verzogen

  1. Gratleisten nachträglich sinnvoll?

    Hallo Leute Den Tisch in der Beilage habe ich vor Jahren aus Esche gebaut. Mittlerweile ist er ziemlich beansprucht und muss restauriert werden. Damals hatte ich grossen Respekt vor Gratleisten, kannte auch noch nicht die Möglichkeiten. Auch bin ich davon ausgegangen, dass sich die Platte in...
  2. Holzterrasse verzogen

    Hallo, Ich habe eben festgestellt, dass sich einzelne Dielen meiner Holzterrasse "wellen". Bei der Verlegung der Dielen habe ich, auf Anraten eines bekannten Schreiners und Zimmermann, Abstandshalter mit 4mm Fuge genommen. Ich befürchte, dass das zu wenig war. Reicht es aus, die Dielen...
  3. Verzogene Leimholz-Schiebetür

    Hallo zusammen! Ich habe im letzten Jahr ein neues Gartenhaus montiert. Ist so ein Fertigbausatz aus Fichte-Blockbohlen mit einer Doppel-Schiebetür (Rahmen aus Leimholz in Fichte mit Glasfüllungen). Bei diesen Türen ist leider ein Element in Längsrichtung verzogen. Ist nach außen gewölbt, in...
  4. CoronaCustoms

    Kunststoff Fenster / Terrassentür wird bei Minusgraden undicht - Verzieht sich

    Hallo, ich habe bei mir im Büro ein Terassentür die sich bei Minusgraden verzieht. Wenn es draußen unter Null wird tut sich ein Spalt auf, man fühlt die Kälte auch hört man alles von draußen. Über Null wird es wieder Dicht und man hört auch draußen nicht mehr so. Das Problem ergibt sich am...
  5. Massiv-Holztüren diagonal verzogen

    Hallo, hat jemand Erfahrungen mit Massiv-Holztüren, welche diagonal verzogen waren? Ich habe die Türblätter(27mm) von einem Schreiner machen lassen. Beim Einbauen habe ich gemerkt, dass sie wie im ersten Bild über die Diagonale um 20mm verzogen sind. Im Bild 2 versuche ich die Türe durch...
  6. Massive Arbeitsplatte verzogen...

    Moin zusammen, hab letztes Jahr kurz vor den Feiertagen angefangen mir ein Tisch zu bauen, hab dabei leider was ziemlich dummes gemacht. Ich hab die Arbeitsplatte ganz normal behandelt, paar mal geschliffen und dann auf einer Seite lasiert. Wollte dann am nächsten Tag die andere Seite...
  7. Restauration Spalte Tischplatte auf Gratleiste

    Hallo, unser alter Wirtshaus-Esstisch hat nach einer längeren Einlagerung mit Feuchtigkeitsschwankungen leider einen (auch unhygienischen Makel): Die Platte besteht aus drei Teilen Ahorn Massivholz, welche auf zwei Gratleisten aus Holz sitzen. Zwischen zwei der Platten hat sich ein 1mm Spalt...
  8. Buchenholz verzogen

    Hey, wir haben eine Massivholzplatte aus Buche gekauft und diese auf unsere Maße gebracht. Die Platte findet ihr hier: https://www.bauhaus.at/massivholzplatten/exclusivholz-massivholzplatte/p/22924052 Die Platte soll für einen höhenverstellbaren Tisch dienen. Nachdem wir die Platte auf die Maße...
  9. Zwei leicht verzogene Leimholzplatten flächig verleimen

    Hallo zusammen, Ich habe zwei Leimholzplatten die ich flächig verleimen will. Beide haben sich in der Länge leicht verworfen. Sie haben also einen Bauch (etwa 5mm). Ich will die vollflächig verleimen, muss ich die vorher abrichten oder kann ich es direkt versuchen? Presse steht nicht zur...
  10. Tischlerplatten werfen Bauch

    Servus zusammen, ich baue mir gerade einen Rollcontainer für meine Werkstatt und habe mich aus Kostengründen für Tischlerplatten vom Baumarkt entschieden. Die Korpuswände habe ich exakt zugeschnitten, Lamellos sitzen perfekt, Rückwand per Nut eingeschoben, alles passt hundertprozentig. Beim...
  11. Sire Toby

    Werkstatt Tor verzogen….

    Guten Abend an alle- eins meiner vielen Probleme ist das Holztor, das oben und weniger auch unten so verzogen ist, das man fast durchgreifen kann… Wärme raus, Tiere rein… Meine Ideen dazu: -gerade werde ich es wohl nicht mehr kriegen, also ein neues bauen. -ist hier konstruktiv ein Problem, bzw...
  12. willyy

    verzogene Buche Platte

    Hallo zusammen, ich baue gerade eine kleine Aussatzwerkbank und habe die Arbeitsplatte aus 18 mm Leimholz selber zusammen geleimt. Die ersten beiden Lagen waren aus derselben Platte und nach dem Leimen war auch alles eben (bis auf ein paar Zehntel). Dann hatte ich beschlossen doch noch eine 3...
  13. charliesierra

    Alter Stuhl verzogene Zargen

    Ich habe einen alten Stuhl in Arbeit. Das Problem ist die Zarge lehnenseitig sowie die der Sitzfläche lehnenseitig, welche sich beide in entgegengesetzte Richtung verbogen haben (siehe Bild 1). Wie kann man das Problem lösen, die wieder plan zu kriegen? War evtl. Feuchtigkeit der Auslöser der...
  14. Tischplatten-Verlängerung ist verzogen

    Hallo zusammen, die Verlängerung meines Tisches hat sich verzogen. Das ist auf der Oberseite längs auf quer. Das Seitenstück ist Vollholz, das Mittelstück nicht. Es wackelt auch schon in der Hand, löst sich aber nicht, wohl weil am einer Seite etwas eingeschlagen ist. Ich habe mal Fotos...
  15. Ahornbrett nach Abrichten verzogen

    Hallo an alle, ich bin ganz frischer Anfänger auf dem Gebiet des Holzwerkens und bin aktuell dabei, einen kleinen Werkzeugkasten zu bauen. Ich habe mir hierfür Ahornbretter in 23 mm Stärke besorgt und bin derzeit mit Zuschnitt und Abrichten von Hand beschäftigt. Nachdem ich ein Brett auf...
  16. Birnbaum Tischplatte leicht verzogen - Wie geht's weiter?

    Moin Leute, wollte mal im Forum nachfragen, wie ich eine Tischplatte aus Birnbaum (21mm stark / 2 Kern"bohlen" am Längsholz verleimt) wieder möglichst gerade bekommen kann. Ich habe das Holz (Kammergetrocknet) verleimt, geschliffen und kam am nächsten Tag wieder, um festzustellen, dass das gute...
  17. Vollbuche nach Auslieferung stark verzogen

    Ich habe von der Firma Küpper eine Werkbank gekauft mit einer Vollbuche als Platte. Leider ist diese nach der Auslieferung sehr stark verzogen. Im Handbuch steht beschrieben, dass man das ganze mit der Wölbung nach oben auf den Boden legen soll und diese Seite mit Pflanzenöl einstreichen soll...
  18. Pk 250 Motor klemmt/ noch zu retten?

    Hallo liebe Woodworker/innen, ich hoffe der Beitrag ist hier richtig. Ich habe mich bereits durch alle PK250 Beiträge gelesen, konnte jedoch nichts passendes finden. Meine EB Pk250/Bj.1987 mit Tischverbreiterung und Schiebeschlitten macht bereits seit letzten Jahr Probleme. Das Tischprofil...
  19. killkenny

    Alte Zimmertür aus Holz verzogen/bauchig

    Hallo zusammen, wir haben in unserem Haus die ein oder andere Zimmertür, die nicht mehr ordentlich schließt. Bei einer Tür ist es ziemlich nervig. Die Tür liegt oben und unten an, wenn man sie schließt. In der Mitte, höhe Einsteckschloss, haben wir aber einen ordentlichen Abstand/Spalt. Sprich...
  20. verzogene Parkettdielen schon vor dem Verlegen

    Hallo Zusammen, Ich habe mir im Sommer 2019 ein vermeintliches Schnäppchen Marken 2-Schicht-Parkett gekauft, Eiche, geölt, HDF Trägerplatte, 100qm. Es war bereits ausgepackt, die Landhausdielen 180x2100x10 waren damals noch in Ordnung. Ich habe das Parkett bis heute in einem trockenen kühlen...
Oben Unten