sparren

  1. Sparren Kerven NanoBlade, Minimotorsäge, Handbandsäge

    Hallo für das kerven eines Sparren (10° Pultdach) gibt es da Tools mit denen man das noch gut machen kann? (ausser mit der Handkreissäge x mal einsägen, oder oder ) Also denke sowas wie NanoBlade oder die Minimotorsägen...
  2. Runde Sparren seitlich aufdoppeln / verstärken

    Hallo zusammen. wir möchten einen alten Dachstuhl verstärken. Vorab - es handelt sich nicht um ein Wohngebäude, sondern um eine Scheune mit einem alten Dach. Anbei ein Foto vom Dach mit den Maßen für einen ersten Eindruck. Ich würde das Dach gerne verstärken und hatte an eine seitliche...
  3. Balken nach Verjüngung durch Schrauben verstärken?

    Hi , ich habe bisher immer https://www.eurocode-statik-online.de/ genutzt um z.B. die Sparrenstärke von den Sparren für Hütten, Carports etc zu berechnen. Interessant fand ich das hier: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=oy-aqk7eQlk - ist wohl ein Werbevideo für Heco CombiConnect...
  4. blackarrow

    Verbindung Sparren/Wand bei Holzrahmenkonstruktion

    Hallo, würde gerne wissen, wie man die Sparren richtig mit der Wand verbindet? Wenn ich es richtig verstehe, drückt der Sparren die Wand nach unten und links-rechts. Da die Schrauben vorgespannt werden müssen, halte ich es für logisch, die Schrauben (Vollgewinde) schräg einzuschrauben. Oder wie...
  5. Dach einer Laube erneuern

    Hallo, mein aktuelles Projekt ist die Erneuerung des Daches einer Laube bei mir zu Hause. Die Sparren sind alle an den Enden abgefault und schon vor vielen Jahren provisorisch mit je 2 Brettern abgesichert. Jetzt kommt das ganze Dach neu drauf, neue Sparren, Lattung und Eindeckung. Das ganze...
  6. Sparren verzogen - selbst schuld?

    Nabend zusammen, alle meine 6x12x600 Sparren haben sich verzogen. Habe sie ein paar Monate regengeschützt "hängend" gelagert, allerdings nicht waagerecht sondern der Länge nach schräg so ca. mit 20 Grad Gefälle. Also sie lagen nur mit beiden Enden auf und hingen sonst frei. Habe ich da was...
  7. Frage zur Befestigung von Sparren an Pfette

    Guten Morgen, ich habe eine Frage bzgl. der Befestigung von den Sparren zu den Pfetten. Dach soll als Pultdach ausgeführt werden und aufgrund der geringen Höhe des Aufbaus ( absolute Höhe 210 cm) würde ich gerne die Sparren mittels Verbinder zwischen den Pfetten anbringen und nicht wie üblich...
  8. Carport bauen - Welche Stärke die Sparren

    Guten Abend zusammen, nun bin ich neu hier und hoffe auf Hilfe. Ich versuche gerade meinen Carport für Mich und meine Familie zu planen. Es soll dabei etwas einfaches sein und ich versuche Geld zu sparen. Meine Absicht ist - Die Pfosten, KVH sollen 12x12cm sein, dabei werden auf der linken...
  9. Nut Feder Bretter auf Sparren

    Hallo! Ich erneuere mein Terrassendach und habe dazu Nut Feder Bretter (Lärche) auf den Sparren angeschraubt - Jedes Nut Feder Brett mit je einer Schraube an jedem Sparren. Nun meint mein Nachbar, die Nut Feder Bretter müssen mit zwei Schrauben (nebeneinander) je Sparren angeschraubt werden...
  10. Sparren zu dünn?

    Hallo, ich habe eine Frage. Wir haben uns bei einem Schreiner ein Angebot für eine Terassenüberdachung senden lassen. Das Angebot sagt uns preislich zu, weswegen wir dieses generell auch annehmen möchten. Mich irritiert hier nur eine Sache - die Stärke der Sparren. Nach meiner Nachfrage sagte...
  11. Trapezblech/Sandwichblech: KVH oder Leimbinder

    hallo, plane ein neues Dach für Garage. Hat Sandwichblech besondere Ansprüche (ähnlich wie Stegplatten) hinsichtlich der Sparren? Sprich, brauche ich KVH oder Leimbinder? (der Blechlieferant weiß es nicht...)
  12. Sparren sitzt nur knapp auf Längsträger - eure Einschätzung ?

    Hab hier eine Halle aus den 80er Jahren - es ist ein Pultdach mit 16 Sparren, von Ortsgang zu Ortsgang sind es 8 m Spannweite, daher gibt es in der Mitte des Pultdachtes einen Längsträger (sozusagen die Mittelpfette) Einige Sparren sind durchgehend, andere sind geteilt - wenn geteilt, liegen die...
  13. Verbindung Sparren Pfette Terrassendach Verdeckte Verbindung Sparrenanschluss

    Moin Moin, wir sind dabei unsere Terrasse zu überdachen. Wir möchten die Sparren gern "unsichtbar" mit der Pfette bündig verbinden. Daten zum Projekt: Holz BSH/Leimbinder Breite 4m, Tiefe 2,5 m, Glaseindeckung 8mm VSG 6 Stück Sparren 8x14 2 Stück Pfette 12x20 Pfosten 12x12 inkl. entsprechender...
  14. Ringschraube an Dachsparren, Auszugfestigkeit?

    Hallo erstmal, mein Name ist Al, ich bin der Neue :) Ich bin zwar Schreiner und somit eigentlich vom Fach, aber ich schreib's mal bei den Neulingen rein, ist eher eine Angelegenheit für den Zimmerer oder Statiker. Also Folgendes: In einem hohen Raum (ca. 4m) mit abgehängter Decke soll an dieser...
  15. Wie Sparren reparieren/anlaschen?

    Die Sparren von einem Raum bei mir im Haus sind defekt. Und zwar dort wo sie auf der Pfette liegen bzw. durch das Mauerwerk gehen. Ursache war ein undichtes Dach und ein Schädling. Schädling wurde vernichtet und das Dach abgedichtet. Jetzt hab ich mir gedacht ich lasche einfach Balken in der...
  16. Leitungsführung durch Sparren

    Moin, ich möchte von meinem Sicherungskasten gerne mit einer etwas größeren NYM Leitung (5x 10mm2) in meine Unterverteilung im Schuppen. Von dort aus sollen mit 5x 6mm² zwei Wallboxen angeschlossen werden. Die Leitungsführung ist vom Haus, durchs Carport in den Schuppen (siehe Bild unten)...
  17. Was ist möglich, zwischen den Sparren anzubringen (Sichtdachstuhl)

    Hallo, hoffe wieder auf Anregungen. Gegeben ist ein großes und teilweise recht hohes Badezimmer mit Schrägdach. Die Sparren sind freigelegt, gestrichen und jeweils ca. 70 cm auseinander. Auf die Sparren aufgelegt und von innen sichtbar ist eine Schalung aus Holzfaserplatten, welche ganz leicht...
  18. Sparren / Pfette - Verbindung übergangsweise mit Acryl abdichten

    Hallo Woodworker, ich bräuchte mal Eure Hilfe. Erst mal zur Vorgeschichte: Ich habe eine schadhafte Stelle in einem Sparren ausgebessert. Hierbei in Rücksprache mit meinem Zimmerer die beschädigte Stelle bis aufs "gesunde" Holz ausgestemmt und durch ein neues Stück ersetzt (schraffiert...
  19. Dachsparren morsch

    Hallo zusammen! Am Vordach der Garage sind die Enden der Sparren teilweise morsch. Wahrscheinlich ist mit der Zeit durch die Betondachsteine Wasser eingedrungen, das Dach war auch recht bemoost, weil es unter einem Baum steht. Das Vordach ist ca 30 cm lang, das Dach etwa 70 Jahre alt, im...
  20. Freistehendes Doppelcarport

    Hallo Zusammen, ich habe schon einige Forenbeiträge gelesen und sogar einen Statiker beauftragt. Jedoch bin ich dennoch unsicher. Der Doppelcarport soll eine gesamte Fläche von 7,92m x 6,28m Außenkante der Stützen haben. 7,92m weil da noch ein 1,5m breiter Schober links dran soll. Laut dem...
Oben Unten