Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen!
Auf der Suche nach Hilfe und Tipps für mein "Restaurationsprojekt" bin ich über dieses Forum gestolptert. Es scheint hier viel Wissen zusammen zu kommen. Ich bin mir sicher, einige von euch können mir helfen. Bin selber in Sachen Möbelauffrischung/"Restauration" völlig...
Hallo,
für die Überarbeitung von zwei Sesseln aus den 50ern benötige ich euren fachlichen Rat. Ich möchte das Holz des Sessels evtl. komplett abschleifen und die Oberfläche neu ölen, versiegeln, lackieren, wachsen .... Besonders angegriffen sind im Laufe der Jahre die Oberflächen der Armlehnen...
Hallo liebe Woodworker,
jetzt, da wir alle viel Zeit haben, habe ich eine Frage.
Ich habe ein Sofa aus den 50er Jahren geerbt. Das Gestell ist aus Walnussholz und über die Jahre auf der Sonnenseite ausgeblichen.
Behandelt wurde das Holz allem Anschein nach mit Schellack.
Welche Möglichkeiten...
Hallo zusammen,
nachdem ich zunächst immer nur als anonymer Leser in diesem Forum unterwegs war, habe ich nun ein "Projekt" bei dem ich professionellen Rat benötige.
Es geht um zwei Sessel aus den 60ern, die ich vor Kurzem erstanden habe. Beide sind von den Jahren gezeichnet und das lackierte...
Da in einem anderem Therad danach gefragt wurde, eröffne ich hier mal einen Thread rund um das Thema Stühle sammeln.
In Ermangelung eines deutschen Stuhlsammlerforums könnte dieser Faden dann vielleicht auch die Keimzelle eines solchens werden. Dass mag erst mal obskur erscheinen, aber oft...
Hallo zusammen,
wir haben einen Ohrensessel, der auf Holzfüßen steht. Da ich den Sessel hin und wieder gern vor den Fernseher schieben möchte, würde ich gern die Holzfüße gegen Rollen, bzw. gegen Füße mit Rollen tauschen. Leider habe ich bisher immer nur so bürostuhlartige Rollen oder die...
Hallo hallo!
Ich plane derzeit einen Loungechair, altdeutsch Sessel.
Dabei besteht das Fußgestell aus Massivholz, die Beine sind zweiseitig konisch zulaufend (ab Traverse) und zu jeweils zwei Seiten (75°) ausgestellt. Aus Stabilitätsgründen werde ich die längeren Traversen mittels falscher...
Hallo Forum!
Ich dachte mir, ich frage mal hier nach Rat. Vielleicht weiß es ja jemand.
Und zwar habe ich seit ca. fünf Jahren zwei alte Polstersessel.
Aus einem der Polstersessel hat es von Anfang an immer wieder ein wenig von unten herausgekrümelt.
Leider kann man nicht viel sehen, wenn...
Grüßt Euch!
Ich habe gerade zwei Thonet's in Arbeit, stehe gerade an und hoffe auf Euer Wissen:
Die vorderen Beine haben wohl Zapfenverbindungen zu den Zargenteilen vorne und seitlich, richtig? Ich nehme es zumindest mal an, bezogen auf die geforderte Stabilität. Das würde bedeuten dass...
Hallo,
ich würde gerne so einen Sessel bauen (siehe Foto).
Wie würdet Ihr das angehen?
würdet Ihr die Seitenteile (Rücken-/Armlehne) aus einem Stück heraus fräsen?
Wie kann ich die Rückenlehne herstellen das etwas gebogen ist, muss ich das Holz biegen?
Hallo zusammen,
Tollpatschig wie ich bin hatte ich einen Sessel (Füsse sind Plastik) auf dem knapp halbes Jahr altem Bambusparkett verschoben... :eek:
Das Holz als solches hat glaub ich nix abbekommen (fährt man mit der Hand drüber ist nix zu bemerken) allerdings, wenn nun das Licht...
Hallo,
ich habe zwei keine Sesselchen, die mit mehreren Schichten Lack überzogen waren.
Sie wurden abgelaugt und das Holz ist nach dem Laugen dunkel geworden.
Die Sessel sollen mit Klarlack lackiert werden, allerdings hätte ich sie gerne heller. Der angestrebte Farbton soll etwas ins Gelb...
Hallo Zusammen,
ich hab mir ein kleines Projekt vorgenommen:
Den Ikea Poäng Schwingsessel abschleifen und lackieren. Türen, Fenster streichen bekomme ich mit mittlerweile mit guten Ergebnissen hin,
aber wie sieht mit Holz aus das sich biegt?
Ich habe die alte Farbe vom Sessel...
Grüßt Euch!
Ich habe einen Rattan - Sessel zum Sanieren bekommen, bezogen ist er mit Wiener Geflecht.
Sehr schön zu sehen - die Klammern der staple-gun halten ein paar Fäden am Rand, das Geflecht hat seine Bindung in diesem Bereich verloren, es klafft ein "Riss" von gut 40 cm.
Gut - neues...
Huhu Ihr, ich bin ja eine absolute Leseratte und ich habe heute meinen Traumsessel gesehen.
Den MUSS ich einfach haben und ich will mir den nachbauen.
Also wie ich die Armlehnen mache weiss ich schon, halt einfach so Rechtecke und polstern aber mit der Sitzfläche weiss ich jetzt grade nicht...
Hi,
ich suche einen Kleber für die Restauration eines Sessels.
Die Verbindungen sind wacklig und schon 2 mal repariert. daher sind auch verschiedene Kleber an den Oberflächen.
Der Kleber müßte also:
- auf holz und altem Kleber oder leim haften
und
- Lücken füllen (dabei aber Festigkeot...
kennt jemand das Problem, dass bei Sitzflächen (Sperrholz) von Bugholzmöbel nach der Schellackpolitur sich immer wieder Mikrorisse in der Politur zeigen? Diese stammen zweifellos von den Rissen in der Sperrholzplatte, obwohl diese mit Bims und Schellack gut grundiert worden ist.
Für einen guten...
Hallo,
ich bin kurz davor mir ein paar Barock Möbel zuzulegen. Würde aber vorher nochmal gerne den Rat von ein paar Experten hören. Ich kann nämlich leider gar nicht einschätzen was die Möbel wert sind. Das Set besteht aus einem Sofa, 2 Sesseln und zwei Stühlen. Polster und Bezüge müssten...
Grüßt Euch!
Ich habe einen alten Sessel zum Reparieren bekommen.
Beim Versuch heraus zu finden welche Farbe verwendet wurde habe ich eine kleine Überraschung erlebt:
Wasser, Spiritus, Aceton, Nitroverdünnung - jedes Mal nimmt der Fetzen die schwarze Farbe auf, am stärksten noch bei der...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.