Suchergebnisse

  1. Reparatur TKS

    Hallo, am Wochenende ist meine TKS Metabo/EB PKS 200 mit einem Lagerschaden gestorben:mad:. Bei meinem (Fach-) Händler wurde mir gesagt, das nur der komplette Motor getauscht werden kann, was mich ca. 300 Euronen kosten würde. Da das Maschinchen schon etwas älter ist, stellt sich für mich...
  2. Eiche für Holzzaun

    Hallo, ich stehe vor dem Problem, das ich einen Holzzaun (Staketen) bauen muss. Höhe ca. 1,20 breite insgesamt 6m. Hierfür könnte ich günstig Eiche unbesäumt sägerauh bekommen. Nun meine Frage: Dieses Eichenholz ist erst vor ca. 6 Monaten eingeschnitten worden, ist es somit für dieses...
  3. Polstermöbel Offtopic ?

    Hallo, geht nicht direkt um Holz: Ich habe eine ältere Couchgarnitur in Leder (das Gestell ist aus Holz, daher evtl. dieses Forum:rolleyes:), bei der das Leder nun an einigen Stellen reißt / bricht und wo einige Nähte aufgehen. Meine Frage: Suche ich hier besser einen Polsterer oder einen...
  4. Gartentisch

    Hallo, ich wollte mir einen Gartentisch aus Eiche bauen. Die Tischplatte sollte aus 3 Brettern je ~25 cm Breite und 3 - 4 cm Stärke bestehen. Zwischen den Brettern soll dann jeweils ein Spalt von ~1,5 cm sein. Und nun die Frage: Können die Bretter aus einem Stück sein, oder sollten diese...
  5. Ahorn oder Birke

    Hallo, ich wollte mir demnächst einen Esstisch bauen. Da dieser sehr hell werden soll habe zunächst als Material an Ahorn gedacht. Nun habe ich aber gehört, das die Birke vom Aussehen her dem Ahorn ähnelt, woraus meine Frage resultiert: Welches Material läßt sich besser verarbeiten (Hobeln...
  6. Küchenherd / Offtopic ?

    Hallo,jetzt weiß ich nicht genau ob ich hier richtig bin, wende mich aber mal an die Küchenbauer unter euch:An unserem Backofen ist gestern die Frontscheibe abgefallen:( . Diese Scheibe war auf der Herdtür aufgeklebt. Nun meine Frage:Kennt jemand von euch einen Kleber mit dem die Scheibe wieder...
  7. Siebdruckplatte

    Hallo, kann mir jemand einen Tipp geben, womit man Siebdruckplatten am besten verleimt ? Es sollen Schnittkanten mit dem glatten Flächen verleimt werden. Für Antworten Dank im voraus Gerhard
  8. Schädlinge

    Hallo, mich würde interressieren, ob durch noch nicht verarbeitete Stammware auch irgendwelche Schädlinge eingeschleppt werden können. Bisher habe ich die Ware so wie sie gebraucht wurde gekauft und verarbeitet. Jetzt habe ich das Problem, das ich mir einen kleinen Vorrat (Eiche, Birke...
  9. Führungsschiene und Sägeblätter

    Hallo, ich habe hier jetzt mal gleich 2 Fragen zum Thema Sägen bzw. den Umgang mit dem entsprechenden Zubehör: 1. Bisher habe ich zum auftrennen und besäumen der Stammware eine Handkreissäge mit einer Holzleiste als Führung benutzt was auch immer gut klappte. Nach der Anschaffung einer...
  10. Weissleim

    Hallo, bei der bekannten Firma aus Düsseldorf mit den schwarzen und blauen Kappen gibt es nur einen geringen preislichen Unterschied zwischen den D2 und D3 Leimen. Hier nun meine Frage dazu: Machst es bei den von mir benötigten geringen Mengen Sinn immer gleich die D3 Variante zu nehmen oder...
  11. Hobeln

    Hallo, ich muss eine grössere Menge Kiefernholz Abrichten und auf dicke Hobeln und habe folgendes Problem: Da ich die Schreinerei nur aus Hobby betreibe und dies auch nur am Wochenende, gehe ich davon aus, das ich nicht die ganze Menge an einem Wochenende gehobelt kriege. Hier taucht für...
  12. Ersatz für Meranti

    Hallo, bisher habe ich bei Möblen aus Kiefernholz (Schrank, Tisch, Bett...) An- / Umleimer aus tief rotem Meranti verwendet. Dies gab eine schönen Kontrast und belebte die ganze Sache ein wenig. Nun habe ich zur Zeit das Problem, das (auch bei mehreren Holzhändlern) nur recht blasses...
  13. Zwingen

    Hallo, bei mir steht in nächster Zeit die Neuanschaffung von (vernünftigen) Zwingen an. Diese brauche ich hauptsächlich zum Verleimen (Leisten / Stäbe) . In diesem Zusammenhang stellt sich mir die Frage, ob die Klemmsia Zwingen hierfür stabil genug sind, und ob sich mit ihnen ein genügend...
  14. Holzart Werkzeugschrank

    Hallo, ich will mir für meine Werkstatt (Gartenhaus) einen Werkzeugschrank (70 B, 100 H, 30 T) bauen. Hier stellt sich für mich die Frage, welche Holzart ich hierfür verwenden soll. Ich hatte zunächst an Buche gedacht, bin mir aber jetzt nicht mehr sicher, ob sich dies für vorherschenden...
  15. Buche hobeln

    Hallo, ich habe die Buchenbretter für einen Tisch aufgetrennt und begonnen die Sachen zu Hobeln. Beim Abrichten und beim Dickenhobeln sind die Ergebnisse aus meiner (Laien-)Sicht auch gut, aber beim Fügen werden aus der Hobelfläche ganze "Flocken" herrausgerissen. Gibt es hier einen Trick...
  16. Verleimung Tischplatte

    Hallo, ich möchte eine Tischplatte aus Buchenholz erstellen (1,10m * 0,7m, Stärke ~20mm aus Einzelbrettern ~16 cm verleimt) und der Optik halber unter diese einen zusätzlichen Rahmen (~10cm Leisten 20mm) leimen. Nun meine Frage: muss in jedem Fall die Maserung der Rahmenhölzer in die Selbe...
  17. Füllgrund

    Hallo, ich habe mal einige Fragen zum Thema Füllgrund: Wann lohnt sich der Einsatz, bzw. wann sollte man auf den Einsatz verzichten. Habe Füllgrund bisher nur beim Fachhändler und dort nur in grossen Gebinden gesehen. Auf diesen (von Zweihorn) war dann vermerkt "nur für den gewerblichen...
  18. Trapezförmige / konsiche Leisten

    Hallo, ich benötige mehrere (15 - 20) trapezförmige Leisten, d.h die Leisten sind 20mm stark und sollen sich bei einer Länge von ca. 85 cm von 75mm Breite auf 35 mm verjüngen. Nun meine Frage: Wie kann ich diese Leisten am besten aus Plattenmaterial erstellen. Zur Verfügung stehen mir...
  19. Umgang mit Abricht / Dickenhobel

    Hallo, ich habe mal zwie grundsätzliche Fragen zur Arbeit mit der Abrichte bzw. dem Dickenhobel: 1. Ist es ratsam die Vorschubrichtung während des Hobelns zu Ändern oder sollte grundsätzlich immer in der selben Richtung gearbeitet werden ? 2. Ist beim Dickenhobeln immer nur die zuvor...
  20. Auszubildende

    Hallo, ich weiss jetzt zwar nicht, ob dies die richtige Stelle für diese Frage ist, möchte jedoch auch einmal die Meinung der hier Vertretenen hören. Letzte Woche wurde in einer Ausgabe der ZDF Reporter über Lehrstellensuchende berichtet. Hierin wurden anhand von 2 Beispielen (Bäcker und...
Oben Unten