Suchergebnisse

  1. Absauganlage für mittlere Maschinen

    Hallo zusammen, Suchfunktion wurde schon bedient :-) Ich suche eine solide Absauganlage, an die eine Tischfräse (mit Spanansaugkasten drunter, 100 mm Anschluss) und Kreissäge á la Ulmia 1710 dran soll. In Zukunft kommen eventuell noch weitere Maschinen hinzu, insbesondere ein...
  2. Frästisch Guido Henn - Aufbau Modifikation

    Hallo Freunde, ich finde es ja immer super, wenn ihr eure Konstruktionen vorstellt, denn davon kann man wirklich immer sehr profitieren und sich gute Anregungen holen. Daher dachte ich, ich zeig euch auch mal was. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen... Den Frästisch von...
  3. Dunkle Farbe alte Möbel

    Hallo zusammen, ich war letztens in Basel zu Besuch und da auch in einer der schönen Kirchen. Was mit jetzt mal aufgefallen ist: viele der ganz alten Möbel, die noch aus dem Mittelalter stammen, sind so richtig satt dunkel, es erinnert schon ein bisschen an dunkles, speckiges und...
  4. Elektronik am Frästisch

    Hallo zusammen, mal eine Frage an alle, die etwas mehr elektronischen Sachverstand haben als ich :-) Unter meinem Frästisch wird eine normale Oberfräse hängen (220 V). Darunter kommt so ein Spanabsaugbehälter, der die Späne durch Schlitze in den Einsatzplatten der Frästischplatte saugt...
  5. Rollen mit Bremse

    Hallo Leute, an meinem Frästisch sind vier Räder dran, zwei davon mit bremse. Aber das hält nicht wirklich, sobald ich von einer Seite schiebe, wackelt es. Liegt daran, dass ich nur an zwei Rädern eine Bremse dran habe? Gibt es auch rollen, die das Rad zusätzlich so blockieren kann, dass es...
  6. Starkstromanschluss

    Hallo zusammen, ich möchte mir in der Werkstatt gerne vier Starkstromsteckdosen legen lassen. Der Stromkasten ist praktischerweise im selben Raum. Reicht es da, wenn ich dem Elektriker sage, "Starkstromanschlüsse", oder gibt es da Abstufungen? Ich möchte z.B. eine Ansauganlage...
  7. HPL Laminat Sprühkleber

    Hallo zusammen, meine erste Erfahrung mit HPL Laminat und dessen Verklebung mit der Trägerplatte habe ich beim bau des Frästisches gemacht. Damals hatte ich mit dem Patex 2-Komponentenkleber HPL auf Multiplex geklebt. Das hält soweit ganz gut, aber die Verarbeitung war nicht so doll. Mit dem...
  8. Festigkeit Verleimung Multiplex-Schichten

    Hallo zusammen, ich möchte mir einen Zwingenständer bauen und habe eine Frage bezüglich des Materials. Der Wagen soll aus 30 mm starken und 10 cm breiten Birke-Multiplex Leisten hergestellt werden (allein aus dem Grund, dass ich meine Werkstattmöbel bis jetzt alle aus Multiplex baute und das...
  9. Teleskopschiene richtig befestigen

    Hallo zusammen, wie befestige ich eine Teleskopschiene für Schubladen an der Schublade richtig? Den Part, der an der Innenwand des Korpus' liegt, habe ich mit einem 5mm Zentrierbohrer und 6,3 mm Euroschrauben befestigt. Wie aber gehe ich auf der Seite der Schublade selbst vor? Die...
  10. Schubladenkonstruktion Bruchstelle

    Hallo zusammen, sagt mal, wenn ich die vier Seitenwände einer Schublade aus Multiplex baue und für den Boden eine Nut ca. 1 cm von der Unterkante entfernt einlasse, bedeutet das doch, dass der Ganze Boden nur auf vier schmalen Leisten ruht. Letztlich ist dann nur noch ein Streifen von 1 cm...
  11. Domino Dübel richtig leimen

    Hallo zusammen, sagt mal, wie leime ich die Festool Domino Dübel eigentlich richtig? Es stehen sich ja ein kleines Langloch und ein etwas längeres Dübelloch gegenüber. In das kleine passt der Dübel genau hinein. Bis her habe ich es so gehandhabt, dass ich in das kleine Dübelloch einfach etwas...
  12. Buch Oberflächen

    Hallo Freunde, ich möchte mich gerne näher zum Thema Oberflächenbehandlung einlesen. Es muss nicht all zu wissenschaftlich sein, in erster Linie soll es mit in der Praxis weiterhelfen. Hatte neulich den Holzwerken Katalog in der Hand, in dem zwei Bücher zum Thema knapp vorgestellt wurden...
  13. Richtiger Dübel

    Hallo Leute, anknüpfend an meine Frage nach der passenden Befestigungsmöglichkeit für meine Sprossenwand hier nun die frage nach dem richtigen Dübel, die - so las ich - auch vom Mauerwerk abhängig gewählt werden sollten. Der Bohrstaub war weiß/ rosa, das Haus wurde so in den 70ern gebaut. Ich...
  14. Lange Stockschrauben

    Hallo zusammen, könnt ihr mit bitte mal helfen?! Ich finde irgendwie nicht die passenden Stockschrauben. Gibt es die in meinen Maßen vielleicht nicht? Ich will meine Sprossenwand an die Wand bringen. Die Löcher gehen Hochkant durch die Streben, welche 10 cm. breit sind. Das Schraubgewinde...
  15. Hersteller pleite - Spekulation

    Abend Freunde, beflügelt durch die allgegenwärtige momentane Eurothematik habe ich mir mal ein paar Gedanken gemacht. Was würde es eigentlich für jemanden bedeuten, der sich eine teure Maschine kauft, am besten noch mit elektronischer Steuerung etc, und der Hersteller dann nach einigen...
  16. Katalog für Oberflächen/ Materialien

    Abend zusammen, ich habe vorgestern den Hettich-Katalog geliefert bekommen... das ist ja ein riesen Klopper! Da kam mir die Frage in den Sinn, ob es vielleicht eine Art Gesamtkatalog aller lieferbaren Oberflächen oder Materialien, die wie Furnier auftragbar sind, gibt. Ich weiß, der Vergleich...
  17. Querläufer bei Tischlerplatte

    Hallo Leute, was genau bedeutet es, wenn man von Querläufern bei einer Tischlerplatte spricht? Danke schön Jan
  18. Buchenfarbe bändigen

    Hallo zusammen, ich hab mich jetzt schon über Buche eingelesen. - nur gedämpft verarbeitbar im Möbelbau - rötlich brauner Farbton mit letzterem will ich mich nicht so recht anfreunden. Ich mag Buche von seiner Struktur schon gut leiden, jedoch gefällt mir dieses rot/ braun überhaupt nicht...
  19. Handicap fehlende Maschinen

    Freunde, helft mir bitte mal bei der Planung für einen Tisch. Wir haben zu Hause einen quadratischen Küchentisch (1 qm), der außen aus Buchenholz 3 cm stark besteht. Die "Füllung" besteht aus einer Spanplatte mit Linoleum drauf, Unterseite furniert. Ich möchte mir den für meine Wohnung auch...
  20. Präzision Forstnerbohrer

    Hallo zusammen, meint ihr es ist möglich, eine Lochreihenschablone mit Forstnerbohrer und mobilem Bohrständer präzise hinzubekommen? Ich hab einen 17mm Famag Bormax Forstnerbohrer (Durchmesser der Kopierhülse entsprechend) und einen Bohrständer ebenfalls von Famag. An sich sind das gute...
Oben Unten