sicherheit

  1. Sicherungen von Maschinenschraubenverbindungen?

    tl;dr: Sind einfache, nicht gesicherte Muttern bei vertikalen, statisch hochrelevanten Schrauben unter wechselnder Belastung zulässig? Hallo zusammen, habe gerade mal ein "asking for a friend". Freunde von uns haben eine Mietswohnung mit ausgebautem Dachboden mit Galerie über dem Wohnzimmer...
  2. Richtige Position an der Kreissäge

    Hallo, zunächst einmal vielen Dank für die Aufnahme ins Forum. Ich arbeite hobbymäßig seit vielen Jahren mit einer Tischkreissäge und dachte eigentlich auch, dass ich damit umgehen kann. Jetzt hat mir ein Bekannter einen Auszug aus der Bedienungsanleitung einer Bosch-Kreissäge gezeigt, in der...
  3. holzchines

    Neues Sägeblatt - neue Säge

    Hallo Zusammen, heute kam mein neues Sägeblatt: 450 mm passen rein - 450 mm wurden bestellt. Ich möchte damit interessante Hölzer vor dem Verbrennen retten um Penblanks oder Drechselrohlinge draus zu schneiden. Bisher habe ich das mit meinen kleinen Sägeblatt aus meiner alten Baukreissäge...
  4. Probleme mit dieser Abrichte? (Bäuerle)

    Hallo, ich habe diese Abrichte bei Ebay Kleinanzeigen gefunden. Die meisten anderen Angebote in der Umgebung sind ruckzuck verkauft, nur diese Maschine nicht. Gibt es ein grundsätzliches Problem mit der Konstruktion dieses Maschinentyps oder ist die Hobelwelle gefährlich? Ist der Preis minus...
  5. Wie heißt dieses Teil?

    Guten Tag. Mir ist beim Sägen die Kette an einer Dolmar PS500C gerissen. Beim Einbau der neuen Kette sehe ich, dass das darunterliegende Blechteil (siehe Foto) auch bei dem Unfall beschädigt wurde. Dazu jetzt meine Fragen: - Wie heißt das Teil? - Wozu dient es? - Ist es sicher, damit...
  6. magmog

    Heft der Holz BG, sicheres arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen

    Guuden, häufig gesucht, immer wieder schwer zu finden: https://www.bghm.de/fileadmin/user_upload/Webshop/Webshopmedien/Holzbranche/BG_96.18.pdf
  7. Holztüre richtig sichern aber wie

    Hallo liebe Woodworker, ich habe folgendes Problem und bin auf der Suche nach einer Lösung. Das Haus in dem wir wohnen, hat noch eine original 1904 alte Doppel Holz Tür. Bis vor einem Jahr haben wir die die Tür ganz normal per Türanlage/ Gegensprechanlage geöffnet. Nach einigen Einbrüchen haben...
  8. Alkohol/Lösungsmittel - Sicherheit

    Ich will mit Schellack polieren und muss außerdem wohl für das eine oder andere Werkstück auf Lösungsmittel zurückgreifen. Das Problem ist, dass ich nicht mehr in einem zugigen Garagenbau bastel, sondern im Heizungskeller. Wenn das nun eher viel Alkohol oder Lösungsmittel in der Luft wird und...
  9. drwitt

    Sicherheit und YouTube

    Guten Abend, häufiger lese ich hier, dass in YouTube-Videos zum Thema Holzwerken oft Sicherheitsaspekte zu kurz kommen. Leider steht da nie bei, welche Anbieter bzw. Beispiele das sind. Ich möchte daher anregen, solche Beispiele, positiv wie negativ, mal zu sammeln. Oder künftig bei Erwähnungen...
  10. Beleuchtung für drehende Maschinen

    Hallo zusammen :) Ich habe mich erst vor kurzem angemeldet und auch nur einmal in einem Thread gepostet. Jetzt geht es aber auch für mich an die Inbetriebnahme eigener Geräte. Ich werde in nächster Zeit ein paar Maschinen in meiner Hobbywerkstatt in Betrieb nehmen. Darunter auch drehende mit...
  11. Geräte anschliessen, Watt, Ampere, Sicherheit

    Hallo zusammen, Ich besitze mittlerweile einen recht ansehnlichen Maschinenpark in meiner kleinen Werkstatt in der Schweiz. Wohlgemerkt, ich habe nur 230V, also nix Drehstrom. Jetzt mache ich mir langsam Gedanken bzgl. Sicherheit, Sicherungen etc. Ich weiss, das macht man vorher aber ich...
  12. Daniboy

    Sicherheit durch BG-Vorschriften! (?)

    Um nicht den anderen Faden unübersichtlich zu machen, könnte man folgende Punkte hier erörtern:
  13. Daniboy

    Wann braucht man Schuko-Stecker bei 230V?

    Kann mir jemand erklären wie eigentlich momentan der Stand der Vorschriften in zB Deutschland ist? Kann man knapp sagen, immer wenn nicht Schutzisoliert, sondern Metallgehäuse, braucht man bei 230V eine Erdung? Stimmt das überhaupt oder gibt es da Ausnahmen? Ich sehe zB in Geschäften viele...
  14. elmgi

    Sicherheit an Formatsägen

    Scheinbar hat dieses Schutzsystem für Sägen nun endlich auch den Einzug in den Bereich der Formatkreissägen gepackt, zumindest bei Griggio. https://www.youtube.com/watch?v=VS7iDwohZxs
  15. Sicherheit Einbohrbänder bei Eingangstür

    Hallo liebe Holzhandwerker, in meiner Mietwohnung ist die Wohnungstür mit dreiteiligen Einbohrbändern befestigt. Das Türblatt ist kürzlich aus der Zarge gefallen 'worden' als eine Nachbarin mit 50 kg Lebendgewicht die Treppe herunter gestolpert ist (es ist wirklich wahr, auch wenn es mir...
  16. holz-wurmmm

    Sicherheit beim sägen schmaler Leisten an der TKS

    Hallo zusammen Ich habe eine Frage zum Sägen schmaler Leisten an der Tischkreissäge. In diesem Video der SUVA wird vorgeschrieben die Schutzhaube ganz abzusenken. Für Nichtschweizer: SUVA Vorschriften haben in der Schweiz quasi Gesetzteskraft. Heute morgen habe ich das auf meiner Erika mal...
  17. Gliederschwingschutz vs. Schutzbrücke an Abrichthobelmaschine

    Liebes Forum, meine Frage an euch hört sich vielleicht trivial an, ist sie aber nicht. In meiner Experimentalwerkstatt auf Arbeit habe ich neben verschiedensten Messeinrichtungen und Maschinen, auch eine Abrichthobelmaschine. An dieser ist z. Z. ein alter Gliederschwingschutz als...
  18. Woran erkennt man eine Klappenmesserwelle?

    Hallo, zuerst einmal da ich neu hier bin, möchte ich mich vorstellen. Ich bin 23 Jahre alt, gelernter Elektriker und studiere Elektrotechnik. Als Ausgleich und Hobby hab ich begonnen mir eine Werkstatt zur Holzbearbeitung einzurichten. Kürzlich habe ich meine Scheppach HM0 verkauft und etwas...
  19. Sicherheit an der Abrichte

    Hallo Woodworker, ich habe eben Leisten abgerichtet (60 x 3,5 x 1,2 cm) und es war mir gar nicht wohl dabei. Nach dem ersten Durchgang habe ich die Arbeit verweigert und ein Hilfsmittel zusammengeschustert: ein Stück Platte mit einer Mitnehmernase , so lange wie die zu hobelnden Leisten...
  20. Zur Sicherheit an Kreissägen

    Hab ich gerade bekommen.
Oben Unten