Suchergebnisse

  1. Schleifsteine stark verkratzt

    Hallo zusammen, heute habe ich meine Scharfsteine geplant und stellte fest, dass die stark verkratzt sind. Ich denke, dass es die Folge der letzte Stemmeisen-Schleifaktion. Oder waren Sie schon lange so. Die sind nicht wirklich neu und ich habe die nie genau angeschaut. Ich habe die einfach nur...
  2. Hobelbank. Oberflächenbehandlung.

    Hallo, Bald, hoffe ich, wird meine Hobelbank fertig. Es ist jetzt langsam die Zeit zu überlegen, womit ich die Oberfläche der Bank behandeln kann. Ich habe im Keller Natural Möbel-Hartöl und auch Lumber-Jack Leinölfirnis von Clou. Ich habe aber auch kein Problem etwas anderes zu kaufen. Und...
  3. french-cleat Konstruktion.

    Hallo zusammen, ich brauche eine French Cleat Wand für die Werkzeuge in meinem Keller bauen. Auf YT habe ich ein Video von. Mr. Handwerk gesehen, wo man keine OSB/MPX-Platte an die Wand befestigt, sondern eine Rahmenkonstruktion baut. Aus meiner Sicht, ist das gar nicht so verkehrt. Wenn...
  4. Vorderzange Montage

    Hallo, Für meine Hobelbank habe ich die kleine Vorderzange als Hinterzange gekauft. https://www.feinewerkzeuge.de/pdf/vorderzangenfuehrung-300655.pdf. Jetzt, wenn ich die einbauen will, denke ich, dass die Arbeitsplattendicke 70mm ist dafür einfach zu viel. Die Vorderbacke soll relativ hoch...
  5. Pflege der Metallhobel

    Hallo, Ich habe meine Hobel seit 3 Tage nicht benutzt und gestern stellte ich fest, das die drei haben graue Flecken bekommen. Die sind von zwei unterschiedlichen Hersteller. Und auch in unterschiedliche Zeiten gekauft. Einen davon ist erst eine Woche alt. Ich pflege die mit dem Kamillenöl...
  6. Die Bretter 1600mm lang mit dem Handhobel abrichten

    Hallo, Neues Design sieht gut aus. Jetzt arbeite ich mit meinem Post langsam in der Funktionalität an. Es geht um mein Hobelbankprojekt. Das Gestell ist jetzt fertig und ich habe mit der Platte angefangen. Ausgangsmaterial ist Buche ca. 50mm dick und ca. 200mm breit. Ich besitze Dickenhobel...
  7. Betoplan o.Ä. farbig.

    Hallo, Ich plane einen Briefkasten selber bauen. Bei einem Festool-projekt wird den aus einer Betoplan-Platte gemacht. Ich finde aber nirgendwo eine Betoplan farbig (Grau zum Beispiel) angeboten. Optimal wäre es natürlich Zuschnitt. Für die große Platte habe ich keine wirkliche Verwendung...
  8. Welcher Bohrer am besten.

    Hallo, ich habe zwei Aufgaben. 1. 10mm Löcher die 200mm tief in der Buche bohren. Soll ich dafür einen Spiralbohrer nehmen oder besser Schlangenbohrer. Mit den Schlangenbohrern habe ich so gut wie keine Erfahrung, deswegen die Frage. 2. 19mm Löcher in der 70mm Hobelbankplatte. Darüber...
  9. Eiserner Grundhobel und Holzsohle

    Hallo, In viele Videos habe ich gesehen, dass einen Grunghobel aus Eisen mit extra Holzsohle ausgestattet wird. Ich dachte, dass es um Planheitskorrektur handelt. Gestern habe ich einen großen Zapfen mit dem Veritas Grundhobel gehobelt. Die Sohle lässt auf dem Holz dunkle Spuren. Die...
  10. Stemmeisen. 25 oder 30 Grad Winkel?

    Hallo, Ich habe zwei neue Stemmeisen gekauft: „MHG Stemmeisen mit Seitenfase bis zur Spiegelseite“. 20 und 30mm. Ich brauche die für den Hobelbankbau. Die Kurze, die ich habe, sind einfach zu kurz dafür und deswegen unbequem. Leider sind die beide Stemmeisen schlecht geschliffen und haben...
  11. Die Fuge beim Verleimen nicht 100% geschlossen.

    Hallo, Beim Verleimen den Hobelbankbeinen habe ich pro Bein 2 Bretter (Buche) 45x110x900mm verleimt. Die Bretter habe ich mit dem Dickenhobel vorbereitet. Beim Verleimen habe ich 8 Zwingen pro Bein benutzt. 4 Korpuszwinge und 4 kleine Tempergusszwingen von Wolfcraft. Bei zwei Beinen...
  12. Die breite Kante rechtwinklig hobeln

    Hallo, Ich baue gerade meine Hobelbank langsam weiter. Ich habe die Beine aus zwei Teile verleimt. Die sollen 100x90mm werden. Jetzt soll ich eine Kante ca. 90mm breit rechtwinklig bekommen. Mit den Kanten, die 50mm sind habe ich schon ein wenig Erfahrung und es klappte. Die 90 mm Kante...
  13. Eimer für den Zyklon

    Hallo, Ich brauche neuen Eimer für DustCommander. Meiner alte Eimer ist leider "nicht kompatibel" mit neuem Staubsauger (Siehe Bild). Das Unterdruckventil hat auch nicht geholfen. Es soll nicht mehr als 30l sein und robust. Welche soll ich am besten nehmen? Boris
  14. Dickenhobel. "Grat" auf dem Werkstück

    Hallo, ich habe heute die Buchenbretter mit dem Dickenhobel (Metabo DH330) verarbeitet. Das Ergebnis war, wie immer, gut. Später habe ich aber gemerkt, dass die Oberfläche einen „Grat“ auf der ganzen Länge hat. Ich weiß nicht genau, wie ich das beschreiben kann. Es sieht so aus, ob der Messer...
  15. 48mm Buche, Panther-Sägeblatt. Rückschlag

    Hallo, ich versuche gerade 48mm Buche mit TS55 zu sägen. Ich habe dafür Pantherblatt genommen. Ich bekomme immer Rückschlag. Führungsschiene habe ich schon ruiniert. Was mache ich falsch? So ein grobes Blatt habe ich noch nie benutzt. So ein dickes Brett auch noch nie, denke ich...
  16. Eine Anleitung für die Zinkenverbindung gesucht

    Hallo, Ich suche eine Anleitung oder auch ein Buch oder gutes Video wo erklärt und gezeigt wird, wie man eine Fingerzinkenverbindung richtig per Hand hergestellt wird. Ich versuche momentan mich mehr mit den Handwerkzeuge zu beschäftigen, und die Zinkung bekomme ich irgendwie nicht...
  17. Nuthobel, Kombihobel und Co.

    Hallo, Mit den Fuchsschwanz-/Gestellsägen habe ich dank Eure Hilfe viel mehr Klarheit bekommen. Ich möchte jetzt die Nute/Feder und Falze „ohne Strom“ probieren. Welche Hobel brauche ich dafür. Nuthobel und Falzhobel oder Kombihobel oder evtl. Skew Block Plane (gefällt mir sehr :-)) als...
  18. Dünne Leimholzplatte herstellen. Welche Handsäge

    Hallo, Ich habe gestern eine dünne Platte hergestellt. Das Ausgangsmaterial waren die Leisten 50x20mm (Eiche Restholz von einem anderen Projekt) Die Leisten habe ich mit dem Dickenhobel auf 12mm gehobelt. Ich habe folgende Frage. Wenn man als Ausgangsmaterial eine Bohle hat oder auch...
  19. Staubsauger Klasse M

    Hallo, Mein alter und sehr einfacher Sauger von Metabo AS20 gefehlt mir nicht mehr wirklich. Ich habe so ein Gefühl, dass sehr viel Staub wieder rausgepustet wird. Dazu noch die Leistung nicht wirklich gut, die Schläuche schon kurz geworden usw. Evtl baue ich damit später etwas anderes...
  20. Wahl des Putzhobels

    Hallo, Ich will einen Putzhobel kaufen. Die Idee ist einen Veritas Flachwinkel. Es gibt aber zwei Versionen: klein und "normal". Das Verputzen klappt auch mit einem Nr.62 Flachwinkel. Es kann man den schon ganz genau einstellen. Den Nr. 62 ist aber groß und schwer. Welche soll ich am...
Oben Unten