Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen, wir haben zwei Außentreppen aus pulverbeschichtetem feuerverzinktem Stahl. Hierfür suchen wir nun nach passendem Holz (es kommt Regen dran, Kinder und Erwachsene laufen Barfuss, darunter ist Travertin-Bodenbelag zwecks ausblutungen).
Die Fläche der Stufen sind mit 30 cm so...
Hallo Holzliebhaber,
ich habe eine furnierte Schreibtischplatte aus Makassar-Ebenholz. Diese ist mit 2 Komponenten Lack von Clou lackiert. Inzwischen weist sie an vielen Stellen kleine weiße Farbveränderungen auf. Vor allem dort wo Sonne draufgekommen ist. Hat jemand schon Erfahrungen mit dem...
Moin,
ich habe hier ein Stück Kirsche, das hat eine Verfärbung, siehe Bilder.
Das ist nicht weich oder morsch. Beim Hobeln stellen sich die Fasern etwas auf, und man fühlt eine leicht raue Fläche.
Die Verfärbung zieht sich durch das Stück durch.
Was ist das?
Doch irgendeine Fäule?
Pilz...
Hallo liebes Forum,
ich habe Google und die Suche bemüht, aber leider ohne Erfolg. Beim Umzug habe ich die Schubladen meines Lowboards mit Klebeband zugeklebt und nun unschöne Verfärbungen an dem Holz.
wie behandle ich das Holz jetzt am besten?
Abschleifen? Mit einem Reinigungsmittel...
Hallo, habe neulich wieder ein Mal ein Schneidbrett gemacht, erstmals aus Buche. Beim ölen musste ich dann feststellen, dass sich das holz entlang der leimfugen stark dunkler verfärbt hat. Bei anderen hölzern hatte ich das bisher nur minimal.
Ist daran die Holzart oder der Leim bzw zu viel Leim...
Hallo,
ich bin gerade dabei, einen Outdoor-Tisch mit Unterkonstruktion+Türen zu entwerfen. Ich habe mich für Lärchenholz entschieden und für die Türen aufgrund wenig vorhandenem Platz den Einsatz von Einfrässcharnieren geplant. Die bestellten Scharniere bestehen aus Zinkdruckguss. Jetzt habe...
Hallo liebe Holzwürmer,
Ich habe ganz neu ein Stück Wald "geerbt" - nicht all zu groß, aber eine kleine Hütte steht drauf - ein Bauwagen aus den 60'ern.
Bei diesem hatte der Vorbesitzer einen Dachschaden. Das Dach hat er von einem Dachdecker neu machen lassen, das durchgefeuchtete Holz im...
Hallo liebe Community,
dies ist mein erster Beitrag, mit dem ich mich gern fragend an euch wenden möchte.
Derzeit baue ich einen Tisch aus europ. Eiche. Die Tischplatte hat folgende Dimensionen: 1.800 x 900 x 40 mm. Die Stabilisierung möchte ich mit 4 über die Fläche verteilten, eingebohrten...
Guten Tag,
Ich habe evtl. ein Problem mit meinen Paletten,
Es handelt sich um ziemlich neuwertige Europaletten, die vorher eine Weile draußen gelegen haben (auf Teer, nicht im Matsch). Mir wurde gesagt, das wäre kein Schimmel, aber da ich mir daraus ein Bett bauen möchte, würde ich gerne...
Hallo, ich möchte im Außenbereich (ungleichmäßige Bewitterung) einen Eichenbelag auf eine rohe Eisenkonstruktion montieren trotz Vermeidung von direktem Kontakt von Eisen und Holz wird es voraussichtlich zu partiellen Verfärbungen durch Flugrost am Holz kommen, wie kann ich ohne viel Aufwand...
Hallo, ich habe einen Esche Massivholz Dielen Boden verlegt.
Der Boden war vorgeölt und wurde von mir zweimal nach der Empfehlung des Händlers mit einem Woca Pflegeöl nachgeölt. (vor ca. 6 Wochen)
Ich musste leider feststellen, dass das Holz rote Flecken bekommt wenn Wasser stehenbleibt. Der...
Liebe Profis,
baue mir gerade eine Kommode aus Nussbaum (fertig gekaufte Leimholzplatte).
Beim Verleimen ist mir aufgefallen, dass sich das Holz beim Pressen an den Backen der Zwinge dunkel verfärbt. Ich benutze u.a. Wolfcraft-Zwingen mit Gummi-Backen. Und eben die Struktur der Backen der...
Hallo zusammen,
ich renoviere gerade mein Dachgeschoss, und habe eine dicke Farbschicht (erst weiß und dann nochmal braun drüber) von den Dachsparren abgeschliffen. Die Sparren sehen mir nach Kiefernholz aus, die meisten haben nach dem Schleifen eine schöne helle Farbe und können lackiert...
Hallo!
Wir haben vor drei Jahren einen neuen Eichenparkett in unserem Haus verlegen lassen. Nun treten vermehrt schwarze Verfärbungen auf. Dabei ist keine Regelmäßigkeit zu erkennen. Sowohl an Stellen, auf denen viel gelaufen wird, als auch in den Ecken in unserem Gästezimmer, das nicht viel...
Hallo zusammen :)
ich hab mir vor einem Monat einen Teak-Wurzelholztisch gekauft. Er war vorher mit Sprühlack lackiert, was ich nicht so schön fand. Ich hab ihn abschleifen lassen und (auf Empfehlung hin) wachsen lassen. Der Tisch stand jetzt für einige Wochen eingepackt im Keller und als ich...
Hallo liebe Woodworker,
ich möchte einen Eichen-Couchtisch nachbauen. Einer der Sockel besteht aus Stahl. Dieser Sockel hat dabei direkten Kontakt mit dem Eichenholz.
Da Eiche sich verfärben kann (durch die Gerbsäure), wenn es mit Stahl in Berührung kommt, wäre meine Frage nun wie ich das...
Hallo liebe Leute,
Ich bin etwas verzweifelt. Nachdem ich eine tolpatschigerweise eine grosse Schramme an meinem Buchenholzsekretär (Massivholz) verursacht habe, wollte ich diese mit Möbelpolitur wieder verschwinden lassen. Habe im Laden nur ein entsprechendes Produkt gefunden und dieses...
bin in Sachen Holz unerfahren und habe darüber hinaus zwei linke Hände. Keine Überraschung, dass ich keine Idee habe, folgende Frage zu beantworten:
• Welches preiswerte Holz muß (kann) ich für die Verbretterung eines Schuppens wählen, das sich durch Sonne, Regen und Wind, also auf...
Hallo,
unser Vermieter hat vor knapp über einem Jahr auf unserem Balkon die Ikea "Platta" verlegen lassen. Jetzt stellt sich aber durch die Wetterbedingungen vermutlich Produktionsmängel heraus.
Auf der rechten Seite sieht man die unbeschädigten Bodenplatten, auf der linken Seite die durch...
Hallo,
beim Entlacken meiner Fensterflügel habe ich einen Heißluftfön und einen dicken Spachteln benutzt. Wenn ich den Fön zu lange aufs rohe Holz gehalten habe, dann hat sich dieses dunkel verfärbt.
Bei welcher Temperatur geschieht das (bei Kiefernholz)?
Ich frage, weil ich noch...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.