Suchergebnisse

  1. Tischplatte für Furnierpresse (Vakuum)

    Guten Abend zusammen, bei https://www.veneersupplies.com/ habe ich mich mal in die Thematik bzgl. einer selbstgebauten Furnierpresse (Membran) eingelesen. Welches Material würdet ihr für die Tischplatte (100 cm x 150 cm) empfehlen? Siebdruck, MDF melaminharzbeschichtet...
  2. Ölauftrag. Was kann ich besser machen?

    Guten Morgen zusammen, da mein Esstisch (Massiv Nussbaum), den ein Schreiner vor einigen Jahren angefertigt hat, einige Kratzer aufwies, habe ich beschlossen ihn noch einmal "aufzuarbeiten". Meine Arbeitsweise kurz beschrieben: -Schliff stufenweise P 120 / P150 / P 180 / P 240...
  3. Alternative zum Naturhaus Hartwachsöl

    Guten Abend zusammen, vor ca. 6 Jahren habe ich von einem Schreiner einen sehr schönen Esstisch aus Nussbaum massiv käuflich erworben. Der Schreiner hatte seinerzeit auf meine Anfrage den Tisch mit Naturhaus Hartwachsöl geölt. Da ich das gleiche Produkt anwenden wollte, habe ich den Tisch...
  4. Scheulenburg Eindrehmuffe

    An die Experten unter euch...gibt es einen Trick, wie ich diese Eindrehmuffen von Scheulenburg so eindrehen kann ohne das gleich die Beschichtung einer Dekorspanplatte aufplatzt? Ich habe mit der OF die 10 mm Bohrung vorgenommen, wenn ich jedoch die Muffe vorsichtig eindrehen möchte, platzt die...
  5. Erfahrung mit Schärfdienst

    Hallo zusammen, mein Spiralnutfräser ist vom Schärfdienst zurück. Ist es aus eurer Erfahrung normal, dass man beim Schärfen fast 0,50 mm an Material abträgt? Mein 8 mm Spiralnutfräser ist nun 7,5 mm im Durchmesser.
  6. Suche Alu-Profil

    Hallo zusammen, hat jemand einen Tipp für mich, wo ich folg. Alu-Profil (siehe Anhang) beziehen kann? Bei Schueco und Ostermann habe ich bereits geschaut.
  7. Erste Erfahrungen mit Makita RT0700CX2J. Was mache ich falsch?

    Hallo zusammen, nach dem Kauf der "kleinen" Makita OF habe ich nun meine ersten Erfahrungen mit einer OF generell gesammelt. Die ersten Aufgaben waren Topfbandbohrungen, Bohrungen für Exzenterverbinder und Nutfräsen. Ein 8 mm Spiralnutfräser (Down-Cut) von CMT sollte diese Aufgaben meistern...
  8. Metabo SXE 450 M8 oder 5/16 Gewinde?

    Moin, komme gerade nicht auf die Metabo Website. Kann mir jemand sagen, über welches Gewinde der Exzenter verfügt?
  9. Blum TIP-ON Verarbeitung

    Ich habe mir für die Verarbeitung von TIP-ON die Blum Türbohrlehre 65.5010 besorgt, in der Annahme, dass ich somit das Loch genau mittig bohren kann. Nach Erhalt der Bohrlehre habe ich jedoch festgestellt, dass der Abstand Bohrmitte und Innenkante des Korpus lediglich 7.5 mm beträgt. Im Klartext...
  10. Lamello Clamex S und Einstellung für Makita PJ7000J

    Hallo zusammen, ich lese zwar immer wieder, dass man mit der Makita und der Zwischenplatte von 4 mm zwei Nuten für die Clamex S Verbinder übereinander fräsen kann...doch welche Einstellung ich dabei vornehmen muss, ist mir leider unklar, denn bei der Makita gibt es die Einstellung "D" nicht...
  11. Spiralnutfräser doppelt so teuer doppelt so gut?

    Moin zusammen, ich habe nun einige Artikel (insbesondere in US-Foren) über das Pro- u. Contra von Sprialnutfräser vs. Nutfräser mit Grundschneide gelesen. Der eine sagt dies, der andere jenes...wie so häufig :-) Mich würde aber einmal interessieren, ob jemand tatsächlich alle drei Fräser...
  12. Topfbandbohrung freihändig oder mit OF?

    Guten Morgen zusammen, ich eruiere gerade wie ich am Besten Topfbandbohrungen für einige Türen (beschichtete Spanplatten) vornehmen kann. Zur Verfügung stehen mir ein Bohrständer und eine OF (allerdings nur eine Einhell RT-RO 55). Bis dato habe ich für die Hettich Rastix 15 Exzenter einen...
  13. Abgreifstift für Bohrschablone

    Hallo zusammen, für die Accura Bohrlehre gibt es ja so "hübsche" Abgreifstifte. Hat jemand eine Idee, wo man solche "Bolzen" günstig beziehen kann?
  14. Korpus mit Türen (Innenanschlag)

    Hallo zusammen, könnt ihr mir bitte sagen, wie breit für gewöhnlich im Möbelbau die Fuge ob und unten im Korpus bzw. zwischen zwei Türen mit einem Innenaschlag ist? Besten Dank!
  15. Welcher Schellack?

    Hallo zusammen, welchen Schellack würdet ihr für folg. Furniere empfehlen? Palisander (wahrscheinlich Rubin) Makasser schwarz/weiße Streifen ??? Nussbaum (blond oder transparent) ???
  16. Rustikalbeize versus Lasur

    Hat jemand von euch Erfahrung mit der Rustikalbeize von Clou oder HL? Ich möchte gerne die Oberfläche des Eschefurniers bearbeiten. Diese Rustikalbeize soll gerade für offenporiges Holz gedacht sein. Von Clou gibt es die Beize sogar in weißer Farbe. Wie muss ich mir diese Beize vorstellen und...
  17. Spiralnutfräser für Furnierarbeiten

    N´Abend allerseits...reicht ein normaler Nutfräser für das Arbeiten auf MDF mit 0,6 mm Furnier oder sollte es doch besser ein Spiralnutfräser up- oder downcut sein, damit das Furnier nicht ausreißt? Was meint ihr aus der Praxis?
  18. Tipp für Bündigfräser

    Guten Morgen allerseits, zum Fräsen von Furnierkanten möchte ich mir einen Bündigfräser zulegen und probieren wie ich damit zurecht komme. Nun gibt es bei Feinwerkzeuge Fräser mit unterschiedlichen Durchmessern und Schneidelängen. Was genau bewirkt der Durchmesser bei einem Bündigfräser...
  19. Schubkastenkonstruktion für Blum Tandem

    Moin Moin, ich bin gerade dabei einen Schubkasten (MDF furniert) mit Blum Tandem Auszug zu planen. Nun könnte ich bei der Konstruktion die Seitenteile für den Boden nuten und das Vorder-/Hinterstück 3 mm einrücken und von unten verschrauben. Auf Youtube habe ich einen Schubkasten entdeckt...
  20. Oberfräse für Einsteiger

    Hallo zusammen, als Anfänger suche ich für den Einstieg eine Oberfräse, um ab und an mal Kanten oder auch mal eine Nut zu fräsen. Ich schaue auch öfters mal nach gebrauchten Oberfräsen. Kennt von euch jemand die AEG OF50 oder auch AEG ORF710? Diese scheinen wohl ältere Modelle zu sein. Könnte...
Oben Unten