Suchergebnisse

  1. Exzenter- vs. Schwingschleifer

    Hallo, kann mir jemand in kurzen Worten erklären, was der Vorteil eines Exzenterschleifers ist? Ich frage, weil ich derzeit meine mit Holz-Siegel lackierten Tischfläche naßschleife - von Hand. Mit meinem Schwingschleifer trau ich mich nicht, befürchte der ist zu unsanft. Ist hier ein...
  2. Lack (weiß) zum Streichen einer Nut-und-Feder-Decke (dunkle) gesucht

    Hallo zusammen! Ich möchte bei meiner Tochter die aus Nut-und-Feder Panelen (Eiche natur-Ton furniert oder foliert... bin nicht ganz sicher) weiß streichen. Da das über Kopf und mit den Nuten recht viel Arbeit ist, frage ich mich, ob es einen Lack gibt, der das (Auftrag mit Schaumrolle) in...
  3. Projektvorstellung: Furnierter Wohnzimmertisch

    Es war nun doch mehr Arbeit als gedacht - selbst nach Planung mit Sketchup täuscht man sich zuweilen hinsichtlich des Arbeitsaufwandes. Hauptherausforderung bei diesem Projekt war für mich das Furnieren (Trägermaterial 30mm MDF), Beizen und anschließende Oberflächenbehandlung. Der Grund...
  4. Poliermittel

    Ich habe mein Furnier jetzt mit 5 Schichten Schnellschleifgrund behandelt und mit 000er Stahlwolle geschliffen. Jetzt möchte ich gerne noch etwas Glanz zurückbringen - allerdings nicht, wie bis dato beabsichtigt mit Wachs, da ich dann später keine Möglichkeit mehr hätte, etwas zu reparieren...
  5. Furnier-Frage

    Ich habe für mein derzeitiges Projekt Kirsch-Furnier 0,6mm in den Maßen 60x100cm gekauft. Das waren Blätter, die aus je 4 Längsstreifen gefügt waren. Die Fügung war derart, daß über den Fugen eine art Zick-Zack-Leimspur aufgebracht war. Leider hat diese Leimspur 2 Nachteile: Erstens hält...
  6. Astlöcher im Balkon-Handlauf

    Hallo, im Kiefern-Handlauf meines Balkongeländers (ist ca. 3 Jahre alt und sonst gut in Schuß und gründlich gestrichen) sind überall so kleine Astlöcher. Obwohl ich die fast jedes Jahr beim Streichen mit Lasur zukleistere, sind die Risse bald wieder offen. Gibt es irgendwas dauerhaftes, was...
  7. Schubladenführung für beidseitiges Öffnen.

    Hallo, ich baue gerade unseren Couchtisch... siehe Bild. Die Schublade soll ungeteilt sein und nach BEIDEN Seiten zu öffnen sein. Gibt es Schubladenführungen, die dies ermöglichen und auch noch über einen Rast-Mechanismus für die exakte Mitte-Position verfügen? Maße der Schublade: B=50cm...
  8. Finish für Couch-Tisch mit Schnellschleifgrund

    Hallo, ich habe bis dato schon einige Stücke mit einem einfachen, aber eigentlich sehr schönen und einfach zu erstellenden Finish nur mit CLOU Schnellschleifgrund hergestellt. Dazu schleife ich die erste Schicht mit 240er Papier, die zweite mit 400er und die letzte Schicht wird mit...
  9. Käseplatte aus Holz reißt im Kühlschrank

    Ein Freund von mir hat folgendes Problem: Er hat eine runde Käse-Platte aus Massiv-Holz, und zwar nicht verleimt sondern aus einem Stück. War wohl auch nicht gerade billig - die Holzart kennt er leider nicht. Problem war, daß die Platte nach Aufenthalt im Kühlschrank gerissen ist - also wohl...
  10. Möbelgleiter für schmale Stuhlbeine

    Hallo zusammen, unsere neuen Stühle haben sehr kleine Aufflageflächen an den Stuhlbeinen. Daher komme ich mit den normal im Baumarkt erhältlichen Möbelgleitern nicht zurecht. Entweder zu groß (die mit Nagel in der Mitte) oder sie halten auf unserem Fliesenboden (vermutlich wegen der Fugen)...
  11. Flachwinkel-Schweifhobel (z.B. von Veritas)

    Hallo, noch eine Frage zum Schweifhobeln: Es gibt ja von Vertias diesen Flachwinkel-Schweifhobel.... Für welche Anwendungsbereiche ist der gedacht? Beim normalen Hobel verwendet man die Flachwinkel-Hobel ja zum Hirnholz-Bearbeiten. Ist das beim Schweifhobel auch so gedacht? Oder geht es hier...
  12. Rückensäge / Feinsäge / Tenon Saw in England kaufen

    Hallo, ich würde mir gerne eine gebrauchte Rückensäge im Englischen ebay kaufen... Angebot gibt es ja da en Masse. Daß ich die schärfen und schränken muß, ist mir klar... Hat jemand da schon mal eine Säge gekauft? Gibt es besonders begehrenswerte Hersteller oder Hersteller, von denen man...
  13. Griffe für Gestellsäge?

    Hallo, ich habe mir eine Gestellsäge gebaut - aus Ahorn und Kirchholz. Als Griffe habe ich modifizierte Feilen-Griffe aus Buche verwendet... paßt nicht wirklich gut dazu... das Auge sägt ja mit. Auch wenn die Funktion einwandfrei ist. Weiß jemand, woher man Griffe aus anderen Holzarten...
  14. Beizen von Kirschholz... "wolkig"

    Hallo zusammen, ich habe letztlich beim Beizen von Kirschholz (KF Beize von CLOU) immer wieder ein "wolkiges" Ergebnis. Obwohl ich - wie in der Anleitung beschrieben - nach 2 Minuten nachwische. Ehrlich gesagt ist da aber nicht viel zum Abwischen mehr. Nehme ich zuwenig Beize? Oder wische...
  15. Schweifhobel Nr. 51AR (KUNZ)

    Habe gestern meinen Schweifhobel (runde Sohle, gerades Eisen) bekommen... wie ich mir schon dachte, nicht so einfach, wie es aussieht. Hobel rattert teilweise, breitflächig einen sauberen Span abzunehmen ist mir bis dato nicht gelungen. Ein paar Fragen hätte ich: - Wird das Eisen gerade...
  16. Ein neues "Lieblingswerkzeug": Stanley #80 Schabhobel (Scarper plane)

    Ein neues "Lieblingswerkzeug": Stanley #80 Schabhobel (Scraper plane) Hallo zusammen, ich bin total begeistert von meiner neuesten Erungenschaft: Habe mir in der Bucht für 17 Euro (inkl. Versand) einen Schabhobel bestellt. Nach ein wenig Entrosten, Lackieren und Youtube-Video zum...
  17. Leimkocher

    Habe hier einen Leimkocher gefunden... (siehe Bild). Wie funktioniert der? Wasser rein und auf die Herdplatte? Muß das Wasser kochen oder eine geringere Temperatur haben? Gruß, Thomas
  18. Furnieren mit Fischleim und Furnierhammer?

    Da ich gelesen habe, daß Fischleim gut zum Furnieren (und auch sonst ein Teufelszeugs) sei, habe ich mir denselben gekauft (fertig in der Flasche). Was ich vorhabe ist Furnieren mit dem Furnierhammer (um aufwendige Pressvorrichtungen zu umgehen). Normalerweise sieht man in den gängigen...
  19. Schnellspannfutter für Säulenbohrmaschine

    Hallo, weiß von Euch zufällig jemand, welche Aufnahme so eine billige Säulenbohrmaschine von Einhell hat. Doch sicher keine MK2 Aufnahme. Ist das verschraubt (kann das bei meiner nicht so richtig sehen)? Ich würde gerne ein Schnellspannfutter nachrüsten. Danke und Gruß, Thomas
  20. Einfache Self-Made Säulen-Bohrmaschinen-Naßschleif-Einrichtung (SBNE) für Stemmeisen

    Hallo zusammen, ich dachte, ich muß mal von meiner neusten Errungenschaft berichten - macht mir immer Spaß, wenn ein selbst erdachtes und gemachtes Werkzeug gut funktioniert und obendrein noch viel Geld spart: - Die Scheibe habe ich aus 40mm Buche mit dem Oberfrästisch hergestellt (erst mit...
Oben Unten