Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage zur eurer Ansichtsweise bezüglich Glasfronten.
Bei einem Sideboard, Front bestehend aus Glas u. Furnierbild:
Das Glas soll entweder Rauchglas oder dunkles getöntes Glas sein, wobei die Lichttransmission nur mehr in den einstelligen Zahlen liegt (von...
Hallo,
endlich kann ich hier wieder etwas beitragen. Nach einigen Monaten ist eine Anrichte für unser Wohnzimmer fertig geworden.
Es ist fast alles aus Kirschholz, inkl der Rückwand und den Böden. Die Schiebetüren sind vorne mit weißem Glas belegt. Das lockert meiner Meinung nach das...
Hallo! Ich hätte da mal eine Frage an die Profis: Wir möchten uns ein Sideboard in Wildeiche massiv für unseren Wohn-/Essbereich vom Schreiner anfertigen lassen. Jetzt hat er uns aber von Massivholz abgeraten, da es sich zu stark verziehen würde. Wir sollen lieber Echtholzfurnier nehmen...
An unserem Treppenaufgang hatten wir ein weiß foliertes Sideboard stehen, bei dem sich die Beschichtung löst und brüchig wird.
Also war der Plan dieses auszustauschen und es dabei auch gleich selbst zu bauen. Ich bin durchaus ein Freund von Materialmix. Zumindest von zwei unterschiedlichen...
Moin,
ich bin noch relativ frisch im Möbelbau. Nun möchte ich ein Lowboard bauen und mache mir schon eine Weile Gedanken über die Materialwahl. Dabei bin ich auf furniertes Multiplex in 16mm gestossen, was ich optisch nicht schlecht finde. Da das Lowboard auch eher dunkel werden soll, würde ich...
Hallo liebe Woodworker,
ich habe ja schon zwei andere Threads, bei denen es um die Planung meines Sideboards ging.
Die Planungsphase ist jetzt beendet und das Holz ist bestellt.
Ich habe mich für Ahorn-Holz entschieden als Leimholz mit durchgehenden Lamellen (wie auch von Euch empfohlen).
Die...
Hallo liebe woodworker,
Ich habe mir ein schönes Mid Century Sideboard aus Teakholz gekauft.
Leider hat es ein einer Stelle einen Wasserschaden / Furnierschaden.
Das Furnier ist hier ganz wellig, es sieht aber nicht so aus als wären es klassische Kürschner (fühlt sich nicht hohl an).
Der...
Hallo,
ich bin gerade bei der Planung von einem Sideboard oder einer Anrichte für das Wohnzimmer. Bisher habe ich die Idee Flächenbündige Schiebetüren einzusetzen. Ich habe das schon mal irgendwo gesehen und war von der Technik durchaus angetan.
Ein wenig habe ich schon gesucht und zwei...
Hallo und ein frohes neues Jahr für Euch Alle.
Nachdem mein JessEm Frästisch jetzt fertig gebaut ist, gehts so langsam los mit Überlegungen für ein Sideboard / Highboard, welches ich bauen möchte.
Es soll ein Board werden, auf dem oben meine Teile der Stereoanlage stehen. Hinten dran möchte ich...
Hallo zusammen,
schon seit einiger Zeit interessiere ich mich für Holz. Insbesondere den Möbelbau.
Zahlreiche Videos habe ich in den letzten Monaten geschaut und nun das Bedürfnis selber etwas zu bauen.
Geplant ist erst mal ein Sideboard aus Leimholz.
Der Korpus soll aber einen schönen...
Moin,
mal wieder eine Frage an die Profis: Ich möchte einen Sideboard bauen, bei dem der Korpus mit Fingerzinken verbunden und dann verleimt werden soll. Rein technisch müsste eine Schwalbenschwanz-Verbindung sinnvoller sein, aber ich möchte die "modernere" Anmutung der Fingerzinken.
Rückwand...
Moin,
ich möchte ein Sideboard bauen mit zwei innenliegenden Türen, dazwischen kein Steg. Also einfach zwei Türen nebeneinander.
Als Scharnier bin ich auf die hier gestoßen: Sensys 110°-Scharnier mit integrierter Dämpfung (Sensys 8645i), vernickelt, einliegend, Öffnungswinkel 110°, Bohrbild...
Moin, ich habe eine alte Anrichte, die leider einen Brandschaden erlitten hat. Ich kann - selbst nach Internetrecherchen - weder herausfinden, was für ein Holz, noch was das für ein Stil sein soll, um das etwas besser für die Reparatur einzugrenzen. Wäre ja vielleicht gut zu wissen, da ich das...
Hallo zusammen,
Seit etwa einem Jahr bin ich stiller Mitleser hier im Forum - das hier wird nun mein erster Beitrag.
Da ich kein separates Thema dazu gefunden habe, stelle ich mich vielleicht erstmal kurz vor. Für diejenigen, die das nicht interessiert - einfach den nächsten Absatz...
Hallo!
Ich möchte ein Sideboard aus MDF bauen. Ich habe (19mm) MDF als Material gewählt, da ich das Sideboard lackieren möchte.
Das Sideboard wird ca. 200cm breit, 50cm tief und 50cm hoch (+ Beine). Das Sideboard soll 4 Fächer haben, die jeweils knapp 50cm breit sind. Vor die Fächer kommen...
Hallo,
mein größeres, aktuelles Projekt ist ein Sideboard für unseren Flur im OG. Das wird komplett aus Massivholz, europäische Kirsche, gebaut. Klassisch mit Rahmen und Füllungen. Darin sollen ein paar Ordner und andere Sachen Platz finden die man unterbringen muss. Später wird sich noch ein...
Hallo zusammen,
ich habe ein schönes Sideboard der 50er/60er Jahre, was allerdings durch ein weiteres Regal, was oben drauf stand, auf der Oberfläche zwei unterschiedliche Farben angenommen hat. An der Stelle, an der das andere Regal drauf stand, ist das Holz dunkler und der Rest ist durch die...
Moinmoin,
ich habe eine Frage zum Bau eines Sideboards. Das gute Stück soll so ungefähr aussehen:
Zwei Schiebetüren außen und in der Mitte 3 Schubladen.
Gebaut werden soll aus Multiplex (sowas wie 15mm, Pappel oder Birke), die Oberflächen Walnuss furniert.
Meine Frage nun zu den spitzen...
Hallo,
ich habe hier ein älteres Sideboard, das sehr zerkratzt ist. Ich würde es gerne aufarbeiten, bin mir aber unsicher, wie ich am besten vorgehen soll. Sollte ich die sehr glatte Oberflächenschicht abschleifen oder eher versuchen, sie chemisch zu entfernen?
Zusätzlich ist auch eine der...
Ich möchte euch mein neuestes Projekt vorstellen:
Ein Sideboard für unser Bad um den Wäscheabwurf zu integrieren mit ein bissi Stauraum links und rechts.
Hintergrund:
Wir haben einen Wäscheabwurf in unser Bad integriert. Dieser besteht einfach aus einem 300er KG-Rohr welches im Keller endet...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.