Suchergebnisse

  1. Vollauszug Schubladen für I*** Pax

    Hallo, ich habe einen PAX-Schrank (vom Vorbesitzer übernommen), und würde da gerne Schubladen mit Vollauszug einbauen. Die Ikea-Schubladen selber haben leider nur einen Teilauszug, gibt es a) eine Möglichkeit den auf Vollauszug umzurüsten? Durch den hohen Abstand zwischen Wand und...
  2. Flächenbündiger Einbau von Kochfeld in Arbeitsplatte

    Hallo, wir wollen für unsere Küche ein neues Kochfeld kaufen (Induktion), und ich hätte es gerne flächenbündig eingebaut. Ich weiß nicht genau, welches Material die Arbeitsplatte ist, vermute aber Spanplatte mit einer Kunststoffartigen Beschichtung. Mein Küchenstudio meinte jetzt aber, dass...
  3. Kantenumleimer bei ausgerissener Kante

    Hallo, ich würde gerne aus weißer Spanplatte einen Schrank bauen, und dafür die Kanten mit Umleimer verwenden. Leider kriege ich die Platten nur im Baumarkt mit entsprechend nicht perfekt gesägten Kanten (siehe Bild). Wäre es eine Möglichkeit für die 19mm Platte z.b. einen 30mm Kantenumleimer zu...
  4. Terrassen Dielen noch zu Retten?

    Hallo, wir haben eine Wohnung mit Terrasse gekauft, und uns jetzt beim ersten Barfuß laufen gefühl 14 Splitter eingezogen - da muss dringend was passieren. Die Dielen haben teilweise schon sehr lange und Tiefe Risse, und wurden auch vom Vorbesitzer schon sehr lange nicht mehr gepflegt. Die...
  5. Kellerregal aus Spanplatte: wie Stabil sind Spanplatten?

    Hallo zusammen, ich möchte für meinen neuen Keller ein Eurobox-Schubladen regal bauen, das ungefähr wie folgt aussehen soll. Alle Platten wären 19mm Spanplatte (weiß Beschichtet), umleimen würde ich dann selber. Die senkrechten Bretter würde ich auch noch mit Winkeln an der Wand befestigen...
  6. Anleitung Schubladen bauen

    Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Anleitung um Schubladen zu bauen. Wenn man im Internet sucht, gibt es viele Anleitungen/Videos für Schubkästen, die also nur aus viereckigen Kästen bestehen. Ich möchte aber eine Schublade mit Selbsteinzug bauen, bei der die Front vorne daher etwas...
  7. Sägeraues Holz mit Bandschleifer schleifen

    Hallo, ich bin zufällig an einen Bandschleifer gekommen (Bosch PB 75 E), und möchte den jetzt verwenden, um sägeraue Douglasienbretter glatt zu schleifen. Im Fundus dabei waren auch Bänder P80 und P150. Fragen: * Wieviele zwischenschritte in der Körnung braucht man, wenn man mit dem...
  8. Pflege Buchenholzschrank

    Hallo, ich habe mir gerade einen Massivholz Buchenschrank gekauft, der jetzt in meinem Schlafzimmer steht :-) Allerdings habe ich noch eine Frage zur Pflege. Der Schrank ist Buche geölt, vom Gefühl her finde ich ihn auch angenehm. Wir haben jetzt mehrere Tipps bekommen (teilweise auch von...
  9. Einhell BJ900 Flachdübelfräse fräst schief

    Hallo, Bitte keine "Wer billig kauft, kauft zweimal Antworten" ich habe mir nach dem Durchlesen vieler Threads hier und in anderen Foren die Einhell BJ900 Flachdübelfräse gekauft. Zu den Argumenten ob man 50,- oder 250,- für eine FDF ausgeben sollte, wurde in 20 Threads 200 Argumente...
  10. Bezugsquellen Beiz + Lackierausrüstung

    Hallo, ich möchte demnächst ein kleines Möbelstück bauen, und benötige jetzt Ausrüstung zum beizen und lackieren: Geeignet Pinsel/Rollen zum beizen Geeignete Rollen zum lackieren Schleifpapier für Holz/lackiertes Holz Ein aufeinander abgestimmtes System aus Beize, evtl. Grundierung und...
  11. Lackieren nach Beizen

    Hallo, ich hab gestern das erste mal das beizen ausprobiert, mit Clou wasserlöslicher Beize. Nach 24h Stunden trocknen wollte ich jetzt mit klarlack drüber lackieren, und habe PU-Acryl-Klarlack (auch auf wasserbasis) verwendet. Ein riesiges desaster. Das Holz hat teilweise die Farbe wieder...
  12. Anfängerfragen Bandschleifer PBS 75E

    Hallo, ich habe einen Bandschleifer Bosch PBS 75 E geerbt, der vermutlich schon ziemlich lange nicht mehr benutzt wurde. Da ich bisher noch nie einen Bandschleifer benutzt habe, einige Fragen: 1.) Ich möchte ein 16mm OSB Platte rund schleifen, mit einem Radius von 55cm. Ich würde mit einer...
  13. Bosch 1100 als tischfraese

    Hallo, ich wuerder gerne meine Bosch 1100 als Tischfraese benutzen. Da die Maschine sowieso schon recht wenig Fraestiefe hat, wuerde ich sie nur ungern von unten an eine Holzplatte schrauben, da ich dann noch mehr tiefe verliere. 1. Frage: Ist es moeglich, die Maschine auch Stabil an den 8mm...
  14. Vertikale Schublade fuer DVDs

    Hallo, ich habe eine Idee was ich gerne Bauen wuerde, und wollte mal fragen, ob ihr sowas fuer realistisch haltet. Es soll quasi eine Vertikale Schublade fuer DVDs werden, die hinter meine Couch gestellt wird. Da ein Bild mehr als 1000 Worte sagt, schaut euch am besten den Anhang an...
  15. Zerlegbare möbel - Exzenterverbinder?

    Hallo, ich möchte ein zerlegbares Möbelstück bauen, das aber regelmäßig zerlegt werden soll, aber dennoch ziemlich stabil sein muss. Spontan würden mir da die Exzenter-verbinder einfallen, die ich von Ikea möbeln kenne. Die Stabilität ist damit eigentlich nicht schlecht, die Frage ist, ob sich...
  16. Bosch 1100 als Tischfräse

    Hallo. ich habe eine grüne Bosch 1100 POE Oberfräse, und würde mir gerne eine Tischfräse daraus basteln. Ich habe einige Anleitungen für Frästische im Netz gefunden, allerdings wird dabei z.B. eine 18mm Platte zum anschrauben der Oberfräse verwendet.. da die Bosch ja eh schon eine sehr...
  17. Rechteckige Ausschnitte

    Hallo.. ich möchte aus einem furnierten Stück Spanplatte ein rechteckiges Stück 30x13mm "ausschneiden", um dort eine Querleiste zu montieren. Das Holzstück soll danach also so aussehen (wobei der Ausschnitt übertrieben groß dargestellt ist...
  18. Massivholz behandeln, damit es glatt wird?

    Hallo, ich bin gerade dabei mich weiter in die Holzbearbeitung einzuarbeiten, und habe mir jetzt zum rumprobieren ein Massivholzbrett mit verleimter Akazie Platte aus dem Baumarkt geholt (das Holz gefällt mir recht gut, ist bezahlbar, und wenns in Warheit Robinie sein sollte, ists mir auch...
  19. Maximale Frästiefe bei Bosch 1100

    Hallo, ich habe mir die 1100 Oberfräse von Bosch gekauft, und heute wollte ich mal ausprobieren. Mit der mitgelieferten Fräse, komm ich gerade mal auf ca 2,2cm Frästiefe.. das erscheint mir doch ziemlich wenig, ist das wirklich so, oder mache ich was falsch? Grüße, Thomas
  20. Werkzeug zur MDF-Bearbeitung

    Hallo, ich möchte im bald kommenden Urlaub mal anfangen mit MDF zu arbeiten (hab bisher keine Erfahrung mit Holz/MDF), und werde mir dafür eine Oberfräse anschaffen (ja, eine Oberfräse, die Diskussion gabs schon). Mir wurde im dortigen Thread unter anderem gesagt, dass ich die Kanten dann...
Oben Unten