Suchergebnisse

  1. Gehrung mit Abwicklung

    Hallo Woodworker, was ist eine Gehrung mit Abwicklung. Ich habe den Begriff im Forum gelesen, aber auch Google konnte ihn mir nicht verständlich erklären. Hat nichts mit einem Projekt zu tun, möchte halt nur ab und an einen Blick über den Tellerrand werfen. Gruß Roland
  2. Vorbohrung f. Rampamuffe

    Guten Abend Woodworker, ich habe morgen die Freude, Rampa-Muffen der Größenordnung M 16 in Buche-Multiplex vorbohren und eindrehen zu dürfen. (O.K. die eine oder andere Schadenfreude ist mir sicher) Nun hat sich in meiner Werkstatt, die ich als vorbildlich chaotisch bezeichnen würde...
  3. Pflege Schraubzwingen

    Guten Abend Woodworker, in der Vergangenheit habe ich die Trapezgewinde meiner Schraubzwingen immer mal wieder etwas geölt, was zu einem harten Belag und letztlich zu Schwergängigkeit geführt hat. Den Belag habe ich unzwischen mit einer Messingbürste restlos entfernt. Wie kann ich die...
  4. Welche Säge für...

    Guten Abend Woodworker, das ist jetzt nicht die 2581. Frage gleichen Inhalt; meine Frage geht schlicht in die Richtung: Welche Säge für folgende Aufgaben? Für die Bearbeitung meiner kleinen Werkstücke bin ich mit einer kleinen Kity-Kreissäge und der winzigen Proxxon Bandsäge zu meiner...
  5. Zwei-Schicht-Verleimung

    Guten Abend Woodworker, ist es möglich, zwei Schichten Holz aufeinander zu verleimen, ohne daß es schüsselt oder sich sonstwie verzieht. Es würde hier um Materialstärken von 4 - 5 mm handeln und um Korpusteile für Kästchen in Gr. von ca. 25 x 8 cm. Hintergrund dieser, zugegeben merkwürdigen...
  6. Verleimen v. Afzelia

    Hallo Woodworker, enthält Afzelia so viel Öl, daß es notwendig - empfehlenswert - ist, die Leimflächen mit Waschbenzin abzuwaschen? Konkret sollen kleine Teile mit 22,5° Gehrung zu einem achteckigen Korpus verleimt werden. Gruß Roland
  7. Ball der Tischlermeister

    Guten Abend Woodworker, wieder ein paar Zeilen, gewidmet allen, die mit scharfer Klingen arbeiten, geschrieben von einem, der es nicht lassen kann, ab und zu eine spitze Feder in die Hand zu nehmen. Ähnlichkeiten meiner Akteure mit Woodworkern aus diesen Foren sind rein zufällig, wobei auch...
  8. Korpus Achteck

    Guten Abend Woodworker, ich habe in letzter Zeit einige achteckige Korpusse in der Größenordnung von Keksdosen oder Pralinenschachteln gebastet, indem ich die Winkel der einzelnen Seitenteile mit einem um 22,5° geneigten Sägeblatt gesägt habe. Diese habe ich mit Klebeband verbunden verleimt...
  9. Frohe Weihnachten

    Liebe Woodworker, wenn ich so mein Konto betrachte, habe ich auch in diesem Jahr in diesem Forum viele Fragen gestellt; manche dumme war auch dabei, manche waren mit Sicherheit überflüssig, meine Maschinen hätten mir auch gezeigt, ob richtig oder falsch. Stattdessen habt ihr mir oft...
  10. Frohe Weihnachten

    Liebe Woodworker, Jahr für Jahr hört man die gleiche Weihnachtsgeschichte, sieht denselben kleinen Lord, das obligatorisch feuchte Taschtuch in der Hand, obwohl man das gute Ende schon zehnmal gesehen hat. Ich habe deshalb meine eigene, ganz private, kleine Weihnachtsgeschichte geschrieben...
  11. Natural Finish Öl verdünnen?

    Guten Abend Woodworker, die Oberflächen meiner kleinen Nutzlosigkeiten behandele ich mehrfach mit Matural Möbel Hartöl, wobei ich i.d.R. den letzten Auftrag naß einschleife, und zum Schluß mit Natural Finish Öl. Das Finish ist m.W. schichtbildent und ich habe in letzter Zeit das Gefühl, daß...
  12. Kopierfräse???

    Guten Abend Woodworker, Werkstatt - Tischlerei Grote GbR ich möchte mit diesem Link auf keinen Fall für diese Tischlerei werben; ich kenne sie nicht. Es geht mir einzig und allein um das Foto mit der Dame an der Fräse. Ist das eine professionelle Kopierfräse und wie funktioniert sie...
  13. Arbeiten mit dem Kreuztisch

    Guten Abend Woodworker, seit heute besitze ich einen Kreuztisch an einem Bohr- und Fräsständer (beides WABECO) und als Frässpindel dient mein alter Protool Geradschleifer, mit dem ich zeitlebens nichts anzufangen wußte, der aber in dieser Kombination sehr gute Arbeit leistet. Meine Frage...
  14. Fügen von Furnier

    Hallo Woodworker, heute habe ich die ersten Schritte versucht, Furnierreste zu fügen und die Streifen mit Furnierband zusammenzuheften. Dazu habe ich das Furnier auf einer Schneidematte mit einem Stahllineal festgezwingt und versuchsweise mit Cutter, bzw. Furniersäge Streifen geschnitten...
  15. Frässpäne verstopfen Nut

    Hallo Woodworker, wenn man mit einer Oberfräse im Frästisch eine Nut oder eine Profilnut fräst, ist ja die Absaugung am Anschlag wirkungslos mit dem Ergebnis. daß sich die Späne in der Nut stauen, den Vorschub erschweren. Was kann man dagegen tun? Wäre es z.B. sinnvoll, einen Einlegering...
  16. Fräsen in Starkfurnier

    Hallo Woodworker, ich habe noch immer Probleme mit Ausrissen beim Sägen und Fräsen (Material = Hainbuche, furniert mit Macore Starkfurnier 2 mm). Merkwürdigerweise habe ich diese Ausrisse jedoch nicht bei JEDEM Sägeschnitt oder Fräsdurchgang, sondern teilweise hervorragende Ergebnisse...
  17. Zwei Fragen zur Erika

    Guten Abend Woodworker, ich habe mich jetzt doch für eine Erika 85 entschieden; möchte jedoch vorher noch 2 Fragen klären. 1. Können auf der Erika 85 nur Original-Sägeblätter non Mafell benutzt werden oder haben auch andere Anbieter Sägeblätter, die identisch sind? 2. Auf Bildern mit...
  18. Gleichlauffräsen...

    ...was genau ist anders als beim gegenläufigen Fräsen, das ja verpönt ist. Guten Abend Woodworker, meine Frage geht nicht in Richtung, was ist Fräsen im Gleichlauf, sondern was ist anders, was spielt sich technisch ab, daß das Ergebnis so viel besser wird. Ich will versuchen, meine Frage...
  19. Starkfurnier vs. Normalfurnier

    Hallo Woodworker, ich möchte die Seitenteile kleiner Schatullen (ca. 12 x 5 cm, 6 mm stark) außen mit Starkfurnier (2 mm) und innen mit Normalfurnier (0.6 mm) furnieren. Ist das möglich, oder werden sich die Teile verziehen? Ich verwende das Starkfurnier außen, weil durch Ziernuten in dukles...
  20. Gefräste Profile glätten

    Guten Abend Woodworker, seit einiger Zeit beschäftige ich mich in Verbindung mit einem Frästisch mit dem Thema: Fräsen von Profilen. Bisher überwiegend zu Übungszwecken an Restholz; jedoch will ich mich aber auch an einem Werkstück aus edlem Holz versuchen. Meine Frage: Welche...
Oben Unten