Suchergebnisse

  1. Furnieren mit EASYWOOD

    War vorhin beim hiesigen Holz-Händler: Der hat mir zum Furnieren im Hobby-Bereich Produkte von Schorn & Groh (Karlsruhe) empfohlen... ich nehme an er meint damit Easywood: Hier die Verarbeitungsanleitung. Kennt das jemand? Ich habe nicht so ganz des Besondere bzw. den "Trick" mit dem Fließ...
  2. Furnieren mit Propellerleim?

    Funktioniert das? Wir dieser Leim wieder weich bei aufbringen von Hitze mit dem Bügeleisen? Ich möchte mir nicht extra einen Leimkocher kaufen für Knochenleim... es gibt aber fertigen Knochenleim von Titebond. Wäre das was? Oder welchen Leim würdet Ihr empfehlen? Danke und Gruß, Thomas
  3. Dozuki mit Schnitt-Tiefeneinstellung

    Hallo zusammen, kennt jemand von Euch diese Sägen von Feinewerkzeuge.de? HIER Taugt das was? Hätte u.U. Interesse. Gruß, Thomas
  4. Kirschholz-Beize

    Noch eine andere Frage für mein Projekt: Das rohe Kirschholz ist ja relativ grau-braun. Könnt Ihr mir eine Beize (Hersteller, Artikel-Nr. und Bezugsquelle) empfehlen, die so einen schönen "klassischen" Kirschholz-Ton erzeugt? Von der Helligkeit her so im Mittel? Siehe Bild... Wenn möglich...
  5. Furnieren für Anfänger?

    Hallo zusammen, ich möchte demnächst einen Couch-Tisch mit einer Kirchholz Deckplatte planen. Da Kirsche massiv recht teuer werden wird, überlege ich, ob ich mich vielleicht mal mit dem Furnieren beschäftigen sollte... Maße ca. 1m x 1m. Bekommt man so eine Fläche mit Bügel-Furnier ordentlich...
  6. Rutsch-Schutz für Massivholz Außentreppe

    Meine Schwiegereltern haben eine Massivholz-Außentreppe (80cm breit, 30cm tief, Materialstäre 4cm oder so...vermutlich Lärche oder Kiefer). Diese ist im nassen oder beschneiten Zustand lebensgefährlich rutschig. Aus Angst vor Wassereindringen ins Holz wurde bis dato kein Rutschschutz...
  7. Weihnachtsgeschenk für die Tochter: Spiegelschrank in Ahorn

    Hallo zusammen, soeben ist mein zweites, größeres Projekt fertig geworden: Der Spiegelschrank für meine Tochter. Gerade noch rechtzeitig. Kleine Kurzbeschreibung: - Tür und Korpusseitenteile aus Ahorn Leimholz (durchgehende Lamelle), Rest aus Spanplatte Ahorn furniert, alles 19mm. - Spiegel...
  8. Holztüre gegen Glastüre tauschen

    Hallo zusammen, meine Frau möchte gerne eine der Küchentüren (Türblattaussenmaß 735mm, Zargenlichtmaß 1970) gegen eine Glastür tauschen. Geht das so einfach.... altes Türblatt weg, Glas-Türblatt einhängen und fertig? Woran erkenne ich, ob die Zarge für die schwerere Glastür geeignet ist...
  9. Badezimmer-"Teppich" aus Holz

    Ich überlege, uns aus Ahorn einen Badezimmer-"Teppich" bzw. -"Matte" zu machen. So aus mehreren Leisten (5x20mm oder so) zusammengesetzt. Hat jemand so etwas schon mal gemacht oder vielleicht eine Anleitung hierzu gesehen? Habe im Net bis dato nix gefunden - vielleicht fehlt mir ja auch...
  10. FEDDISCH: Badezimmerschrank Ahorn

    Hallo zusammen.... heute war es nun endlich so weit: Einer der usprünglichen Gründe (und die Budget-Rechtfertigung gegenüber der Heimleitung), warum ich die ganze Holzwerkelei angefangen hatte war die Erschaffung eines Badezimmerschrankes. Seit Oktober 2010 hatte ich daher vermittels youtube...
  11. Metabo STE 70 Stichsäge

    In der Bucht wird derzeit eine solche Säge versteigert... ich habe derzeit eine grüne BOSCH und ärgere mich über ungenaue Auflagen-Vestellung (winklig einstellen ist kaum möglich) und weglaufendes Blatt bei Kurvenschnitten. Optisch sieht die Metabo (nachdem was man sieht) kaum anders aus -...
  12. Verarbeitung Holzsiegel

    Hallo, ich möchte mein derzeitiges Projekt - einen Ahorn-Badezimmerschrank - nun doch nicht nur ölen, sondern auf den horizontalen Flächen mit Holzsiegel von Clou behandeln. Vorarbeit wäre 3 mal mit Schnellschleifgrund behandeln und latürnich zwischenschleifen. Wie ist das dann mit dem...
  13. Treppenstufen aus Buche Leimholz?

    Hallo, ein Kollege von mir hat neu gebaut und wollte nun die 32 Treppenstufen (ca. 80cm lang, beidseitig aufliegend) für seine beiden (geraden) Treppen aus Holz herstellen. Als wir nun in Fachhandelskatalogen geblättert hatten, war er doch ein wenig erschrocken ob der Preise, die dort für...
  14. Flachwinkel-Hobel... wozu?

    Hallo Zusammen, eines habe ich im Zusammenhang mit dem Eisenwinkel noch nicht so ganz verstanden: Bei schwierigen Hölzern (wechselnder Faser-Verlauf) heißt es doch, daß man mit einem großen/steilen Schnittwinkel am Besten Ausrisse vermeidet... das deckt sich auch mit meiner Erfahrung: Mit...
  15. Stechbeitel Spiegelseite

    Hallo Zusammen! Ich habe seit einiger Zeit einen Satz Stechbeitel von Ashley Isles (Mark II). Bin sehr zufrieden mit der Stahlqualität und Verarbeitung. Allerdings ist mir aufgefallen, daß die Spiegelseite nicht plan, sondern leicht konkav (also Hohlraum beim Auflegen auf eine Platte). Frage...
  16. Brandspuren Kreissäge

    Hallo, ich habe mir für meine Säge ein Sägeblatt von FLAI gekauft (Empfehlung aus dem Forum): Fantastisch! Hat sich echt gelohnt - selbst bei furnierten Platten kein Ausreißen, auch nicht auf der Unterseite. Was mich allerdings wundert, ist daß ich beim Längsschnitt von 19mm Ahorn-Leimholz...
  17. Feedback zur Triton Oberfräse MOF001 1400W

    Hallo, da hier vormals Einige nach diesen Fräsen gefragt hatten und ich mir vor ein paar Tagen eine bei Amazon bestellt habe, hier ein kurzer, erster Erfahrungsbericht. Zunächst mal macht die Fräse eine DEUTLICH besseren Eindruck als meine Ryobi RT1150... OK, kostet ja auch mehr als das...
  18. Schraubzwingen

    Hallo, ich bräuchte noch einige Stahl-Schraubzwingen für meine Werkstatt (derzeit helfe ich mir mit geliehenen Zwingen... ist aber kein Zustand). Ausladung mind. 100mm, Länge ab 300mm. Gibt es Tips für etwas preisgünstigere Fabrikate (also nicht gerade Bessey)? Hat da jemand mal was...
  19. Kreissägeblatt - welches?

    Hallo, ich bin auf der Suche nach einem neuen Kreissäge-Blatt, Größe 315mm. Derzeit habe ich eines von SEMA-Werk (48 Wechselzähne, ebay, 40 Euro)... das macht eigentlich noch sehr sauere Quer-Schnitte, aber bei Längsschnitten in 19mm Ahorn bekomme ich desöfteren braune Streifen - trotz zügigem...
  20. Verleim-Fugen

    Hallo zusammen! Ich habe gerade mit meinem ersten Möbel-Projekt angefangen - ein Badezimmerschrank aus europ. Ahorn (19mm Leimholzplatte, durchgehende Lamellen). Die Eckpfosten 57x57mm verleime ich aus 3 Streifen. Beim Verleimen treten stellenweise sichtbare Fugen auf, obwohl das Holz sehr...
Oben Unten