Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi Freunde,
ich möchte eine alte aber schöne und hochwertige Küche renovieren. Die Korpusse möchte ich behalten die Türen aber farblich anders haben. Nun habe ich verschiedene Varianten wie ich das angehen könnte. Entweder komplett neue Türen bestellen oder die alten entsprechend anpassen. mit...
Ich habe hier einen alten Tisch aus den 50ern oder 60 ern. Das Untergestell ist in Ordnung, der Schichtstoff gefällt mir gut, aber leider ist die Spanplatte aufgequollen. Ich würde den Schichtstoff gerne ablösen und auf eine neue Trägerplatte leimen. Hat jemand Erfahrung, wie man den...
Hallo zusammen,
in einem anderen Thread (ich find den leider nicht mehr) wurde auf die Frage wie man Multiplex am besten lackiert, der Tip gegeben, dass ganze doch einfach mit Schichtstoff zu belegen (von @keks010982 kam der Vorschlag, denke ich)
Genau das hab ich jetzt vor, bräuchte...
Hallo Forum,
kann mir jemand sagen, ob es irgendwo Schichtstoff über die üblichen Längen hinaus gibt?
Es geht darum, dünne Küchenarbeitsplatten selber herzustellen, hier sind die Standardlängen nicht ausreichend ohne Stückeln.
Bei den Küchenherstellern scheint das Material verfügbar zu sein...
Guten Tag,
Ich bin gerade dabei mein Gesellstück zu planen und bin auf den Gedanken gestoßen den Korpus anstatt mit Schichtstoff mit Stoff oder Filz zu belegen. An die Kanten kommen natürlich Massivholzanleimer.
Leider finde ich gerade überhaupt nichts dazu.
Ich dachte, ich habe es erst vor...
Hallo zusammen,
für ein Regal passend zum restlichen Zimmer des Sohnemanns brauche ich zwei Platten mit ca. 100x40 in 19 oder besser 22mm in himmelblau (U18068 MP).
Drei Optionen habe ich zur Auswahl:
Platte von Pfleiderer in 19mm - 280 x 210
Ich muss die ganze Platte kaufen :( Bleiben 240 x...
Glück Auf,
ich habe zur Zeit einen Auftrag, bei dem ich zu unserem Spanplattenmöbel auch einen Raumteiler aus Massivholz liefern soll.
Der Schichtstoff den wir verwenden, ist die 4023EM von Resopal
(LINK: Essential Large A Quer)
Hat jemand von euch eine Idee, wie man Eiche so behandeln...
Hallo,
ich habe einen Traversen Tisch günstig bekommen. Da der Schichtstoff t.w.lose ist wollte ich fragen: Kann ich den einfach mit Ponal Leim wieder festkleben oder muß ich Epoxy nehmen... macht mehr Dreck, am Umleimer.
Ich wollte nicht den Schichtstoff komplett runter machen, sondern nur...
Moin
Seit einiger Zeit beschäftigt mich der Arbeitsablauf an der Furnierpresse in der Firma in der ich arbeite.
Es ist eine „normale“ Presse (also keine Durchlaufpresse o.ä.) die von vorn bzw. hinten bestückt wird.
Folgender Arbeitsablauf:
Die Rohlinge (oft 4100 x 1300 x div) werden...
Hallo liebe Holzfreunde,
ich bin auf der Suche nach HPL Schichtstoff. Das Material brauche ich, um es auf Möbeloberflächen aufzubringen.
Die von mir gesuchte Obfläche soll matt und ohne die sonst so verbreitet Perlstruktur sein.
Resopal hat so was (ich meine das Dekor trägt die Nummer 20) und...
Guten Abend.
Ich habe mal eine Frage zum Biegen von Schichtstoff.
Hat jemand Erfahrung damit?
Wie ist denn der minimale Biegeradius von 0,8 mm Schichtstoff?
Vielen Dank.
Viele Grüße
Manuel
Moin liebe Kollegen,
ich hoffe, dass ich keinen Beitrag übersehen habe, der das Thema trifft.
Ich lege einfach mal los:
Wir haben vor ca. 6 Monaten einen Schrank mit Schiebetüren eingebaut.
Die Türen bestehen aus 19 mm Tischlerplatte mit MDF-Deck. Diese sind mit 0,8 mm Schichtstoff in...
Aus Termingründen muss ich selbst auf Kompaktplatten einen Schichtstoff aufkleben,
was würdet Ihr für einen Kleber verwenen.
Aussenbereich
Danke im voraus
Gerhard
Hallo zusammen,
ich verarbeite relativ selten HPL-Platten. Das letzte mal, das ich es tat, hatte ich welche von Krono-Span (allerdings in graphit-grau) und die war so empfindlich, das man wirklich sofort einen haufen kleine Kratzerchen gesehen hat.
Jetzt die Frage, die mir mein Händler...
Hallo,
ich baue gerade an der Inneneinrichtung meines VW Campingbuses. Dieser ist mit diversen alten Campingmöbeln ausgestattet die aus Pappelsperrholz mit Schichtstoffoberfläche von Reimo gebaut wurden. Dazu gibt es noch ein Küchezeile aus vermutlich dem gleichen Material aber in anderer...
Hallo Freunde des Schreinerns,
Hat vielleicht jemand noch Schichtstoff von Abet 505 sei-bacterio, vielleicht auch nur Stücke ?
Lieben Dank für Eure Bemühungen
Eggi
Hallo Ihr lieben Woodworker,
ich würde gerne mit dem Verkleben meines Regals beginnen. Dazu liegen mir jetzt 6mm Schichtstoffplatten zu Füßen.
Ich benötige in den Stirnseiten der Platten eine Nut. Diese sollte etwa 1,5 bis 2mm nicht überschreiten.
Nach meinen Recherchen brauche ich...
Hallo an Alle,
habe eine Arbeitsplattenanlage von Lechner mit dem Dekor Kupfer schwarz verkauft.
Ärgerlicherweise war mein Musterbuch nicht auf dem neuesten Stand und das Dekor ist nicht mehr verfügbar.
Lechner verrät keine "Geschäftsgeheimnisse".
Daher die Frage an Euch: Wer kennt dieses...
Hallo Kollegen,
ich habe gerade eine Anfrage für eine schichtstoffbelegte Bucheplatte mit der Breite von 620mm. Ich zögere. Was meint Ihr, bis zu welcher Breite kann man Schichtstoff auf Vollholz leimen?
Gruß
Heiko
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.