Maschinen habe ich mir auch angeschaut was haltet ihr von denen ? Außerdem...
  12. Afroooo

    Metabo ADH 1626D

    Hallo liebes Forum, auf diesem Wege stelle ich mich einmal kurz vor. Mein Name ist René, bin 27 Jahre alt und komme aus der nähe von Bremen. Ich bin zwar nicht ganz neu hier im Forum, war aber bisher nur fleißig am lesen.:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: Anfang dieses Jahr hab ich einen...
  13. oliverfsr

    Kaufberatung ADH

    Hallo zusammen, aktuell stehe ich vor einer Kaufentscheidung im Bereich Abricht-/Dickenhobelkombination. Ich bin grundsätzlich hobbymäßig unterwegs, möchte dennoch gern mit Massivholz arbeiten und entsprechend wird Buche, Eiche, Mahagoni auch des Öfteren gehobelt, sprich Hartholz sollte kein...
  14. Entscheidungshilfe zum Abrichtdickenhobel

    Hallo zusammen ich bin neu in dem Forum und möchte mich kurz mit einer ersten Frage vorstellen. Ich starte gerade so in das Thema Holzheimwerken. Im Bereich drechseln bin ich schon länger tätig, nun möchte ich mich auch mal im Bereich Möbelbau versuchen. Und was braucht man da? Klar, ne tolle...
  15. Kennt jemand den Hersteller Cormak aus Polen.

    Bauen die eigene Maschinen oder verbauen die z.B. Stomana oder ähnliche? Inwieweit sind die vergleichbar mit den Holzmann, HansSchreiner & Co? Interessiert mich für Abricht/Dickenhobel 410 Die Hammer A3-41 sind mir gefühlt zu teuer. Und ich wollte unbedingt eine mit Spiralwelle mit deutich...
  16. Kennt jemand polnische Maschinen OPTIMAT Raptor

    Hallo zusammen, bei der Suche nach folgenden Maschinen Abricht-Dickenhobel-Maschine 41er (Optimat Raptor?) Bandsäge 30er Kreissäge (ggfs. kleine FKS) Absauganlage ca. 2000m3/h bin ich auch auf den polnischen Hersteller OPTIMAT gestoßen. Hier im Forum, keinerlei Erfahrung dazu? Oder doch? Auch...
  17. Suche Alternativen zur AD-Hobelmaschine Hammer A3-41

    Hallo zusammen, ich habe mich jetzt schon eine Weile mit der Abricht- und Dickenhobelmaschine Hammer A3-41 beschäftigt. Wer kann mir noch ein paar alternative Hersteller für ne ADH nennen, die in der gleichen Leistungsklasse und Preisliga (2500€ bis (+/-)4000€) spielen? Vielleicht hat ja der...
  18. Alceste

    Führung des Fügeaschlags an Hobelmaschine - warum nicht (mehr) so?

    Ich habe kürzlich eine kombinierte Abricht-Dickenhobelmaschine "L'artigiana" in Augenschein nehmen dürfen. Leider hat sich hinterher herausgestellt, dass die Dame doch schwerer war als gedacht und so nicht in den Keller transportiert werden kann ohne ausufernde Umbaumaßnahmen durchzuführen. Ein...
  19. ADH für 1500€ (+-200€) Kaufempfehlung

    Hallo, das ist zwar mein erster Post in diesem Forum, aber ich habe mich hier schon länger durchgelesen, aber wie das eben so ist würde ich gerne nochmal ein paar erfahrerne Meinungen hören. Ich bin noch relativ neu, was das basteln mit Holz angeht, habe aber schnell gefallen dran gefunden...
  20. Die Wahl der Hobelbreite

    Hallo zusammen, für mich steht, wie man sicherlich auch dem anderen Thema entnehmen konnte, der Kauf einer ADH Kombi an. Eigentlich hatte ich mich auf 260mm Breite eingeschossen, überlege jetzt aber doch 310mm Breite zu nehmen. Finanziell würde ich es verkraften, der Sprung ist nicht groß...
Oben Unten