leimbinder

  1. Loch in Leimbinder verschließen

    Wir haben im Wohnbereich 4 sichtbare Leimbinder (Baujahr 2011, Fichte, Oberfläche wurde gewachst) In einem war eine Art Schaukelhaken eingedreht, welcher nun entfernt wurde. Das Loch hat ca. 6 mm Durchmesser. Womit kann ich es am besten schließen damit es optisch halbwegs passt...
  2. Leimbinder aus Multiplex / Siebdruckplatten

    Hallo Zusammen, auf Arbeit fallen große Mengen Verschnitte von Multiplex und Siebdruckplatten ab. Diese Verschnitte sind 20cmx250cm und 15mm stark. Meine Idee, ist es selber Leimbinder aus diesen "Brettern" herstellen, den Kern aus Multiplex und außen rum eine Hülle aus den Siebdruck...
  3. Balkenberechnung für Balkon

    Hallo an die Profis, wir möchten (müssen) im Winter einen unserer Balkone erneuern, da das Holz so morsch ist, dass wir uns nicht mehr trauen ihn zu betreten. Als ehemalige Schreinerin sind mir Holzarbeiten generell vertraut, das wird also nicht das Problem, aber ich kämpfe gegen das Gefühl...
  4. Hilfe für Renovierung eines angehängten Balkons Ost- und Westseite

    Hallo Forum Mitglieder, ich habe folgende Frage – wie können die auf dem Foto abgebildeten Verbindungen des senkrechten Leimbinders mit dem horizontalen „staunässesicher“ verbunden werden? Bei der Konstruktion handelt es sich um einen abgehängten Balkon wo 2 (wie auf Foto) solcher Träger...
  5. Freitragender Balken für Bett

    Hallo, kaum ist das 1-Mann-Bett fertig, steht eine "Verbreiterung" an. Die 96 cm langen Kopfteile sollen durch 186 cm lange Teile ersetzt werden und in der Mitte soll _ein_ freitragender Balken die beiden Lattenroste tragen. Meine Frage ist nun, was ich dafür am besten nehme. Zuerst dachte ich...
  6. Holzschaukel bauen - Frage zur Kantholzstärke-/dicke

    Hallo, ich möchte gerne die als Bild beigefügte Doppelschaukel bauen. Diese soll in den kommenden Jahren für unsere Kinder sein. In einigen Jahren soll sie jedoch zu einer Hollywoodschaukel umfunktioniert werden. Soll heißen: Die Schaukel soll nicht nur 2 Kinder aushalten, sondern bestenfalls...
  7. Carport Seitenverkleidung mit Posten/VKH/Leimbinder?

    Hallo liebes Forum und danke für die Aufnahme :emoji_slight_smile: Ich hätte eine Frage zu meinem aktuellen Projekt und hoffe, dass mir die Profis da weiterhelfen können. Wir möchten die aktuell offenen Seitenwand bei unserem Carport mit stehenden Pfosten (10x10x300), wie auf dem Bild...
  8. Leimbinder selber Herstellen

    Hallo Leute: Mal eine Frage: kann man einen Leimbinder selber Herstellen? wenn man zufällig ein Leimbinder-werk zuhause hat geht das bestimmt, aber geht das auch mit Normalen Heimwerker-mitteln? Jeder mit dem ich drüber rede meint: bei einem entscheidenden Bauteil spare ich an der falschen...
  9. Sparren für Pergola

    Hallo zusammen, ich bin neu hier und hätte mal eine Frage an die Profis in der Community. Ich habe vor eine Pergola aus Leimbindern zu bauen. Diese hat die Maße 3,75m x 4,5m. Das Grundgerüst soll aus 10x10er BSH bestehen (das Gerüst soll am Ende ungefähr so aus wie auf diesem Bild aussehen)...
  10. Birke Multiplex oder doch Fichte Leimbinder?

    Hallo, Ich bin gerade dabei mir einen simplen Brettspieltisch mit Keller zu bauen. Also mit Umrandung und tiefergelegter Spielfläche. Als tragende Basis hätte ich eine Raute geplant (Überblattung) an deren Außenecken dann die Beine angeschraubt werden. Der Tisch wird 207x124 groß (Innen...
  11. tritom

    Leimbinder Nussbaum für Möbelbau Beistelltischchen?

    Liebes Forum Nun da meine Hobelbank fertig ist :-))), beginne ich die ersten Projekte. Ich habe eine alte Nussbaumtischplatte (aus 3 Teilen) geschenkt bekommen, wahrscheinlich 50 Jahre alt oder älter. Das Holz ist sehr schön, hat viel Charakter und tolle Stellen. Teilweise hat sie aber auch...
  12. Holz für Pergola - alles ungeeignet?

    Hallo zusammen, ich plane zurzeit den Bau einer Pergola an unserer Hauswand über der Terrasse. Im Prinzip alles Standard, bei einem Punkt komme ich allerdings nicht weiter und die Ratlosigkeit nimmt zu, je mehr ich zum Thema lese. Es geht um die Wahl des Holzes. Die Pergola soll nicht...
  13. KVH Si Bezugsquellen?

    Hallo zusammen, für meinen anstehenden Werkbankbau benötige ich Konstruktionsvollholz in Si Qualität, daher habe ich gerade mal bei diversen Holzhändlern in der Umgebung (Raum Aachen) angerufen und nachgefragt. Ich bin sehr überrascht, dass das scheinbar nicht zum Standardsortiment gehört...
  14. Leimbinder wo kaufen?

    Hallo, ich benötige für einen Tisch (drinnen / keine ungewöhnlich hohen Belastungen) für die Beine Leimbinder aus Kiefer mit einem Querschnitt von 10cm x 10cm. Bei den Baumärkten gibt es allerdings nichts in der Richtung. Woher kann ich solche Leimbinder bekommen? Oder wäre es möglich die...
  15. Leimbinder - grundlegene Fragen

    Hallo :) könnt Ihr mir sagen wie diese "Zahn-/Zackenverbindung" bei Leimbinderbalken wirklich genannt wird? Stimmt Keilverzinkung? Durch Google habe ich einiges gefunden was zu treffen könnte, aber nichts genaueres. Und gibt es für den Abstand dieser Verdbindung zur nächsten an dem...
  16. Wintergarten Leimbinder ersetzen

    Hallo, Unser Wintergarten ist in Leimbinder mit Glasscheiben, die von Leisten gehalten werden, aufgebaut. Nach 26 Jahren ist nun auf der Wetterseite der unterste Lagebalken und der Fuß eines der beiden benachbarten Ständer morsch geworden. Beim Ständer(12cm x 12cm) sind die untersten 6-8cm...
  17. Zwischendecke

    Hallo! Wir wollen in unsrer Scheune eine Zwischendecke einziehen. Die Maße im mittleren Bereich sind 6 m tief und 4 m breit. Meine Fragen: 1) ich wolle Stützen nehmen, die an den Seiten mit den vorhandenen Balken der Scheune verbunden werden zwecks Vermeidung von Umkippen, darauf Leimbinder...
  18. Leimbinder in Küche behandeln

    Hallo, ich habe bei der Renovierung eines alten Bauernhauses in der Küche einen Leimbinder (Brettschichtholz) als sichtbaren Balken eingezogen. Die helle Holzfarbe und die Maserung sollten erhalten bleiben. Da er sich genau über der Kochinsel befindet sollte er allerdings schon entsprechend...
  19. Leimbinder selber machen aus Multiplexplatten?

    Hallo, ich habe noch einige 38 mm Multiplexplatten die 135 x 75 cm groß sind. Ich habe keine Verwendung für die Platten mehr. Könnte ich die Platten aufschneiden und mir daraus Balken von z.B. 8 x 14 cm leimen? Die Balken brauche ich in 6m Länge für den Bau eines Carports. Freitragend wären...
  20. Leimbinder reissen an der Leimfläche

    Hallo zusammen. Nach langejahrem mitlesen hab ich ein Frage an das Forum. Vor 2 Jahre hab ich mir einen Carport aufgestellt. Kein Baumarkt-Teil, sondern selbst gebaut und das Holz habe ich von dem größten Holzhändler im Raum Wien. Letztes Jahr haben die Steher angefangen zu reißen und ich...
Oben Unten