Suchergebnisse

  1. Horizontal-Frästisch Guido Henn

    Hallo Woodworker, Guido Henn zeigt in seinem Video 2 Abplattfäser, einmal glatte Form mit Absatz und einmal Geschweift. Kann mir jemand die genau Bezeichnung dieserf Fräser und evtl. Bezugsquelle nennen. In einem Shop für Fräser habe ich zwar einige ähnliche Fräser gefunden, aber eben...
  2. Ring aus Holz

    Guten Abend Woodworker, wie kann man aus Holz einen Ring fräsen mit einem Außendurchmesser von 12 cm und einem Innendurchmesser von 10 cm. Wobei ich NICHT einen Kreisring meine, der zwar rund, aber oben und unten flach ist, sondern er soll aussehen wie ein kreisförmig gebogener Rundstab...
  3. Artikel von Guido Henn

    Guten Abend Woodworker, seit Tagen bin ich auf der Suche nach einem Artikel von Guido Henn, in dem er beschreibt, wie man mit wenigen Fräsern, evtl, Kombination derselben, viele unterschiedliche Profile fräsen kann. Hat evtl. jemand einen Link zu diesem Thema? Gruß Roland
  4. Von hinten? Niemals!!!

    Nein, nein, nein und nochmals nein! Und dennoch hat er es getan, dieser Tyrann, ja, er hat mich einfach umgedreht, mit dem Gesicht zur Wand gestellt. Bisher kannte man nur meine hübsche Vorderfront (Bild 1) und jetzt weiß alle Welt, wie es bei mir hintenherum aussieht. Ich arbeite zu wenig...
  5. Rundstab in Scheiben

    Guten Abend Woodworker, ich hatte schon immer ein ungutes Gefühl, einen Rundstab auf der Kreissäge in Scheiben zu schneiden, besonders wenn das Reststück immer kürzer wurde oder auch, wenn die Abschnitte konisch geschnitten werden sollten. Ich habe deshalb eine kleine Vorrichtung gebastelt...
  6. Langlöcher in der Hobbywekstatt

    Guten Abend Woodworker, ich habe demnächst ca. 20 Langlöcher zu fräsen. Länge = 10 cm, Breite 10 mm, Material = Buche 22 mm dick. Üblicherweise mache ich das mit einem Fräsmotor im Bohrständer und einem Kreuztisch. Ist es sinnvoll, bei den vorstehenden Dimensionen mit der Bohrmaschine...
  7. Fräs-Schablone - welches Material

    Guten Abend Woodworker, ich brauche demnächst einige Schablonen zum Kopierfräsen und bin am Überlegen, welches Material ich verwende, denn sie sollen lange halten. Das Material soll leicht zu bearbeiten sein (Formgebung mit Kreissäge, Mini-Bandsäge, Schleifzylinder etc. Es soll möglichst...
  8. Holz - Farbenspiel

    Guten Abend Woodworker, in eBay habe ich diese Schatulle gesehen, Münzkassette Nußbaum Maserholz 60 x 20 Franken Vreneli Gold | eBay bei der mich das Farbenspiel in der Deckelfüllung fasziniert hat. Wie erreicht man, daß das fast hiniggelbe Holz zu den Rändern hin in einen sehr...
  9. Seltsamer Winkel

    Guten Abend Woodworker, zu meiner großen Freude ist mir heute eine alte Scheppach Kappsäge zugelaufen, für die ich bis vor wenigen Minuten an der Planung des Unterbaues geknirscht habe. Der Drehteller dieser Säge rastet nicht nur bei den üblichen Verdächtigen (0°, 22,5°, 45°) ein, sondern...
  10. Mutter auf Gewindestab fixieren

    Hallo Woodworker, am Ende eines Gewindestabes hab ich das schon oft gemacht: Mutter leicht andrehen, in die Mutter Loctite geträufelt, Mutter aufgedreht. Wie aber mache ich das, wenn die Mutter z.B. in der Mitte des Gewindestabes fixiert werden soll? Gruß Roland
  11. Acht Ecken

    Guten Abend Woodworker, Achtecke, die sich nach oben und unten verjüngen, haben mich um Jahre altern und den kümmerlichen Rest meines Haupthaares weiß werden lassen. Da aber auch dieses Forum wurde durch meine ständige Fragerei genervt wurde und mancheiner die Worte "Achteck - Korpus -...
  12. Auf den Inhalt kommt es an

    Guten Abend Woodworker, der Mai ist gekommen, Weihnachten kommt schneller als man denkt. Da die Heimsuchungen durch die Mutter der Liebsten in letzter Zeit progressiv zugenommen haben,habe ich mich manchen Abend bis in die späte Nacht in meine Werkstatt verkrochen und inzwischen ein erstes...
  13. Umbau Festool CMS Fräsen

    Guten Abend woodworker, oft hatte ich ein Gefühl der Unsicherheit, wenn ich an der Festool-Fräse mit ihren dünnen Beinen gearbeitet habe, besonders wenn ich das Holz etwas fester gegen den Anschlag gedrückt oder im Gleichlauf gefräst habe. Der Schwerpunkt war einfach zu hoch, sie ist zwar...
  14. Aushärten von Hartöl

    Guten Abend Woodworker, ich experimentiere im Moment ein wenig mit Natural Hartöl, das ja ein schichtbildendes Öl ist. Ich habe inzwischen (auf Afzelie) den fünften Auftrag aufgebracht und erreiche von Auftrag zu Auftrag ein wenig mehr Glanz. Abgesehen vom ersten Auftrag versuche ich das Öl...
  15. Kartentrick - nie mehr

    Guten Abend Woodworker, Spielkarten sind in einer Hobbywerkstatt u.a. für Feinjustierungen unverzichtbar. Das ist bekannt, auch Heiko Rech hat sich dieses Themas schon angenommen. Wenn aber, wie jüngst mir widerfahren, die Canastakarten, die bei den überfallartigen Besuchen der...
  16. Aus gegebenem Anlaß..

    Guten Abend Woodworker, es gibt hier ein Forum "Neuling fragt Profi". Hier sollte einem Neuling erlaubt sein, jede Frage im Zusammenhang mit Holzbearbeitung zu stellen, die sein Herz bewegt. Wenn aber dann von den sich zu antworten gemüßigten Schreibern Antworten kommen wie: Ich denke...
  17. Umgang m. schichtbildendem Öl

    Guten Abend Woodworker, ich habe heute noch einmal alles gelesen, was ich mir im Laufe der Jahre zu diesem Thema gespeichert habe. Eine Frage habe ich dennoch. Ölen im Normalfall = Öl auftragen, einziehen lassen und den evtl. noch vorhandenen Überstand abwischen, bevor er zäh wird...
  18. Schatullenboden - Thermoesche?

    Guten Abend Woodworker, ich habe in diesem Forum gelernt, daß man Deckel und Böden von Schatullen nicht aus Vollholz herstellen soll. Ich glaube, es war ein Beitrag von FritzRS. Heute sind mir einige Abfallstücke aus Thermoesche zugelaufen. Ist bei diesem Holz nach völligem...
  19. Auftrennen vs. Abdickten?

    Guten Abend Woodworker, wie regelt es ein Profi? Für Seitenteile meiner Schatullen i.F. eines Pyramidenstumfes brauche ich demnächst 6 mm dicke Brettchen (Breite 80 mm), die auf beidenSeiten doppelt furniert endgültig 8 mm dick sein sollen. Das Ausgangsmaterial ist Hainbuche, Länge 50...
  20. C-Zwingen

    Guten Abend Woodworker, Schuld war nicht der avisierte Besuch der Schwiegermutter, daß ich mich mit diesem druckerzeugenden Thema beschäftige, sondern meine chronisch schmerzenden Handgelenke. In der jüngsten Vergangenheit hatte ich viele kleine Teile zu furnieren und wenn ich dann an einem...
Oben Unten